Gibt es bei Nero endlich neue Nero Video Filmdesign-Vorlagen?

Nero Video ist eine der beliebtesten Applikationen in der Nero Suite. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei die Filmdesign-Vorlagen zum automatischen Erstellen von Filmen und Diashows. Nero erhÀlt immer wieder Anfragen nach neuen Vorlagen und neuen Themen.

Diesem Wunsch ist Nero in Nero Platinum 2018 und Nero Video 2018 auf vielfÀltige Weise nachgekommen.

Nicht nur fĂŒr ĂŒbliche Breitbild Video- und Disk-Projekte sondern auch fĂŒr den brandneuen Vertikal-Video Modus gibt es jede Menge Neues. In diesem Beitrag fokussieren wir uns auf die Filmdesign-Vorlagen fĂŒr Breitbildvideos. In weiteren Nero KnowHow FAQs werden die anderen Neuigkeiten vorgestellt. Also bleiben Sie am Ball!

Wie bekannt beinhalten die Filmdesign-Vorlagen in Nero Video alle kreativen Zutaten fĂŒr den fertigen Film: Intro, Outro, den Hauptteil des Films/der Diashow mit Übergangseffekten sowie Pan & Zoom und passende Musik fĂŒr den Film.

NV_MT_1.1

All das ist bei den neuen Designvorlagen erhalten geblieben. Aufgewertet wurden Intro und Outro sowie der Hauptteil des Films, bei dem nun dezidierte Video-Effekte pro Vorlage, z.B. SchĂ€rfe/UnschĂ€rfe-Effekte (Tilt-Shift), nostalgische Effekte oder auch Zeitlupe zur Anwendung kommen. Jede neue Filmvorlage erhielt eine eigenstĂ€ndig komponierte Musik, die sich automatisch der LĂ€nge des Projektes anpasst. Der besondere Clou ist die neue ‚Effekt-Drop-Zone‘. Im Intro und Outro können Sie Ihre Filme jetzt noch besser personalisieren, indem Sie eigene Fotos oder Videos ganz einfach in das Vorschaufenster oder in die Zeitleiste ziehen. Dabei wird das gewĂ€hlte Objekt automatisch in die Animation der Vorlage eingebunden.

MovieThemes JPG

Mit diesen Detailverbesserungen wurde es möglich, die einzelnen Designs stilistisch harmonischer auf die Grundaussage der jeweiligen Filmvorlage abzustimmen, so dass Ihre Filme nun eine stĂ€rker eigenstĂ€ndige und kĂŒnstlerische Wirkung erhalten.

Die neuen Design-Vorlagen teilen sich auf in zwei Kategorien. ‚Mein Tag‘ beinhaltet Vorlagen zu den Themen Familie, Reisen, Ereignisse, Tiere und die zweite Kategorie ‚Action‘ kommt mit diversen Outdoor-Themenvorlagen.

Wenn Sie die Nero Filmdesign-Vorlagen verwenden, brauchen Sie keine besonderen Kenntnisse vom Videoschnitt. Nur die Auswahl der besten Szenen und die besten Schnittpunkte mĂŒssen Sie selbst vornehmen, den Rest macht Nero Video mit seinen neuen Designvorlagen automatisch.

Ach ĂŒbrigens: die 18 MusikstĂŒcke der neuen Designvorlagen sind auch eigenstĂ€ndig nutzbar und unter ‚Meine Medien‘ > ‚Audio‘ > ‚Mein Tag‘ oder ‚Action‘ abrufbar.

Nero KnowHow 00080

Kann ich mit Nero 360-Grad Fotos abspielen?

Ja, das können Sie.

Die kostenlose Nero 360 VR App fĂŒr Windows 10 ermöglicht es Ihnen, Ihre equirectangularen 360 Grad Panoramabilder – auch bekannt als ‘Kugelpanorama’ – abzuspielen. UnterstĂŒtzte Bildformate sind jpg, gif, png und bmp.

Installieren Sie die kostenlose Nero 360 VR App via Windows App Store und öffnen Sie die App ĂŒber den Windows 10 Startbildschirm.

360 VR Start

Ab Produktversion Nero 2018 öffnen Sie Nero 360 VR App auchÂ ĂŒber den Nero Startbildschirm und ‚Nero Werkzeuge‘.

