Die Digitalisierung einer LP bedeutet eine Analog-Digital-Wandlung. Sie können dies in Nero WaveEditor tun und Ihre digitalisierten Tracks in Nero Burning ROM importieren, wenn Sie eine Audio-CD brennen möchten.
Wenn die Audio-Datei Ihrer digitalisierten LP alle Titel der Schallplatte enthält, bietet Nero Burning ROM die Möglichkeit, die Titel vor dem Brennen auf eine Audio-CD aufzutrennen. Öffnen Sie Nero Burning ROM und wählen Sie die Projektvorlage Audio-CD. Importieren Sie die Audio-Datei Ihrer digitalisierten LP in das Projekt.
Unter dem Menü ‚Filter‘ erscheint ‚Kein Filter‘. Klicken Sie auf die leere Filter-Schaltfläche, um zum Fenster ‚Audio-Track Eigenschaften‘ zu gelangen. Klicken Sie auf den zweiten Tab ‚Indizes, Grenzen, Trennen‘. Zoomen Sie in die Wellenformanzeige und wählen Sie mit der Maus eine Position in der Zeitleiste aus. Dann klicken Sie auf ‚Trennen‘. Tun Sie dies für jeden Track.
Im Beispiel sehen Sie sieben Spuren, die aus der digitalisierten Einzelspur erstellt wurden.
Klicken Sie auf ‚Brennen‘, um mit dem Brennen Ihrer Audio-CD fortzufahren.
Über die DriveSpan App für iOS und Android können Sie alle Ihre Medien und Daten, die sich auf einem PC und angeschlossenen externen Festplatten/ Speicherlaufwerken, mobilen Geräten, oder innerhalb eines Cloud-Speichers befinden, einfach an einem zentralen Speicherort zusammenführen und konsolidieren (z.B. auf einem PC, einer externen Festplatte oder in der Cloud). Alle in die Konsolidierung eingebundenen Geräte – Ihre Quellen und das Ziel – werden drahtlos über DriveSpan App im selben WiFi-Netzwerk gesteuert.
Vor Beginn der Konsolidierung sollten Sie auf die korrekte Geräteverbindung und weitere Details achten, damit die Konsolidierung reibungslos und fehlerfrei erfolgt. Weitere Informationen zur Einrichtung Ihrer Geräte für die Konsolidierung finden Sie in Nero KnowHow 00144. Ein Demo-Video über DriveSpan App finden Sie in Nero KnowHow 00154.
Konfiguration und Anwendung sollten z.B. unter folgenden Gesichtspunkten geprüft werden:
die Anzahl und Art der verwendeten Geräte
die Größe Ihrer zu konsolidierenden Daten
die Speicherplatzgröße Ihres Ziellaufwerkes
die Bandbreite Ihres Netzwerks
etc.
Während der Konsolidierung kann ‚DriveSpan App‘ auftauchende Probleme identifizieren und zeigt Ihnen in der Infobox im Startbildschirm Lösungen als Klartext an. Damit können Sie das aufgetretene Problem in vielen Fällen eingrenzen und lösen. In obiger Meldung wird darauf hingewiesen, dass das externe Laufwerke E nicht reagiert. Hier sollte man z.B. überprüfen, ob das Laufwerk korrekt angeschlossen bzw. eingeschaltet ist.
Nach Abschluss der Konsolidierung werden entsprechende Fehler in ‚Overview‘ unter ‚Fehlerbericht‘ dokumentiert. Der ‚Fehlerbericht‘ listet alle während einer Konsolidierung aufgetretenen Probleme mit den zugehörigen Fehlercodes und einer Beschreibung des Problems auf. Wenn Sie selbst keine Lösung finden konnten, die auf der vorgeschlagenen Lösung im Infofeld basiert, schauen Sie bitte im ‚Fehlerbericht‘ nach und melden Sie ggf. ein Problem unter dem angegebenen Fehlercode.
