Wie behebt man das Problem der RAW-Vorschau in Nero DuplicateManager Photo?

Bei einigen RAW-Dateien wird möglicherweise eine leere Vorschau angezeigt. Sie sind wahrscheinlich beschädigt oder werden von Ihrem System nicht unterstützt. Sie können dies mit der System-App „Fotos“ doppelt bestätigen.error
Wenn es am Systemproblem liegt, kann die Installation der RAW-Bild-Erweiterung Ihr Problem beheben. Windows 10 hat seit dem Update 2019 eine integrierte Unterstützung für RAW-Bilder. Sie müssen nur eine Erweiterung aus dem Store installieren.

Windows 10: Installieren Sie die RAW-Bilder-Erweiterung
Um die RAW Image Extension zu installieren und zu verwenden, müssen Sie das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903 oder höher) verwenden. Wenn Sie die Erweiterung nicht installieren können, müssen Sie das Update über die Einstellungen-App installieren oder es manuell von der Microsoft-Website herunterladen.

Der Codec für diese kostenlose Erweiterung wird von den Leuten von libraw.org zur Verfügung gestellt und unterstützt noch nicht jedes Format von RAW-Bildern.Um zu sehen, ob Ihre mit dieser Erweiterung kompatibel sind, schauen Sie auf der Website des Projekts nach einer aktuellen Liste der unterstützten Kameras.

The RAW Image Extension enables viewing images in Nero DuplicateManager Photo and the Photos app as well as thumbnails and previews. You also can open a RAW file’s properties window to see the metadata. Die RAW-Bild-Erweiterung ermöglicht die Anzeige von Bildern im Nero DuplicateManager Photo und in der Fotos-App sowie von Miniaturbildern und Vorschauen. Sie können auch das Eigenschaftsfenster einer RAW-Datei öffnen, um die Metadaten zu sehen.

Gehen Sie in den Microsoft Store und suchen Sie nach „Raw Images Extension“, oder gehen Sie direkt zur Seite Raw Image Extension. Klicken Sie auf „Get“, um sie zu installieren.
get

Klicken Sie nun auf „Installieren“, um die Erweiterung zu installieren.
Install

Nachdem die Erweiterung heruntergeladen und installiert wurde, schließen Sie den Store und navigieren Sie zu dem Ordner mit Ihren RAW-Bildern. Die Miniaturbilder werden sofort im Datei-Explorer generiert.
thumbnail
Doppelklicken Sie auf das Bild, klicken Sie auf „Fotos“ und dann auf „OK“. Ihr RAW-Bild wird nun direkt in der Fotos-App geöffnet.

Nero DuplicateManger Photo starten
Starten Sie nun bitte Nero DuplicateManager Photo und führen Sie die Erkennung für die RAW-Dateien erneut durch. Nero DuplicateManager Photo wird auch die Miniaturansicht und die Vorschau korrekt anzeigen.
NDM_thumbnail
NDM_Preview

(Visited 388 times, 1 visits today)

Welche Arten von Duplikaten kann ich mit ‚Nero DuplicateManager Photo‘ finden und entfernen?

Ab Nero Platinum 2019 beinhaltet ‚Nero DuplicateManager Photo‘ den neuen Modus ‚ähnliche Bilder suchen‘, der ähnliche Bilder schnell und zuverlässig findet. Ähnliche Bilder werden automatisch in Kategorien unterteilt und Sie können auswählen, ob Sie Bilder basierend auf Ihren persönlichen Vorlieben behalten oder entfernen möchten.

Wie funktioniert das und was sagen mir die Kategorien?

‚Nero DuplicateManager‘ analysiert alle Foto-Inhalte in den Ordnern, die Sie über die Ordnerauswahl auf der Startseite hinzugefügt haben. Wenn Sie einen oder mehrere Ordner (sogar ein komplettes Laufwerk) zur Duplikat-Erkennung hinzugefügt haben, klicken Sie auf “Weiter”.

Nun erkennt ‚Nero DuplicateManager‘ zuerst Ihre exakten Duplikate  und gibt Empfehlungen, was zu löschen ist. Die vorausgewählte rote Farbe am unteren Rand der Miniaturansichten zeigt dies an.

In einem zweiten Schritt werden Bilder identifiziert, die eine gemeinsame Quelle haben, aber in der Kamera oder auf Ihrem System im Laufe der Zeit verschiedene Varianten durchlaufen haben. In diesem „Ähnliche Bilder”-Modus gibt Nero DuplicateManager keine Empfehlungen, was gespeichert bleibt und was zu löschen ist, da die Entscheidung von Ihnen selbst getroffen werden muss.