Nero 360 VR Player ermöglicht Ihnen, per ‚Mausklick und Ziehen‘ alle Bildwinkel in Ihrem 360° Kugelpanorama wiederzugeben und alle Ausschnitte des 360° Bildes zu betrachten. Nero 360 VR kann im Vollbildmodus oder im Normalbildmodus ausgefĂŒhrt werden.

Ein 360° Foto zur Ansicht ist vorausgewĂ€hlt. Über ‚Datei‘ oben links wĂ€hlen Sie weitere Fotos via Windows Explorer.VR screen DE 1

Bitte beachten Sie, dass Nero 360 VR Player App ab Window 10 Creators Update V.1703 und höher benutzt werden kann.

Nero KnowHow 00079

Welche Vorteile habe ich ĂŒber die Nero KnowHow Benachrichtigungen?

Mit der Version 1.2 sendet Ihnen Nero KnowHow Benachrichtigungen an Ihren Windows 10 PC oder Ihr MobilgerĂ€t, sobald ein neuer FAQ-Beitrag bereit steht. Das geschieht ĂŒber die jeweilige Benachrichtigungsfunktion via Windows App, iOS und Android App.

Wir empfehlen Ihnen, den Empfang dieser Nachrichten zu bestĂ€tigen, denn dann haben Sie sofort Zugriff auf neueste Antworten auf die hĂ€ufig gestellten Fragen sowie neueste BeitrĂ€ge zu ‘Digitales Leben leicht gemacht‘.

DarĂŒber hinaus erhalten Sie ĂŒber die Nero KnowHow Benachrichtigungen eine exklusive Vorschau auf neuste Produkt-Features.

Nero KnowHow 00078

Nero KnowHow Version 1.2 verfĂŒgbar als umfangreiches Update!

Die neue Version von Nero KnowHow enthÀlt wesentliche Verbesserungen und neue Features.

Installieren Sie jetzt Nero KnowHow 1.2 und profitieren Sie von diesen Neuerungen.

NEU

  • Bei den ‘Nero Manuals’ haben Sie jetzt ĂŒber einen Button im Startbildschirm der jeweilgen Applikation direkten Zugriff auf den Download des entsprechenden PDF Manuals . Drucken Sie es einfach ĂŒber die von Ihrem GerĂ€t unterstĂŒtzen Drucker aus.
  • Über die neue Benachrichtigungsfunktion werden Sie automatisch informiert, wenn neue FAQs und neue BeitrĂ€ge zu ‚Digitales Leben leicht gemacht‘ in Nero KnowHow bereit stehen. Von hier aus gelangen Sie dann direkt zum neuen Beitrag.

VERBESSERT

  • Zoomen Sie innerhalb der Seiten mit Zwei-Finger-Gesten
  • Jetzt gibt es in der App eine Netzwerkverbindungs-Anzeige und Sie profitieren von einem beschleunigten Aufruf der Seiten

FEHLERBEHEBUNGEN

  • Version 1.2 enthĂ€lt außerdem einige Fehlerbehebungen

Nero KnowHow 00077

Digitales Leben leicht gemacht (2) – Wie kann ich mit Nero drahtlos und sicher auf meinem Smart TV abspielen?

Unser digitales Leben soll viele Dinge leichter machen. In Wahrheit bedeutet dies aber, dass es erst dann wirklich leichter wird, wenn man die grundlegenden Konzepte hinter der digitalen Welt versteht.

In diesem Blog beschÀftigen wir uns mit der Frage: Wie kann ich mit Nero drahtlos und sicher auf meinem Smart TV abspielen?

Diese Frage wird uns immer hĂ€ufiger gestellt. Sie zeigt einerseits, dass Streamen im Wohnzimmer immer beliebter wird und verweist andererseits darauf, dass Meldungen, ĂŒber sein Smart TV ausspioniert zu werden, immer zahlreicher werden. In diesen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich davor schĂŒtzen können und weiterhin viel Spaß haben, mit Nero zu streamen.

Immer mehr Smart TVs

Smart TVs erfreuen sich aufgrund Ihrer komfortablen Funktionen immer grĂ¶ĂŸerer Beliebtheit. Dabei gerĂ€t der Sicherheitsaspekt dieser GerĂ€te immer wieder in die Kritik. Diverse Hersteller wurden in der Vergangenheit beschuldigt, ihre Kunden per Smart-TV auszuspionieren. Dabei sollen Daten ĂŒber das Nutzungsverhalten gesammelt und an Drittanbieter ĂŒbertragen worden sein. Die Hersteller selbst weisen diese VorwĂŒrfe zurĂŒck.

