Bietet Nero Abonnement-Produkte an und wie sehen die vertraglichen Bedingungen aus?

Ja. Nero bietet 365-Tage-Lizenzen für Nero Platinum in zwei verschiedenen Ausführungen an.

  • 365-Tage-Lizenz: Gültig für 365 Tage mit der Möglichkeit zur manuellen Verlängerung des Abonnements am Ende des Nutzungszeitraums
  • 365-Tage-Lizenz (automatische Verlängerung): Gültig für 365 Tage mit automatischer Verlängerung des Abonnements am Ende des Nutzungszeitraums

Ein Abonnement gibt Ihnen die Möglichkeit, immer die neueste Version von Nero Platinum zu nutzen. Das bedeutet kostenlose Produkt-Upgrades* (inklusive neuer Features) sowie Produkt-Updates* während der gesamten Abonnement-Laufzeit.

365-Tage-Lizenz

Dieses Abonnement gibt Ihnen die Möglichkeit, immer die neueste Version von Nero Platinum zu nutzen. Das bedeutet kostenlose Produkt-Upgrades* (inklusive neuer Features) sowie Produkt-Updates* während der gesamten Abonnement-Laufzeit. Sobald eine neue Version Ihrer Software zur Verfügung steht, werden Sie automatisch von uns per E-Mail benachrichtigt.

Kurz vor Ablauf des Nutzungszeitraums erhalten Sie einen Hinweis, dass Ihr Abonnement bald enden wird. Sie können Ihr Abonnement dann manuell verlängern. Ist keine Verlängerung gewünscht, müssen Sie nichts weiter tun. Ihr Abonnement endet dann nach der vereinbarten Laufzeit und die Software wird deaktiviert.

Beispiel: Nehmen wir an, Sie hätten Ihr Abonnement zum 1. Juni 2017 abgeschlossen und im September 2017 wird eine neue Nero Platinum Produktversion veröffentlicht. Sie werden via E-Mail über die neue Version benachrichtigt, erhalten einen kostenlosen Download-Link sowie eine neue Seriennummer. Diese Produkt-Version können Sie dann bis einschließlich 31. Mai 2018 nutzen. Die Nutzungsdauer endet zum 1. Juni 2018, wenn Sie den Vertrag nicht verlängern.

365-Tage-Lizenz (automatische Verlängerung)

Dieses Abonnement gibt Ihnen die Möglichkeit, immer die neueste Version von Nero Platinum zu nutzen. Das bedeutet kostenlose Produkt-Upgrades* (inklusive neuer Features) sowie Produkt-Updates* während der gesamten Abonnement-Laufzeit. Sobald eine neue Version Ihrer Software zur Verfügung steht, werden Sie automatisch von uns per E-Mail benachrichtigt.

Kurz vor Ablauf des Nutzungszeitraums erhalten Sie einen Hinweis, dass Ihr Abonnement bald endet und dann automatisch verlängert wird. Das Abonnement verlängert sich am Ende des vereinbarten Nutzungszeitraums automatisch um weitere 365 Tage, falls Sie nicht vorher kündigen. Im Falle einer Kündigung endet Ihr Abonnement nach der vereinbarten Laufzeit und die Software wird deaktiviert.

Beispiel: Nehmen wir an, Sie hätten Ihr Abonnement zum 1. Juni 2017 abgeschlossen und im September 2017 wird eine neue Nero Platinum Produktversion veröffentlicht. Sie werden via E-Mail über die neue Version benachrichtigt, erhalten einen kostenlosen Download-Link sowie eine neue Seriennummer. Diese Produkt-Version können Sie dann bis einschließlich 31. Mai 2018 nutzen. Die Nutzungsdauer verlängert sich am 1. Juni 2018 automatisch um 365 Tage, wenn Sie den Vertrag nicht kündigen.

 *Der Unterschied zwischen einem ‘Produkt-Update’ und einem ‘Produkt-Upgrade’ wird in Nero KnowHow bei Klick auf den jeweiligen Link beschrieben: Nero KnowHow 00009, Nero KnowHow 00075

DE subscription matrix

Nero KnowHow 00095

 

DIGITALES LEBEN LEICHT GEMACHT (3) – Was ist der Unterschied zwischen Dekodieren, Enkodieren und Transkodieren? Wo nutze ich was?

Unser digitales Leben soll viele Dinge leichter machen. In Wahrheit bedeutet dies aber, dass es erst dann wirklich leichter wird, wenn man die grundlegenden Konzepte hinter der digitalen Welt versteht.

In diesem Blog beschäftigen wir uns mit der Frage: Was ist der Unterschied zwischen Dekodieren, Enkodieren und Transkodieren? Wo nutze ich was?