Wenn bei Ihrer Konsolidierung keine Fehler aufgetreten sind, wird in ‚Overview‘ kein ‚Fehlerbericht‘ angezeigt.
‚DriveSpan App‘ auf Ihrem Mobilgerät steuert drahtlos über das Netzwerk die Geräteauswahl (Quellen und Ziel) und führt die Konsolidierung aus.
Wenn Sie einen Mac mit internem und externem Speicher verwenden, ist WiFi+Transfer für die Verbindung und den Datenaustausch zwischen Ihrem Mac (drahtlos oder über LAN) und ‚DriveSpan App‘ auf Ihrem mobilen Gerät zuständig.
Vor der Verwendung eines Mac
Installieren Sie ‚DriveSpan‘ von Google Play oder Apple App Store auf Ihrem mobilen Gerät
Achten Sie darauf, die Funktion der Integration Ihres Mac in die Konsolidierung über ‚DriveSpan In-App-Purchase‘ zu erwerben
Laden Sie das kostenlose ‚WiFi+Transfer‘-Tool aus dem Apple Mac Store herunter und installieren Sie es auf Ihrem Mac
Auswahl eines Mac und des verfügbaren externen Speichers
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mac eingeschaltet ist und dieser dasselbe Netzwerk wie das Mobilgerät verwendet, auf dem die ‚DriveSpan App‘ läuft. Drücken Sie auf dem DriveSpan-Startbildschirm auf das Symbol Quelle hinzufügen und wählen Sie im Fenster Geräteauswahl Ihren Mac aus.
Drücken Sie auf den hier aufgeführten Mac-Namen. Wenn die Berechtigung zum Verbinden mit diesem Mac noch nicht erteilt wurde, sendet ‚DriveSpan App‘ einen 6-stelligen Zugriffscode an Ihren Mac. Geben Sie die angegebene PIN in dem auf ‚DriveSpan App‘ angezeigten Eingabefeld ein und drücken Sie ‚Zugriff‘. Ihr Mac ist jetzt für die Verbindung mit ‚DriveSpan‘ eingerichtet. Wenn Sie den gleichen Mac immer wieder in Verbindung mit der ‚DriveSpan App‘ auf dem gleichen mobilen Gerät verwenden, müssen Sie die PIN nicht erneut eingeben.
Zugriff auf interne/externe Laufwerke erlauben
Wenn Sie interne Partitionen auf Ihrem Mac oder daran angeschlossene Laufwerke für die Konsolidierung mit DriveSpan App auswählen möchten, muss WiFi+Transfer die Berechtigung für Ihr Mac-System erteilen, damit Sie die entsprechenden Laufwerke in einem zweiten Schritt innerhalb von DriveSpan App als Quelle oder Ziel für die Konsolidierung hinzufügen können.
1. Klicken Sie auf das ‚WiFi+Transfer‘ Tool, das oben auf Ihrem Mac Desktop angezeigt wird. WiFi+Transfer listet die verfügbaren internen und externen Laufwerke auf. Klicken Sie für das Gerät, das Sie für die Konsolidierung verwenden möchten, auf ‚Zugriff gewähren‘ – in unserem Beispiel haben wir den persönlichen Mac-Ordner ‚april‘ ausgewählt.
2. Der Mac-Finder wird geöffnet und das zuvor ausgewählte Laufwerk automatisch aufgelistet. Klicken Sie erneut auf ‚Zugriff gewähren‘, um die Auswahl endgültig zu bestätigen.
3. WiFi+Transfer zeigt Ihnen jetzt das zur Konsolidierung freigegebene Gerät an.
In Drive Span App auf Ihrem mobilen Gerät können Sie nun die freigegebenen Laufwerke als Quelle oder Ziel für Ihre Konsolidierung hinzufügen.
Wenn Sie die Laufwerkseinstellungen auf Ihrem Mac nicht ändern, ist bei der nächsten Integration Ihres Mac in die Konsolidierung mit DriveSpan App keine weitere Aktion erforderlich.
