Mit Nero SecurDisc brennen Sie sichere und zuverlĂ€ssige Disks. Die in Nero Express verfĂŒgbare Version SecurDisc 4.0 unterstĂŒtzt auch höchste Sicherheitsstandards mit ‚256 bit VerschlĂŒsselung‘.
Nero SecurDisc ist verfĂŒgbar in Nero Burning ROM und Nero Express. Dieses FAQ zeigt Ihnen, wie Sie SecurDisc in Nero Express nutzen.
Wie sie SecurDisc in Nero Burning ROM nutzen, finden Sie hier: Nero KnowHow 00053
WĂ€hlen Sie in Nero Express den bevorzugten Disk-Typ aus.
Nehmen wir an, Sie wollen eine SecurDisc Daten-CD brennen, auf der Sie einige wichtige Dokumente speichern möchtenn. Klicken Sie einfach auf diesen Disk-Typ im Auswahlfenster.
Im sich nun öffnenden Fenster wĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte VerschlĂŒsselung: ‚Höchste Sicherheit‘, ‚Standard Sicherheit‘ oder ‚keine VerschlĂŒsselung‘ aus.
WĂ€hlen Sie ‚Passwortschutz‘ und geben Sie ihr Passwort ein.
Nero sagt Ihnen, wie sicher Ihr Passwort ist.
Beachten Sie, dass Sie bei Einstellung âHöchste Sicherheitâ ein Passwort mit mindestens 32 nur jeweils einmal verwendeten Zeichen benötigen.
Klicken Sie auf âOKâ und im nĂ€chsten Fenster auf âHinzufĂŒgen, âum Dateien, die sicher brennen wollen in die Kompilation einzufĂŒgen.
Links im Fenster gibt es untern ein kleines Dreieck. Damit gelangen Sie zu weiteren Optionen von SecurDisc.
Wir empfehlen das HĂ€kchen bei âDatenredundanzâ zu setzen und zwischen gut und ausgezeichnet auszuwĂ€hlen Dies stellt sicher, dass Ihre Disk selbst dann noch lesbar ist, wenn sie verkratzt oder beschĂ€digt sein sollte.
Wenn gewĂŒnscht, können Sie hier zusĂ€tzlich auch eine ‚Digitale Signatur‘ hinzufĂŒgen.
Dann klicken Sie auf âweiterâ und âBrennen.
AbhÀngig von der Geschwindigkeit Ihres Brenners, wird es einen Moment dauern, bis Ihre Disk fertig gebrannt ist. Wenn der Brennvorgang beendet ist, erscheint eine Meldung.
Zum Abspielen verwenden Sie den ‚Nero SecurDisc Player‘, der beim Brennen mit auf die Disk geschrieben wird.
Mit diesem Online-Update haben wir die von Nutzern an uns herangetragenen Fehler in Nero Video in allen entsprechenden Nero 2018 Produkten behoben.
Das Online-Update fĂŒr Nero Video ist fĂŒr folgende Nero 2018 Produkte verfĂŒgbar:
Nero Platinum 2018
Nero Classic 2018
Nero Video 2018
Bitte fĂŒhren Sie das Update aus ĂŒber âNero ControlCenterâ > âUpdateâ > âNach Updates suchenâ > âJetzt aktualisierenâ.