Zunächst einmal steckt in all diesen Begriffen das Wort Kodierung. Jedes digitale Medium – egal ob sich darauf Bild, Video oder Ton befindet – hat damit etwas zu tun. Bei der Digitalisierung eines analogen Signals (Licht oder der Schall) muss eine digitale Kodierung vorgenommen werden, um Bild, Video oder Ton aufzeichnen, übertragen und abspielen zu können.

Am Anfang der Kette steht also immer die Erstellung eines digitalen Signals, die Enkodierung. Typische Anwendungsfälle dafür sind die Aufzeichnung eines Bild- oder Videosignals in der digitalen Kamera / Smartphone oder auch die Tonaufzeichnung per Mikrofon mit digitalem Audiorekorder / Smartphone. Zur Wiedergabe wird das aufgezeichnete digitale Signal dekodiert. Für die Enkodierung und Dekodierung gibt es eine standardisierte Grundlage: die sogenannten Codecs.

Um komplexe digitale Signale in hoher Qualität erstellen und abspielen zu können, werden die Daten im jeweiligen Codec durch Algorithmen komprimiert. Je nach Codec unterscheidet sich die Signalqualität.

Typische Codecs (nicht vollzählig)Typische Codecs

Diese Codecs können Hardware-basiert oder auch Software-basiert ausgeführt werden. So steckt in der Videokamera oder Fotokamera ein digitaler Prozessor (Encoder), der das digitale Signal erzeugt. Im Blu-ray Player, der im Wohnzimmer steht, sorgt ein hardware-basierter Decoder für die Wiedergabe des Video-Codec auf der Blu-ray Disc.

Bei Nero Software-Applikationen kommen sowohl Software-basierte Codecs als auch im System vorhandene hardware-basierte Codecs zum Einsatz. Letzteres wird zum Beispiel genutzt beim Enkodieren von AVC-Video über kompatible Grafikkarten in Nero Video oder auch beim Transkodieren in Nero Recode.

Transkodieren (konvertieren) wird angewendet, wenn man ein digitales Medienformat in ein anderes umwandeln will.  Ein typisches Beispiel dafür ist das Umwandeln von Audio WAV-Dateien in MP3-Dateien oder das Rippen einer Audio CD in einzelne MP3-Dateien. Auch das Rippen von Video-Disks oder die Umwandlung von Bildern (z.B. TIFF zu JPEG) ist eine Transkodierung.

Welche Nero Applikation macht was?alle Fälle

Nero KnowHow 00094

Wo finde ich die Nero Handbücher und wie kann ich diese ausdrucken?

Beginnend mit den Nero 2018 Produkten haben Sie direkten Zugang zu den  Nero Handbüchern im Menu der jeweiligen Applikation unter dem Menüeintrag ‘KnowHow’.

Zum Downloaden des PDFs klicken Sie einfach auf ‘Handbuch herunterladen‘. Das Ausdrucken des PDFs funktioniert dann in der üblichen Weise.

Sie finden den Button ‘Handbuch herunterladen’ in der Menüleiste der folgenden Applikationen:

  • Nero MediaHome
  • Nero Video
  • Nero Recode
  • Nero Burning ROM
  • Nero Express

Example NBR

Example NV

Wenn Sie Windows 10 nutzen, können Sie die Nero KnowHow App direkt über den ‚KnowHow‘ Menüeintrag aufrufen. Im Dropdown-Menü klicken Sie einfach auf ‚Nero KnowHow’ und es öffnet sich die App mit dezidierten Tipps & Tricks für Ihre üblichen Anwendungsfälle. Neue FAQs (so wie dieser hier) erscheinen regelmäßig.

NKH access

Unter Windows 10 gibt es auch einen Button im Nero-Startbildschirm rechts oben, über den Sie Nero KnowHow App direkt aufrufen können.

NKH Launcher

Neben den FAQs bietet Nero KnowHow App dezidierten Zugriff auf die Nero Handbücher sowie ein umfangreiches Glossar. Hier können Sie auch die globale Suchfunktion der App nutzen.

Falls Sie also Windows 10 nicht installiert haben, dann nutzen Sie die App einfach auf Ihrem Smartphone oder Tablet unter iOS und Android.

Nero KnowHow 00093

Neue Versionen des Nero Streaming Player verfügbar für iOS und Android

Neue Versionen des Nero Streaming Player sind verfügbar für iOS und Android. Bitte installieren Sie diese Versionen über die App-Stores oder führen Sie ein Update Ihrer bereits installierten App auf dem Gerät aus.

