Ab WiFi+Transfer iOS v.1.2.5/Android v.1.3.6 können Sie, wenn Sie WiFi+Transfer einschalten, egal ob Sie ein Android- oder ein Apple-GerÀt verwenden, dieses als Netzlaufwerk auf Ihrem Windows-System zuordnen.
Mit WiFi+Transfer 2.0 können Sie Dateien ĂŒber verschiedene Verbindungsmethoden plattformĂŒbergreifend ĂŒbertragen.
Ăbertragung im gleichen WiFi-Netzwerk
Wenn Sie sich an einem Ort befinden, der ĂŒber ein WiFi-Netzwerk verfĂŒgt, dann ist „WiFi“ die stabile und sichere Art, eine Verbindung herzustellen.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon und das Mobiltelefon Ihres Freundes mit demselben WiFi-Netzwerk verbunden sind.
Starten Sie WiFi+Transfer auf beiden Mobiltelefonen und halten Sie es aktiv.
Nach einer Weile wird Ihr Telefon in der WiFi+Transfer-App Ihres Freundes aufgelistet, und Sie sehen das Telefon Ihres Freundes in Ihrem WiFi+Transfer.
Dann kann derjenige, der die Datei senden oder teilen möchte, auf „Dateien senden“ klicken, um die zu sendenden Dateien auszuwĂ€hlen.
Wenn Sie einige Dateien mit Ihren Freunden teilen möchten, aber gerade kein Wi-Fi oder Internet verfĂŒgbar ist, oder das Signal sehr schlecht ist, macht das nichts, WiFi+Transfer ermöglicht die Offline-Ăbertragung!
Offline ĂŒbertragen
Lassen Sie uns dies anhand verschiedener mobiler Plattformen erklÀren:
Wenn Sie und Ihr Freund beide Android-GerÀte benutzen
Auf Android-GerÀten können Sie schnell eine Verbindung herstellen, indem Sie den QR-Code scannen. Sie oder Ihr Freund, einer von beiden zeigt den QR-Code und der andere scannt den QR-Code.
Nach einer Weile wird Ihr Mobiltelefon im WiFi+Transfer des anderen aufgelistet. Der Ăbertragungskanal wird erstellt.
Wenn Sie und Ihr Freund ein Android-GerÀt und der andere ein Apple-GerÀt verwenden
Bitten Sie denjenigen, der ein Android-GerĂ€t verwendet, den QR-Code zu zeigen, und denjenigen, der ein Apple-GerĂ€t verwendet, den QR-Code zu scannen. Nach einiger Zeit wird Ihr Mobiltelefon im WiFi+Transfer des anderen aufgelistet. Der Ăbertragungskanal wird erstellt.
Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass das Android-GerÀt den QR-Code anzeigen muss, um die Verbindung vorzubereiten.
Wie sieht es aus, wenn Sie und Ihr Freund beide ein Apple-GerÀt verwenden?
Das ist noch einfacher. Schalten Sie das WLAN auf beiden GerĂ€ten ein – das ist alles, Sie mĂŒssen sich nicht mit einem WiFi-Netzwerk verbinden. Warten Sie einfach eine Weile und Ihr Apple-GerĂ€t wird im WiFi+Transfer des anderen aufgelistet. NatĂŒrlich sollten zwei iOS-GerĂ€te am besten nĂ€her beieinander und nicht zu weit voneinander entfernt sein.
Jetzt können Sie jederzeit und ĂŒberall Dateien mit Ihren Freunden teilen.
Nero Score ist ein kostenloses Tool, das die Multicore-Leistung Ihres Prozessors (CPU) misst und Ihre Grafikkarte (GPU) bei realen Multimedia-Anwendungen bis an die Grenzen auslastet.
Nero Score wird von Journalisten verwendet, um Hardware zu testen, von Hardwareherstellern, um ihre neuesten Produkte zu optimieren, und von Computerbesitzern, um ihr individuelles System zu bewerten und eine Kaufentscheidung zu treffen.
WELCHE ART VON BENCHMARKS SIND IN NERO SCORE ENTHALTEN?
Die erste Version von Nero Score enthĂ€lt einen CPU-KI-Benchmark und misst, wie viele Bilder pro Sekunde mit kĂŒnstlicher Intelligenz auf der jeweiligen CPU verarbeitet werden können. Es geht also nicht darum, ein Modell zu trainieren, sondern ein trainiertes Modell tatsĂ€chlich auf Daten anzuwenden (Inferenz genannt). Mit dem Ergebnis dieses Tests können Sie vergleichen, wie verschiedene CPUs in diesem Bereich abschneiden. Das Ergebnis kann 1:1 mit einer CPU-basierten KI-Inferenzlösung, wie z. B. dem Nero AI Photo Tagger, abgeglichen werden. Der Datensatz fĂŒr diesen Test umfasst 50 Bilder, die jeweils 3 Mal abgeleitet werden. Das Format und die GröĂe der Bilder spielt fĂŒr diesen Test keine Rolle, da die KI-Inferenz ohnehin nur eine Eingabe von 299Ă299 Pixeln GröĂe benötigt.
WELCHE ART VON TESTS WIRD ES IN NERO SCORE ALS NĂCHSTES GEBEN?
Die Roadmap fĂŒr Nero Score sieht eine Ausweitung auf weitere multimediale AnwendungsfĂ€lle vor, bei denen CPU und mehrere GPUs zum Einsatz kommen, z. B. Videokodierung und 3D-Rendering.
WIE WIRD DIE PUNKTZAHL BERECHNET?