Nachdem Sie auf ‘Jetzt konsolidieren‘ gedrückt haben, startet ‚DriveSpan App‘ den Kopiervorgang für jede Quelle und identifiziert dabei duplizierte Daten innerhalb der Quellen wie auch auf dem Ziellaufwerk. Damit wird sichergestellt, dass der konsolidierte Inhalt frei von Duplikaten ist.
Zusammenfassung der Ergebnisse in ‚DriveSpan App‘
Dieser Bildschirm zeigt die wesentlichen Details Ihrer Konsolidierung mit ‚DriveSpan App‘. Er sagt Ihnen:
wie viele Quellen zum Ziel kopiert wurden
die Datengröße innerhalb des Konsolidierungsprozesses
die Datengröße von Duplikaten (die nicht kopiert wurden)
die Datengröße der bereinigten Konsolidierung
die Dauer der gerade beendeten Konsolidierung
Prüfen Sie Ihre Konsolidierung mittels ‘DriveSpan‘-Ordner und ‘Overview’-Index
‚DriveSpan App‘ konsolidiert all Ihre Quellen in der originären Ordnerstruktur des jeweiligen Gerätes und zeigt diese nach der Konsolidierung für jedes Gerät an. Dies hilft Ihnen dabei, die Ergebnisse der Konsolidierung mit Ihren gewohnten Prinzipien von Sortierung und Benennung zu überprüfen.
Wenn Sie einen PC oder daran angeschlossene externe Speicherlaufwerke als Ziel für die Konsolidierung verwendet haben, können Sie die Ordnerstuktur ganz einfach unter dem Ordner ‚DriveSpan‘ einsehen. Dieser enthält all Ihre Quell-Geräte unter dem Namen, den Sie bereits aus der ‚DriveSpan App‘ kennen. Im Falle unserer Konsolidierung sieht das aus, wie hier gezeigt.
Klicken Sie via Windows Explorer auf den Ordner ‚DriveSpan‘ im Ziellaufwerk und Sie sehen Ihre jeweiligen Quellen in der gewohnten Ordnerstruktur. Arbeiten Sie damit einfach weiter wie bisher.
In anderen Fällen kann dies abhängig von den verwendeten Quellen auch so aussehen:
PC = Name
Mac = Ihr Name
iPhone/Pad = Ihr Name
Android Smartphone/Tablet = Name
OneDrive = Ihr Name (Konto-Name)
Zusätzlich finden Sie einen Überblick im HTML-Format. Dieser ‘Overview’-Index ist ein Plattform-übergreifender Überblick für eine weitere Kontrolle all Ihrer auf dem Zielgerät konsolidierten Quellen. Sie können diesen Index auch direkt über ‚DriveSpan App‘ aufrufen und die Konsolidierung so auch über den Webbrowser mobil überprüfen, wenn Sie in der ‚DriveSpan App‘ Ergebnisseite (s.o.) auf den Link ‚Overview.html‘ klicken .
‘Overview’ zeigt vorliegende Ordner und Inhalte auf den Quellgeräten mit den originären Dateipfaden als Listenansicht an. Duplikate, die nicht kopiert wurden, zeigen dies jeweils durch einen Pfad-Verweis zur kopierten Datei an.
Neben dem Überprüfen von Ordnern und Dateien basierend auf der originären Pfadstruktur besteht mit ‚Overview‘ auch die Möglichkeit, auf die Metadaten Ihrer Dateien und zwar Quell-übergreifend mittels Kategorien zuzugreifen: ‚Fotos’, ‘Videos’, ‘Musik’, ‘Dokumente’ und ‚Andere‘. So können Sie z.B. ‘Overview’ unter ‘Musik’ nutzen, um alle konsolidierten Album-Titel zu überprüfen.
Wen Sie die ‘Overview’-Funktion auf einem PC oder Mac nutzen, öffnet sich beim Anklicken der jeweilgen Datei der Speicherort auf dem Computer.