Neu in  iOS-Version 1.2.2

  • unterstützt iOS 11
  • prüfen Sie die in Ihrem Netzwerk unterstützen Geräte (siehe unten)
  • einige Fehlerbehebungen

Neu in Android- Version 1.1

  • prüfen Sie die in Ihrem Netzwerk unterstützen Geräte (siehe unten)
  • einige Fehlerbehebungen

Devices_status_NEW_2

Nero KnowHow 00091

Wie muss ich die Video-Dateien von TV-Serien (Staffel und Folge) benennen, damit sie unter ‘TV-Serien’ richtig angezeigt werden?

Als Einführung sehen Sie sich auch das Überblicks-FAQ zu Filmen und TV-Serien an.

Ordnerstruktur und Benennung

Sie können Ordner auf dem PC, die Filme oder TV-Serien enthalten, über die ‚Optionen‘ von Nero MediaHome der Medienbibliothek als ‚Filme‘ oder als ‚TV-Serien‘ hinzufügen. Anschließend werden die Ordner und Dateien durchsucht, eingelesen und in den Kategorien ‚Filme‘ und ‚TV-Serien‘ in Nero MediaHome abgebildet.

Für optimale Ergebnisse ruft Nero MediaHome – wenn vorhanden – auch zusätzliche Metadaten ab. Für eine optimierte Darstellung Ihrer Filme und TV-Serien samt Filmpostern in Nero MediaHome ist es notwendig, einige Regeln bei der Benennung von Ordnern und Dateien zu befolgen.

Es empfiehlt sich, Filme und TV-Serien grundsätzlich in eigenen Ordnern abzulegen. Das könnte typisiert so aussehen:

NMH_DE_1.1

Um die korrekte Auflisung Ihrer TV-Serien in Nero MediaHome zu erreichen, befolgen Sie bitte folgende Namenskonventionen.

Staffel und Folge einer TV-Serie

Um Serien nach Staffel und Folgen zu benennen, gehen Sie bitte wie folgt vor [Season = Staffel, Episode = Folge].

  • TV Shows/ShowName/Season xx/ShowName – sXXeYY – Optional_Info.ext

EN_2.2

Beispiel

DE_2.3

Benennung von Dateien mit Mehrfach-Folgen

Wenn eine einzelne Videodatei mehr als eine Folge enthält, bitte folgendermaßen vorgehen.

  • TV Shows/ShowName/Season xx/ShowName – sXXeYY-eZZ – Optional_Info.ext

In diesem Fall beschreibt YY die erste Folge und ZZ die letzte Folge innerhalb der Datei.

Nero KnowHow 00092

Kann ich eine Nero Testversion benutzen, ohne meine bereits vorhandene Nero-Version zu verlieren?

Kein Problem.

Vorherige auf Ihrem System installierte Nero-Versionen werden von der Installation einer Nero-Testversion nicht berührt.

Ihre vorhandene Nero-Version funktioniert auch weiterhin, wenn Sie die Testversion deinstallieren sollten.

Die aktuelle Testversion zum Download finden Sie hier: http://www.nero.com/downloads.html

Sie können eine Nero-Testversion einfach zum Vollprodukt umwandeln, indem Sie Ihre beim Kauf erworbene Seriennummer im Nero ControlCenter einfügen.

Schauen Sie Sich dazu auch das Video-Tutorial an.

Add serial DE 00001_2

Nero KnowHow 00002

Welche Einschränkungen gibt es bei einer Nero Testversion?

Nero Testversionen können ab Datum der Installation  15 Tage lang kostenlos getestet werden.

Enkodieren mit den Videoformaten AVC, MPEG-4 und AVCHD wird in der Nero Testversion nicht unterstützt. Auch die Brennfunktionen sind nur eingeschränkt nutzbar (100 MB / 30 Sek.).

Sie können Nero-Produkte direkt über den Startbildschirm der Nero Suite kaufen. Nach dem Kauf lässt sich Ihre Testversion einfach in eine Vollversion umwandeln. Dazu geben Sie einfach die beim Kauf erhaltende Seriennummer ins Nero ControlCenter ein.Add serial DE 00001_2

Schauen Sie sich dazu auch das VideoTutorial an.

Nero KnowHow 00001

Warum kann ich Nero nvc-Dateien nicht abspielen?

Es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen einer ‘Nero Video’-Projektdatei (nvc) und einer Mediendatei (Video, Foto, Audio).

00027 nvc_100027 nvc_2

Immer wenn Sie ein Projekt in ‘Nero Video’ öffnen und abspeichern, erstellt ‘Nero Video’ eine Projektdatei (nvc). In Ihr Projekt importierte Mediendateien, sind im ‘Nero Video’-Projekt nur als Verknüpfungen zu den Speicherorten in Ihrem Rechner vorhanden.