Die Kategorien “Orte”, “Serienbilder”, “Motive”, “Größe geändert”, “Formate” und “Andere” geben bereits einen Hinweis darauf, worauf sich die erkannten ähnlichen Bilder beziehen. Wenn die Erkennung für ähnliche Bilder abgeschlossen ist, listet ‚Nero DuplicateManager‘ die Kategorien in der Reihenfolge der Anzahl der erkannten Bilder pro Kategorie auf, die unter der entsprechenden Kategorie-Registerkarte angezeigt werden. Wenn also die meisten Ihrer Bilder mit Serienaufnahmen zusammenhängen, finden Sie die Kategorie “Serienaufnahmen” auf der linken Registerkarte, um damit beginnen zu können.Nero Duplicate Manager_Similar Images_300 dpi

Ähnliche Bilder – ‚Orte‘

Stellen Sie sich vor, dass Sie im Urlaub viele Fotos mit Ihrem Smartphone an verschiedenen Orten gemacht haben und dabei die Geotagging-Funktion eingeschaltet hatten. Wenn Sie zum Beispiel in einem Museum waren, haben Sie vielleicht innerhalb von etwa 0,5 Kilometern über einige Stunden Fotos gemacht. Sicher gibt es Aufnahmen mit sehr ähnlichen Inhalten und Bildgrößen, besonders dann wenn Ihre Frau und Kinder mehr oder weniger die gleichen Aufnahmen auf ihrem Smartphone am selben Ort gemacht haben. Wenn Sie nun alle Bilder auf Ihr PC-System importiert haben, werden Sie viele Bilder finden, die sehr ähnlich aussehen, obwohl es sich nicht um exakte Duplikate handelt.

‚Nero DuplicateManager‘ macht es Ihnen einfach, nur Ihre Favoriten zu behalten. Das Löschen kann einfach durch Bewegen des Mauszeigers über das Bild und Auswählen des roten Papierkorb-Symbols zugewiesen werden, wonach der Indikator am unteren Rand der Miniaturansicht rot wird. Rückgängig machen Sie dies einfach über das grüne Daumen-Symbol  – dann wird der untere Rand der Miniaturansicht grün und  weist darauf hin, dass Sie dieses Bild behalten möchten.

Ähnliche Bilder – ‚Serienaufnahmen‘

Heute haben fast alle Smartphones oder Kameras die Möglichkeit, Aufnahmen als HDR-Serie zu machen, bei denen Bilder mit niedrigerer, höherer und mittlerer Blende pro Aufnahme zu einem HDR-Bild verschmelzen, das mehr Kontrast und Details aufweist. Wenn Sie die Option, die Quelldateien zusammen mit der HDR-Aufnahme zu behalten, nicht deaktiviert haben, erhalten Sie am Ende eine Reihe von fast identischen Bildern mit unterschiedlichen Blendenwerten.

Ein weiterer Fall, ist das Erstellen von Reihenaufnahmen, die durch längeres Drückem der Aufnahmetaste entstehen. Damit erhalten Sie eine Reihe von fast identischen Serienbildern in kürzester Zeit, solange Sie die Taste drücken.

In beiden Fällen zeigt Nero DuplicateManager diese Bilder unter der Kategorie “Serienbilder”.

Wählen Sie einfach Ihre Favoriten (grün) und bereinigen Sie nicht mehr gewünschte Bilder, indem Sie einfach den Rest löschen (rot).

Ähnliche Bilder – ‚Motive‘

Sie haben vielleicht Fotos von Ihren Kindern oder Freunden unter den gleichen Umständen oder am selben Ort über einen bestimmten Zeitraum gemacht und haben dabei ähnliche Bildmotive sowie recht ähnliche Bildausschnitte gewählt? Sofern sich diese Bilder keinen ‚Orten‘ (keine GPS-Daten) oder ‚Serienaufnahmen‘ zuordnen lassen, werden sie in die Kategorie ‚Motive‘ sortiert. Wie bei den anderen Fällen haben Sie hier auch Optionen zum Ändern von Ähnlichkeits- und Zeiteinstellungen.

Ähnliche Bilder – ‚Größe geändert‘

Wahrscheinlich haben Sie auch schon gelegentlich große Bilder verkleinert, indem Sie die Auflösung reduzierten, um diese z. B. in einer ‚PowerPoint‘ -Präsentation zu verwenden oder sie per E-Mail-Anhang/über soziale Medien zu verschicken. “Nero DuplicateManager” erkennt diese Bilder und liefert konkrete Informationen zu den Bildeinstellungen (z.B. Auflösung) über die Schaltfläche “Details”. Damit ist es einfach, nur die Fotos zu behalten die Sie wirklich benötigen. Als Faustregel empfehlen wir, immer das Bild mit der höchsten Auflösung zu behalten. In den meisten Fällen wird dies Ihre ursprüngliche Aufnahme mit der besten Qualität sein.