Behobene Fehler
A/V Sync
Problem behoben, bei dem die angezeigte Dauer des Quellclips sich unterschied von der angezeigten Dauer in der Timeline/im Trimmfenster
Problem behoben, bei der die Dauer von Video und Audio z.T. unterschiedlich angezeigt wurde und damit zu A/V-Offset fĂŒhrte
Problem behoben, bei dem eine falsche Frame-Berechnung bei der Konvertierung von AVCHD-Quellmaterial mit 59.94 fps zu 29,97 fps auf einer gebrannten BD-Disk zu A/V-Offset fĂŒhrte
Problem behoben, bei der die Dauer von Video und Audio z.T. unterschiedlich angezeigt wurde und damit zu A/V-Offset fĂŒhrte
MovieThemes (Filmvorlagen)
Problem behoben, bei dem Teile der Intro- oder Outro-Sequenz in Filmvorlagen verpixelt angezeigt wurden
Problem behoben, bei dem Musik in einigen Filmvorlagen nicht geladen werden konnte
Problem behoben, bei dem das Dekodieren unter Multithreading zu Bildartefakten im ausgespielten Film fĂŒhrte, der mit einer Filmvorlage erzeugt worden war
HEVC
Verzögerungen und Performance-Probleme beim EinfĂŒgen mehrerer 3D-Titel in 4K Projekte mit HEVC Quellmaterial behoben
Problem behoben, bei dem das Exportieren von 4K (60 fps) WMV-Dateien in Projekten mit 4K HEVC Quellmaterial nicht möglich war
Andere
Problem behoben, bei dem Nero Video sich beim ersten Start ĂŒber den Nero Startbildschirm oder das Windows Start-Menu nicht öffnete
Problem behoben, bei dem das manuelle Platzieren eines MenĂŒ-Buttons am Rande des Disk-Menus zu Brennfehlern fĂŒhrte
Problem behoben, bei dem das EinfĂŒgen einer Audio-Blende (Fade-Out/Cross-Fade) zu einem unschönen KlickgerĂ€usch am Ende der Sequenz fĂŒhrte
Fehler behoben, der ein Echo bei der Wiedergabe von Audio in langen Projekten mit vielen Clips verursachte
Fehler behoben, bei dem einige MPEG-2 Clips in der Projektvorschau nicht flĂŒssig wiedergegeben wurden, nachdem Background Rendering ausgefĂŒhrt worden war
Mit diesem Online-Update haben wir die von zahlreichen Nutzern an uns herangetragenen Fehler behoben.
Das Online-Update fĂŒr Nero Video ist fĂŒr folgende Nero 2017 Produkte verfĂŒgbar:
Nero 2017 Platinum
Nero 2017 Classic
Nero Video 2017
Nero Video Premium 3 HD
Ein Ă€hnliches Online-Update wird in KĂŒrze auch fĂŒr Nero 2018 Produkte verfĂŒgbar sein.  Also, bleiben Sie am Ball mit neuesten Nachrichten in Nero KnowHow.
Bitte fĂŒhren Sie das Update aus ĂŒber âNero ControlCenterâ > âUpdateâ > âNach Updates suchenâ > âJetzt aktualisierenâ.
Behobene Fehler
A/V Sync
Problem behoben, bei dem die angezeigte Dauer des Quellclips sich unterschied von der angezeigten Dauer in der Timeline/im Trimmfenster
Problem behoben, bei der die Dauer von Video und Audio z.T. unterschiedlich angezeigt wurde und damit zu A/V-Offset fĂŒhrte
Problem behoben, bei dem eine falsche Frame-Berechnung bei der Konvertierung von AVCHD-Quellmaterial mit 59.94 fps zu 29,97 fps auf einer gebrannten BD-Disk zu A/V-Offset fĂŒhrte
Problem behoben, bei dem eine falsche Berechnung der Dauer einer Videodatei zu A/V-Offset fĂŒhrte
MovieThemes (Filmvorlagen)
Problem behoben, bei dem Teile der Intro- oder Outro-Sequenz in Filmvorlagen verpixelt angezeigt wurden
Problem behoben, bei dem Musik in einigen Filmvorlagen nicht geladen werden konnte
Problem behoben, bei dem das Dekodieren unter Multithreading zu Bildartefakten im ausgespielten Film fĂŒhrte, der mit einer Filmvorlage erzeugt worden war
HEVC
Verzögerungen und Performance-Probleme beim EinfĂŒgen mehrerer 3D-Titel in 4K Projekte mit HEVC Quellmaterial behoben
Problem behoben, bei dem das Exportieren von 4K (60 fps) WMV-Dateien in Projekten mit 4K HEVC Quellmaterial nicht möglich war
Andere
Problem behoben, bei dem Nero Video sich beim ersten Start ĂŒber den Nero Startbildschirm oder das Windows Start-Menu nicht öffnete
Problem behoben, bei dem das manuelle Platzieren eines MenĂŒ-Buttons am Rande des Disk-Menus zu Brennfehlern fĂŒhrte
Problem behoben, bei dem das EinfĂŒgen einer Audio-Blende (Fade-Out/Cross-Fade) zu einem unschönen KlickgerĂ€usch am Ende der Sequenz fĂŒhrte
Seit dem letzten Online Update des Nero 2018 Launcher (Startbildschirm) ersetzt ‚Audials Music Recorder‘ den vorherigen ‚Music Recorder‘.