Wenn Sie nun Mediendateien in ‘Nero Video’ schneiden, bleiben Ihre Originaldateien unberührt. Nero Video merkt sich lediglich die in der Zeitleiste festgelegten Schnittpunkte als verknüpfte Abspielpunkte zur Originaldatei auf der Festplatte.

Die ‘Nero Video’ nvc-Datei enthält entsprechend nur die Daten zu den Verknüpfungen der Video-, Foto- und Musikdateien sowie die Daten aller eingefügten Effekte, etc. Diese Daten werden als Metadaten in einer Datenbank abgespeichert.

Eine ‘Nero Video’ nvc-Projektdatei ist also keine Mediendatei sondern eine Datenbank-Datei und kann entsprechend auch nicht mit einem Medienplayer abgespielt werden. Um das Ergbenis Ihres Projektes als eigenständige Mediendatei abspielen zu können, müssen Sie Ihr Projekt in Nero Video zunächst als Videoformat exportieren (enkodieren) –  z.B. als  MP4, AVC, etc.

Tipp:  Achten Sie darauf, dass alle externen Datenträger angeschlossen sind, deren Inhalt Sie ein einem ‘Nero Video’-Projekt benutzt haben. Stellen Sie auch sicher, dass Sie Originaldateien nicht löschen oder an andere Orte auf Ihrem PC verschieben. Sonst  geht nämlich die Medien-Verknüpfung im ‘Nero Video’-Projekt verloren. ‘Nero Video’ fragt bei Projektstart nach, wenn Mediendateien im Projekt fehlen.

NV Re-Link DE

Schließen Sie das externe Laufwerk wieder an und gehen per ‘Windows Explorer’ zum Dateinamen, den Ihnen ‘Nero Video’ anzeigt. Haben sie den Ordner mit Ihrem Quellmaterial verschoben, suchen Sie ebenfalls den angegebenen Dateinamen und klicken auf ‘ok’. Nero Video verknüpft dann alle dort vorhandenen Dateien wieder automatisch.

Haben Sie den Ordner aus Versehen gelöscht, ist Ihr Projekt zerstört. Hier hilft gegebenenfalls Nero RescueAgent, die Quelldateien zu reparieren.

Nero KnowHow 00029

Kann ich Video-Disks aus Nero Recode-Projekten heraus brennen?

Ja, das funktioniert wie hier beschrieben.

Auf der Startseite von ‘Nero Recode’ ziehen sie Clips in die Drop Zone oder öffnen sie ein bereits bestehendes Projekt. Nun werden die Clips auf der Seite zum Konvertieren angezeigt.

Wenn sie diese nicht konvertieren sondern direkt auf DVD-Video oder Blu-ray Disc brennen wollen klicken sie auf ‘Video Disk in Nero Video erstellen’.

NR burn_EN 1 00041

Wählen sie nun den bevorzugten Disk-Typ im Auswahlmenü.Nun werden all ihre Videos direkt in das ‘Disk-Inhaltsfenster’ von ‘Nero Video’ übernommen. In diesem Fenster können sie  ihre Titel in der Vorschau überprüfen oder auch Kapitelmarken hinzufügen.

NR burn_DE 2 00042

Klicken Sie auf ‘weiter’ und wählen sie eine von vielen hochqualitativen Menuvorlagen aus. In der Menü-Vorschauansicht können sie nun die Menüstruktur überprüfen. Wenn alles o.k. ist klicken sie ‘weiter’ um ihre Videos auf DVD zu brennen.

Schauen Sie auch das Video-Tutorial an

Nero KnowHow 00036

Wie kann ich MP3s mit Nero Recode konvertieren?

Neben dem Konvertieren von Videodateien und Video-Disks  können Sie in ‘Nero Recode’ auch sehr einfach Audiodateien in MP3 umwandeln.

Ziehen Sie Audio-Dateien per ‘Windows Explorer’ in das Drag und Drop-Fenster. ‘Nero Recode’ liest das Format ein und öffnet das Projektfenster. Klicken Sie ganz links unter Nummer 1 ‘Für welches Gerät?’ auf den Musik-Button und wählen Sie MP3. Es gibt hier auch viele andere hochwertige Audio-Formate zur Auswahl.

NR MP3 DE 00044

Die Audio-Bitrate wird automatisch gesetzt. Zur manuellen Einstellung klicken Sie rechts auf das Auswahlfeld, um eine andere Qualität zu wählen. Zu guter Letzt wählen Sie den Speicherort und klicken auf ok.

Auf dem Home-Screen erscheint Ihr Projekt. Klicken Sie auf ‘Kodierung starten’ und die Jobs werden zügig ausgeführt. Mittels ‚Durchsuchen‘ gelangen Sie zum Speicherort und per Abspiel-Button können Sie die Titel anhören.

Schauen Sie sich auch das Videotutorial an.

Nero KnowHow 00037