Nichtsdestotrotz bleibt die Gefahr von Hackerangriffen. Angesichts der noch in den Kinderschuhen steckenden Sicherheitsvorkehrungen an Smart TVs bilden diese fĂŒr potentielle Angriffe ein leichtes Ziel.

Wie kann ich mich schĂŒtzen?

Die einfachste Methode wĂ€re es, das Smart TV nicht mit dem Internet zu verbinden. Damit gehen jedoch gerade die Funktionen verloren, die Ihr TV ‚smart‘ machen: die Möglichkeit des Streaming und das Beziehen von Inhalten aller Art aus dem Internet.

Wer darauf nicht verzichten möchte, fĂŒr den zeigen wir hier einige Möglichkeiten, sich vor ungewollten Zugriffen zu schĂŒtzen.

  1. Filtern per Router

Eine der sichersten Varianten, sich vor ungewolltem Datenklau zu schĂŒtzen ist es, Internetseiten mithilfe des Routers zu filtern.

Mit der sogenannten „Whitelist“ werden Internet- und LAN- und WLAN-Zugriffe des Fernsehers auf einige wenige erlaubte Adressen beschrĂ€nkt. ZusĂ€tzlich kann der Internetzugang fĂŒr bestimmte GerĂ€te mittels des Routers geblockt oder eingeschrĂ€nkt werden – beispielsweise durch die Nutzung der integrierten Kindersicherung.

Wie Sie diese EinschrĂ€nkungen vornehmen, hĂ€ngt vom genutzten Router ab. Über dessen Einstellungen kann man entweder bestimmen, welche Seiten ĂŒberhaupt besucht werden dĂŒrfen oder aber den umgekehrten Weg wĂ€hlen und bestimmte URLs blocken.

  1. Webcam und Mikrofon im TV ausschalten

Sollte ihr Smart TV eine eingebaute Webcam haben, empfiehlt es sich diese auszuschalten. Das machen Sie im MenĂŒ Ihres Smart TV. Auch das Mikrofon sollte zusĂ€tzlich ausgeschaltet werden. Wer ganz sicher gehen möchte, kann die Kamera auch abkleben. Denn im schlimmsten Fall ist es Hackern möglich, die Kamera wieder zu aktivieren, ohne dass die An/Aus-LED darauf hinweisen wĂŒrde.

  1. HbbTV Info deaktivieren

Deaktivieren Sie die Funktion „HbbTV“ im MenĂŒ Ihres TV. Beim sogenannten „Hybrid broadcast broadband TV“ werden zusĂ€tzliche Informationen des Programmanbieters eingeblendet. Allerdings werden hier anders als beim Videotext, der im TV-Signal integriert ist, die zusĂ€tzlichen Informationen aus dem Internet bezogen. In Deutschland werden solche Inhalte von fast allen öffentlichen und privaten Sendern bereitgestellt. Verbraucherzentralen werfen Herstellern jedoch vor, mittels dieser Funktion Infos ĂŒber den Nutzer zu sammeln und diese ohne seine Einwilligung weiter zu verwenden.

HbbTV

FĂŒr Fernseher, die diese Funktion noch nicht eingebaut haben, sind im Handel auch kleine Boxen als NachrĂŒstsĂ€tze fĂŒr HbbTV erhĂ€ltlich. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, benötigen Sie diese GerĂ€te nicht. GrundsĂ€tzlich sollten Sie im MenĂŒ Ihres Fernsehers und soweit vorhanden auch im GerĂ€tehandbuch nachschauen, ob Ihr Smart TV eine solche Funktion hat oder nicht.

Um den Dienst zu deaktivieren, muss man oft genau hinschauen: Im MenĂŒ werden oftmals Begriffe wie „Datenservice Anwendung“ oder „Interaktive Anwendungseinrichtung“ genutzt. Nicht jeder Hersteller aktiviert die Funktion als Werkseinstellung – letztendlich lohnt es sich aber, dies zu ĂŒberprĂŒfen, wenn man HbbTV nicht nutzen möchte.