Ähnliche Bilder – ‚Formate‘

Bilder in verschiedenen Bild-Formaten kommen recht häufig vor. Stellen Sie sich vor, Sie haben das selbe Bild aus einem Fotobearbeitungsprojekt einmal als PNG exportiert, um die Alpha-Transparenz in Ihrem Videobearbeitungsprojekt zu nutzen, oder haben es einfach als JPEG fürs Teilen per Mail /soziale Medien exportiert. Es gibt diverse Gründe, warum Bilder in verschiedene Formate mit demselben Inhalt exportiert und konvertiert werden. “Nero DuplicateManager” sortiert unterschiedliche Bildformate mit dem selben Inhalt in der Kategorie “Formate” ein. Entscheiden Sie einfach, was Sie behalten möchten (grün) oder löschen (rot).

Ähnliche Bilder – ‚Andere‘

Jedes erkannte Bild, das nicht in eine der oben genannten Kategorien fällt, wird unter “Andere” aufgeführt.

Ähnliche Bilder – Optionen

In den meisten der oben genannten Fälle können Sie die Anzahl der erkannten Bilder genauer definieren, indem Sie eine spezielle Zeit (Tag, Stunde) hinzufügen oder den Ähnlichkeitsschieberegler von niedrig auf hoch ändern.

Exakte und ähnliche Bilder – Übersicht

Wenn Sie die Bilder ausgewählt haben, die Sie behalten oder löschen möchten, klicken Sie auf Weiter, und die Bilder werden in den Papierkorb verschoben. Sie können diese auch direkt aus Nero Duplicate Manager wiederherstellen – also keine Sorge!

Beide Registerkarten “Doppelte Bilder” und “Ähnliche Bilder” geben einen Überblick darüber, was gelöscht oder aufbewahrt wurde.

Die Registerkarte “Ähnliche Bilder” enthält außerdem eine detaillierte Statistikansicht, in der die Kategorien dargestellt werden. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie überprüfen möchten, was Sie gelöscht und aufbewahrt haben und wohin Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt zurückkehren möchten.NDM Smilar Statistics

Nero KnowHow 00133

(Visited 3.341 times, 1 visits today)

Kann ich mit Nero DuplicateManager ähnliche Bilder finden und entfernen?

Wenn Sie den Durchblick in Ihren Fotoarchiven auf dem PC durch mehrfach kopierte Foto-Duplikate und so viele ähnliche Fotos durch Bildbearbeitung oder HDR-Aufnahmen verloren haben, hilft der der DuplicateManager Photo. Mit Nero Platinum 2019 wurde der Modus ‚Ähnliche Bilder finden‘ in Nero eingeführt.

Er findet ähnliche Fotos in Ordnern und Dateien schnell und sicher. Besonders komfortabel werden ähnliche Fotos automatisch kategorisiert nach Orten, Serien, Motiven, Auflösung, Format, und anderen und können nach Belieben entfernt werden.

Tipp!

Weitere Infos zu den Kategorien finden sie in Nero KnowHow 00133

Nero Duplicate Manager_Similar Images

Nero KnowHow 00132

(Visited 2.472 times, 1 visits today)

Wie kann ich duplizierte Bilder und Foto-Ordner in meinem Fotoarchiv auf dem PC sicher löschen?

Diese Frage tragen Nero-Nutzer immer häufiger an uns heran. Mit Nero Platinum ab Version 2018 gibt es eine brandneue Applikation, die dieses Problem sicher und schnell löst.

Wie entsteht diese Menge an Foto-Duplikaten auf dem PC?

Jeder, der seine Fotosammlung von diversen Smartphones, digitalen Kameras, USB-Sticks oder auch aus Online-Speichern auf dem PC aufbewahrt, ist diesem Problem schon mehr als einmal begegnet.

Stellen Sie sich vor, Sie machen eine Reise mit Ihren Freunden oder der Familie. Dabei wird natürlich viel fotografiert und auch mit unterschiedlichen Geräten. Die Reise geht zu Ende und alle haben wunderbare Bilder gemacht, die man natürlich austauschen möchte.

Zu Hause angekommen überträgt man vielleicht die eigenen Bilder schon mal auf den Rechner und über einen Online-Speicher schickt man den Reisebegleitern einen Link, damit der Bildaustausch in Schwung kommt.  Dann trudeln so allmählich die anderen Bilder ein. Nicht alle stellen ihre Bilder online. Der eine schickt eine DVD, der andere einen USB-Stick mit der Post, wieder jemand anderes schickt die Bilder als Email Anhang.

Da keiner die zentrale Kontrolle über die im jeweiligen Archiv und auf den Medien vorhandenen Bilder übernehmen kann, passiert es nahezu zwangsläufig, dass man einfach alles kopiert und dann jede Menge Duplikate hat. Das fällt zunächst vielleicht gar nicht mal auf, aber nach einiger Zeit wundert man sich schon, dass die Medienbibliothek immer mehr Duplikate zeigt und der Speicherplatz auf dem PC rapide abnimmt.