Der vorherige Music Recorder basierte auf Audials 2016 Technologie.  Der neue Audials Music Recorder basiert auf Audials 2018 mit den unten aufgefĂŒhrten neuen Features.
gefundene MusikstĂŒcke auf dem PC als virtuelle Songs abspeichern (z.B. ein  YouTube-Link) und virtuelle Songs dann wie lokale Dateien abspielen**
beinhaltet ‚Audials Music Universe‘ mit dem neuen ‚Audials Music Zoom‘
und mehr
* wenn eine Wunschliste ausgefĂŒhrt wurde, kann diese gelöscht und eine weitere hinzugefĂŒgt werden ** Sie mĂŒssen online sein, um dieses Feature zu nutzen
Unser digitales Leben soll viele Dinge leichter machen. In Wahrheit bedeutet dies aber, dass es erst dann wirklich leichter wird, wenn man die grundlegenden Konzepte hinter der digitalen Welt versteht.
In diesem Blog beschÀftigen wir uns mit der Frage: Was ist der Unterschied zwischen Rippen und Brennen? Wo nutze ich was?
Einfach ausgedrĂŒckt könnte man sagen: Rippen ist das Gegenteil von Brennen. Jedoch gibt es eine ganze Menge an Details hinter dieser scheinbar einfachen Frage, die wir Ihnen in diesem Blog nĂ€herbringen wollen.
Rippen
Wenn Sie eine Disk rippen, extrahiert und konvertiert die verwendete Software die zuvor auf Ihre Disk in einem bestimmten Diskformat gespeicherten Daten: z.B. Audio CD, DVD-Video Disc, AVCHD Disc oder Blu-ray Disc. Wenn Sie eine Disk rippen, erhalten Sie Zugriff auf die Originaldateien, die auf dem optischen Medium gespeichert sind und sind dann in der Lage, diese Dateien in einem Format Ihrer Wahl abzuspeichern und weiter zu verwenden.
Audio CD Rippen
Nehmen wir z.B. das Rippen einer Audio CD als den wohl am hĂ€ufigsten ausgefĂŒhrten Anwendungsfall.  Die Audio-Dateien auf einer Audio CD â wie es der CD-DA-Standard erfordert â liegen immer im unkomprimierten PCM Audioformat vor (lossless uncompressed) mit 16 bit und einer Sample-Frequenz von 44.1 kHz.
Wenn Sie die individuellen MusikstĂŒcke Ihrer Audio CD in Audiodateien umwandeln wollen, ist Ihnen sicher daran gelegen, eine hohe AudioqualitĂ€t bei gleichzeitig geringem Speicherplatzbedarf zu erhalten, so dass Ihre gerippten Dateien gut auf Ihre vorhandenen GerĂ€te wie Smartphone oder MP3-Player passen. Typische Audio-Kompressionsformate sind MP3 oder AAC â mit einer nahezu Audio CD-gleichen TonqualitĂ€t bei wesentlich reduzierten Speicherplatzbedarf (1/11) im Vergleich zur unkomprimierten DateigröĂe auf Ihrer Audio CD.