  1. Smart TVs mit Android-Betriebssystem

Hersteller wie Sony bieten Ihre TVs nur noch mit dem fest integrierten Betriebssystem Android an, das man von Smartphones kennt. Da hinter Android ‚Google‘ steckt, sollte man auch hier unbedingt im MenĂŒ bei den Einstellungen zur Datenweitergabe an Google nachschauen und diese deaktivieren, um seine PrivatsphĂ€re zu schĂŒtzen.

Android TV

Auch die Ortsbestimmung (Location) sollte man ausstellen.

Location off

  1. Firmware regelmĂ€ĂŸig updaten

Die Firmware des Smart TVs sollte regelmĂ€ĂŸig mit einem Update auf den neusten Stand gebracht werden. Dieses kann man entweder direkt ĂŒber den ans Internet angeschlossene SmartTV ausfĂŒhren oder aber man ĂŒberspielt das Update online ĂŒber den sicheren PC auf einen USB-Stick und schließt diesen an das Smart TV an, um so das Update auszufĂŒhren.

  1. Eigenes Surfverhalten anpassen

Da der Schutz durch Firewalls und Co noch sehr gering ist, sollte man sich seinem Surfverhalten am Smart TV sehr bewusst sein. Besuchen Sie keine Seiten, bei denen Sie sich nicht ĂŒber deren SeriositĂ€t sicher sind. Nutzen Sie also nur Apps und Webseiten aus Ihnen bekannten Quellen, am besten ĂŒber eine verschlĂŒsselte Verbindung (https). Geben Sie keinesfalls persönliche Daten wie Kontodaten am Smart TV ein. Diese könnten gar unverschlĂŒsselt ĂŒbermittelt und damit sehr leicht von Hackern abgegriffen werden.

Spaß haben mit Nero Streaming Apps

Befolgen Sie die zu Ihnen passenden Tipps, werden Sie den Spaß am Streamen nicht verlieren – im Gegenteil.

Nero bietet Ihnen mit Nero MediaHome (PC) und Nero Streaming Player (freie mobile App fĂŒr iOS und Android) komfortable Möglichkeiten Ihr Smart TV im Heimnetzwerk optimal zu nutzen und Ihre Fotos, Diashows, Filme und Musik drahtlos am großen TV im Wohnzimmer zu genießen.

Wenn Sie Nero Receiver auf Ihrem Tablet (oder Smartphone) installieren, können sie Fotos, Filme und Musik auch ohne Smart TV vorzugsweise auch direkt zu Ihrem Tablet (Smartphone) streamen.

Hier gibt es das Video zum Blog

 

Nero KnowHow 00076

 

Was soll ich tun, wenn der Start von Nero BackItUp aufgrund des fehlenden Microsoft .Net Framework 4.8 fehlschlÀgt?

Das neue Online-Update 2020 Q1 fĂŒr die Nero Platinum Suite – Subscription beinhaltet auch eine neue Version von Nero BackItUp zur Verbesserung und Behebung von Backup- oder Wiederherstellungsfehlern.

Einige PCs zeigen jedoch nach dem Update auf die neue Version möglicherweise Folgendes an “Microsoft .NET Framework 4.8 fehlt”. Dies wird normalerweise dadurch verursacht, dass Microsoft .Net Framework 4.8 nicht auf den PCs installiert ist.

.Net Framework 4.8

Um das Problem zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Komponenten “Nero BackItUp” und “Nero BackItUp Voraussetzung” im Nero ControlCenter Online Update beide geprĂŒft sind.

NCC_Update

Wenn Ihr System Windows 10 ist, enthalten die neuesten Windows-Updates bereits .Net Framework 4.8. Wenn Sie also Windows 10 auf die neueste Version aktualisiert haben, ist das .Net Framework bereits auf Ihrem System installiert.