Auch wenn die Umstände im jeweiligen Fall andere sein mögen als oben geschildert, das Problem ist für fast jeden dasselbe. Leider gibt es hier noch ein zweites fundamentales Problem: was will oder sollte ich behalten und was kann ich löschen?

Der Antwort auf diese Frage weicht man in der Regel aus, da die Angst zu groß ist, etwas zu löschen, dass dann unwiederbringlich verloren ist. Und so dreht sich das Problem dann im Kreis.

‚Nero DuplicateManager Photo‘ deckt die typischen Fälle ab:

  • Ordner mit identischem Inhalt auf diverse Laufwerke oder Orderpfade kopiert
  • Ordner mit identischen Inhalt aber neuem Ordnernamen auf diverse Laufwerke oder Ordnerpfade kopiert
  • Bilder mit identischen Inhalt aus Versehen mehrfach kopiert
  • Bilder mit identischen Inhalt aber anderem Bildnamen mehrfach kopiert

Wie funktioniert der Nero DuplicateManager?

In drei einfachen Schritten:

  1. Ordner/Laufwerke auswählen > weiter > Automatische Erkennung
  2. Überblicksseite mit Vorschlägen, was zu behalten und zu löschen ist > weiter > Entfernen ausführen
  3. Statusseite mit Optionen zum Löschen und Wiederherstellen

 Schritt 1

Auf der Startseite von Nero DuplicateManager wählen Sie links ihre Ordner bzw. Laufwerke aus, so wie Sie es via Windows Explorer gewöhnt sind. Für die Auswahl von mehreren Ordnern/Laufwerken benutzen Sie die Steuerungstaste.

NDM_NKH_1

Über Klick auf ‚hinzufügen‘ können Sie wahlweise einzelne und mehrere Ordner, einzelne Laufwerke oder auch das ganze System (‚Dieser PC‘) auswählen und hinzufügen.

Mit Klick auf ‚weiter‘ wird Ihre Auswahl durchsucht. Das geht ziemlich flott, ist aber natürlich abhängig von der Menge an Dateien im ausgewählten Speicherort.

NDM_NKH_2

Schritt 2

Im nächsten Bildschirm sehen Sie bereits die Ergebnisse nach duplizierten Ordnern oben und darunter einzelne duplizierte Fotos aufgelistet.

NDM_NKH_3

Die grün markierten Ordner und Bilder sind die von Nero DuplicateManager vorgeschlagenen zu behaltenden Ordner und Bilder. Die rot markierten sind zum Entfernen vormarkiert.  Der DuplicateManager benutzt für den jeweiligen Vorschlag diverse Kriterien aus den Metadaten im Bild sowie Bilderkennungsparameter. Die Erkennung ist sehr solide, so dass man diesen Vorschlägen getrost vertrauen darf.

Wer die Zusammenstellung der Duplikate überprüfen möchte, tut dies durch Doppelklick auf den Ordner oder klickt wahlweise links auf ‚Detailansicht‘.

Wenn man mit der Maus über Ordner oder Bilder fährt, erscheint jeweils ein grünes oder rotes Symbol. Klickt man auf das Symbol und macht z.B. aus einer roten Markierung eine grüne, wird der Ordner oder das Bild als nicht zu löschen markiert (und umgekehrt). Damit kann man das zu Behaltende selbst bestimmen.

Mit Klick auf weiter werden dann die vorausgewählten rot markierten Ordner und Bilder gelöscht.

NDM_NKH_4

Schritt 3

Nach dem Löschvorgang erscheint die Statusseite mit dem Umfang der gelöschten Dateien in der roten Box rechts. Hier kann man über Klick auf ‚Prüfen‘ die gelöschten Dateien einsehen und durch Selektieren und rechte Maustaste die Dateien endgültig löschen oder auch wiederherstellen.

NDM_NKH_5

Wenn man sich entscheidet, die Bilder nicht endgültig zu löschen, sind sie zwar in der Ordnerstruktur unter Windows oder in der Medienbibliothek nicht mehr aufrufbar, sind aber weiterhin im Papierkorb vorhanden und belegen wertvollen Speicherplatz.

Wer den Nero DuplicateManager schon öfter benutzt hat und auf dessen sichere Reinigung vertraut, wird es vorziehen, in den Optionen den Haken bei ‚Entfernte Bilder dauerhaft löschen‘ zu setzen. Dann werden diese bei jeder Reinigung sofort auch aus dem Papierkorb entfernt und man hat den entsprechenden Speicherplatz sofort wieder frei.

NDM_NKH_6

Nero KnowHow 00086

(Visited 3.301 times, 1 visits today)