Nero ist völlig transparent, was die Berechnung der tatsĂ€chlichen Punktzahl angeht. Jeder der in Nero Score ausgefĂŒhrten Tests erzeugt eine eigene Punktzahl. Ein Beispiel: Der CPU AI Benchmark misst, wie viele Bilder pro Sekunde verarbeitet werden. Diese Zahl wird mit dem Faktor 25 multipliziert, um die Punktzahl fĂŒr diesen speziellen Test zu ermitteln. Es besteht also eine 1:1-Beziehung zwischen der Punktzahl und der Leistung der CPU fĂŒr die jeweilige Aufgabe. Ein PC mit der doppelten Punktzahl ist also doppelt so schnell.
Sobald es mehr Tests gibt, wird aus den Einzelergebnissen eine Gesamtpunktzahl errechnet und die einfache Formel fĂŒr diese Berechnung wird ebenfalls transparent gemacht. Im Laufe der Zeit kann es zu Ănderungen bei der Berechnung der Punktzahl kommen, diese werden bei Ăberarbeitungen bekannt gegeben und dokumentiert, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse immer reproduzierbar und vergleichbar sind.
WIE KANN ICH MEHR REALE LEISTUNGSDATEN ĂBERPRĂFEN?
score.nero.com listet alle Leistungsdaten auf, die von Kunden eingereicht wurden. Testen Sie Nero Score jetzt auf Ihrem PC, um zu sehen, wie Ihr PC funktioniert.
WAS SOLLTE VOR/BEI DER DURCHFĂHRUNG EINES TESTS BEACHTET WERDEN?
Laptops sollten an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
Auf jedem GerÀt sollte der Hochleistungsenergieplan gewÀhlt werden.
Alle offenen Anwendungen sollten geschlossen sein.
Es sollten keine BenutzeraktivitĂ€ten im Vordergrund durchgefĂŒhrt werden.
HintergrundaktivitÀten sollten vermieden werden, z. B. keine Virenscans, Downloads von Software-Updates oder Cloud-Uploads.
WELCHE PLATTFORMEN WERDEN VON NERO SCORE UNTERSTĂTZT?
Im Moment unterstĂŒtzt Nero Score ausschlieĂlich Windows 10 64-Bit.
GIBT ES BEFEHLSZEILENOPTIONEN?
Ja, zum Beispiel „C:\Programme (x86)\Nero\Nero Apps\Nero Score\NeroScore.exe“ runtimes:50 stoptime:3 logfile:1 fĂŒhrt den aktuellen Test 50 Mal mit einer Pause von 3 Sekunden dazwischen aus und erstellt eine Protokolldatei in %temp%\NeroScore (also im Temp-Ordner des aktuellen Benutzers).
runtimes: Anzahl der DurchlĂ€ufe, die der Test durchgefĂŒhrt werden soll
stoptime: Zeit zwischen den DurchlÀufen in Sekunden
logfile: legt fest, ob eine Protokolldatei erstellt werden soll 1 = ja / 0 = nein
logfilepath: alternativer Pfad fĂŒr die Protokolldatei, z.B. „E:“ oder „D:\Score“
autoexit: legt fest, ob die Anwendung nach Beendigung aller Tests beendet werden soll 1 = ja / 0 = nein
language: Verwenden Sie einen der oben genannten 4-Buchstaben-Codes, um die Sprache der Anwendung manuell festzulegen (z. B. es-ES)
exepath: fĂŒhrt beim Beenden eine bestimmte Anwendung aus (z. B. „C:\WINDOWS\system32\notepad.exe“)
Wenn Sie einige MKV-Videodateien zum Nero MKV Converter hinzufĂŒgen, sehen Sie möglicherweise eine Fehlermeldung ĂŒber „Audiospur wird von Ihrem System nicht unterstĂŒtzt“, wie im Screenshot unten.
Wenn Sie solche Videodateien in den Systemplayern (Windows Media Player, Filme & TV) abspielen, gibt es in der Regel auch keinen Ton. Dies bedeutet, dass Ihrem System einige Audio-Decoder fehlen. In den meisten FĂ€llen enthalten diese Videodateien einige objektorientierte Audioformate.
Machen Sie sich keine Sorgen, lassen Sie uns das Problem herausfinden und es Schritt fĂŒr Schritt beheben:
Wir mĂŒssen herausfinden, welches Audio in Ihrer Videodatei enthalten ist.
Bitte öffnen Sie diese Videodatei in einer „Medieninfo“-Anwendung, um die Detailinformationen zu ĂŒberprĂŒfen. Wenn Sie nicht wissen, welche Anwendung Sie verwenden sollen, empfehle ich Ihnen ‚MediaInfo‘. Sie können ‚MediaInfo‘ von hier herunterladen und installieren.
Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie die Audio-Codec-Informationen dieser Videodatei. Sie können in den Baum- oder HTML-Videomodus wechseln, wenn Sie Detailinformationen deutlich sehen möchten.
Lassen Sie uns herausfinden, ob es eine Erweiterung im Microsoft Store gibt.
Suchen Sie diesen Audio-Codec im Microsoft Store, um herauszufinden, ob eine Erweiterung verfĂŒgbar ist.
Installieren Sie das Paket, wenn Sie die Erweiterung gefunden haben.
Spielen Sie die Videodateien in Systemplayern ab.
Wenn die Videodateien in den Systemplayern jetzt Ton erhalten, bedeutet dies, dass das Audioproblem behoben ist.
Jetzt können Sie solche Videodateien problemlos mit dem Nero MKV Converter konvertieren