ÜberprĂŒfen Sie auf der folgenden Seite, ob Ihr Betriebssystem .Net Framework 4.8 unterstĂŒtzt, bevor Sie es aktualisieren.

https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/framework/get-started/system-requirements

 

Wenn das Problem immer noch besteht, klicken Sie bitte auf die SchaltflĂ€che “Ja” im Pop-up-Dialog, um das Microsoft .Net Framework 4.8 auf Ihrem PC zu installieren. Sie können auch auf den untenstehenden Link zugreifen, um die gleichen Informationen zu finden:

https://dotnet.microsoft.com/download/dotnet-framework/net48

 

Klicken Sie auf der Seite auf die SchaltflÀche, um das Installationsprogramm von der Microsoft-Website herunterzuladen. Wenn der Download abgeschlossen ist, klicken Sie einfach auf die SchaltflÀche, um das .Net Framework 4.8 zu installieren.

WebPage

 

Nero KnowHow 00208

Was ist neu in Nero AI Photo Tagger

        • Was ist neu in v.23.5.1.58

In dieser Version haben wir die Benutzerfreundlichkeit verbessert:

  1. Jetzt können Sie alle AI-Tags sehen, die Nero AI Photo Tagger unterstĂŒtzt, mit einem Blick.
  2. Einige AI-Tags optimiert.
  • Was ist neu in 2020 Oct Update
    1. FĂŒr B2B und Enterprise bietet Nero jetzt AI-Modell + Hardware-Lösungen an.

B2B
2. Jetzt können Sie beginnen, die AI-Erkennung mit einigen Einstellungen in Optionen zu steuern. UnterstĂŒtzt die Empfindlichkeitsanpassung, um die Genauigkeit der AI-Erkennung und die minimalen Einstellungen fĂŒr die BildgrĂ¶ĂŸe zu ignorieren.

Options

 

          • Was ist neu in V. 2.0.1013
          1. Jetzt können Sie nicht nur das AI-Tag in Dateien speichern, sondern auch Ihre Fotos entsprechend den intelligenten Klassifizierungen neu anordnen. Die neue Funktion ‘Kopieren von Dateien’ bietet Ihnen die Lösung.
          2. Die Verbindung mit Nero MediaHome wird gestÀrkt. Nachdem Nero AI Photo Tagger die AI-Tags erkannt hat, können Sie Nero MediaHome mit einem Klick starten und Ihre Fotos mit der leistungsstarken Multimedia-Verwaltungsfunktion einfacher verwalten.
          3. In diesem Update haben wir auch einige Fehler behoben und die Leistung verbessert.

Nero KnowHow 00217

Was ist neu in Nero Start?

NEU: Neue BenutzeroberflÀche

Mit der brandneuen Nero Start Anwendung können Benutzer der Nero Platinum Suite viel einfacher mit ihrem neuen Produkt arbeiten und schneller als je zuvor die gewĂŒnschten Ergebnisse erzielen.

NeroStart

DarĂŒber hinaus können Sie sich im Bereich „Kreative Inhalte“ alle visuellen Effekte der Movie Themes ansehen.

CreativeContent

 

NEU: Neue Anwendungen

Nero USBxCopy: Übertragen Sie Daten von Ihrem PC schnell und einfach auf mehrere USB-Sticks gleichzeitig. Komplett mit optionaler Formatierung auf Ihr Wunschformat und abschließender ÜberprĂŒfung der kopierten Daten.

Nero Face Beautifier: Nutzen Sie kĂŒnstliche Intelligenz, um Ihr Profilbild in jedem sozialen Netzwerk hervorzuheben. Entfernen Sie Falten und verbesseren Sie Ihren Hautton, damit er im besten Licht erstrahlt.

Nero PhotoSnap & Effekte: Unsere Fotofilter ermöglichen es Ihnen, jede Stimmung, jeden Hautton und jeden Tag zu feiern. Lassen Sie Ihre Bilder auf Ihrem PC in einem neuen Licht erstrahlen.

Extra

 

NEU: Nero-Konto

In Nero Start können Sie Ihr eigenes Nero-Konto erstellen. Dies macht Ihre Software und Dateien viel sicherer und ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Produkte, SerienschlĂŒssel und Kontoeinstellungen an einem Ort zu ĂŒberprĂŒfen.

Products

 

NEU: Suche

In Nero Start finden Sie unsere brandneue Suchfunktion. Durchsuchen Sie alle unterstĂŒtzten AnwendungsfĂ€lle fĂŒr Ihre Nero-Produkte. Die AnwendungsfallĂŒbersicht zeigt Ihnen auch, welche Anwendungen fĂŒr die von Ihnen geplanten Projekte am besten geeignet sind.

Search

 

Nero KnowHow 00185