Die Umwandlung (Konvertierung des Audio-Formates) geschieht beim Rippen automatisch im Hintergrund. Das bevorzugte Audioformat sollte aber, wenn möglich, vorher an die eigenen BedĂŒrfnisse angepasst werden. In vielen Nero Applikation (siehe Tabelle unten) können Sie das Audio-Format der gerippten Dateien auswĂ€hlen.
Auch wenn MP3 und AAC am hĂ€ufigsten zum Rippen genutzt werden, gibt es FĂ€lle, in denen es Sinn macht, Audio-Dateien als unkomprimierte WAV-Dateien zu rippen. So z.B., wenn Sie gerippte Audio-Dateien mit einem Audio-Editor vor der endgĂŒltigen Ăberspielung noch bearbeiten wollen. Mit bereits komprimierten Dateien erhalten Sie in diesem Falle schlechtere Ergebnisse, da die bereits komprimierten Dateien (nach der Bearbeitung) fĂŒr die Ausgabe noch einmal in MP3 o.Ă€. umgewandelt werden mĂŒssten.
âSpeichern von Audiotracksâ Format-Einstellungen in Nero Burning ROM und Nero Express.
Die gröĂten Möglichkeiten bei der Formatauswahl haben Sie in Nero Burning ROM. Wenn Sie direkt auf ein MobilgerĂ€t rippen wollen, geht das am einfachsten mit Nero Disc to Device, das genau fĂŒr diese Aufgabe gemacht ist.
Viele Nero Applikationen erlauben das Rippen von Audio CDs mit integrierter Einbindung von GracenoteÂź Music Recognition. Damit werden automatisch Albumdaten und Album-Cover zu Ihren Musikdateien hinzugefĂŒgt.
TIPP! Siehe auch die Tabelle weiter unten.
DVD Rippen
Nehmen wir das Rippen einer DVD-Video als zweites Beispiel. Ihre Video-Disk erlaubt es Ihnen, einzelne Titel ĂŒber eine Disk-MenĂŒ-Struktur, die Ihr DVD-Player lesen kann, anzuwĂ€hlen und abzuspielen. Beim Rippen mĂŒssen diese Titel als einzelne Videodateien im gewĂŒnschten Format erstellt werden. DVD-Video benutzt grundsĂ€tzlich das MPEG-2 Videoformat, das etwa doppelt so viel Speicherplatz benötigt wie AVC/H.264 bei Ă€hnlicher BildqualitĂ€t.
Videoformat-Einstellungen in Nero Recode
Wenn Sie rippen, beachten Sie Ihre AnwendungsfÀlle. Um Video in guter QualitÀt von einer DVD-Video zu rippen, das Sie z.B. auf Ihrem Smartphone oder im Heimnetzwerk abspielen wollen, empfehlen wir das AVC/H.264 (MPEG-4) Format, welches in der Regel in Nero Recode und Nero Disc to Device voreingestellt ist.
Wollen Sie jedoch Videodateien von einer Video-DVD in einem neuen Filmprojekt nutzen empfehlen wir nicht, die Disk zu rippen, sondern die Videotitel einfach von der Disk in Ihr Projekt in Nero Video ohne Konvertierung zu importieren. Mehr Details beim âBrennenâ weiter unten.
BrennenÂ
Wenn es zum Brennen einer Disk geht, sollten Sie sich zunÀchst mit den Disk-Formaten und -Standards vertraut machen. Lassen Sie uns die Beispiele von Audio CD, MP3-Disk und DVD-Video Disk anschauen.
Eine Audio CD brennen
Nero bietet in verschiedenen Programmen die Möglichkeit, Audio CDs zu brennen. Wenn Sie Audiodateien in Ihr Brennprojekt importieren, werden diese zum Format fĂŒr Standard Audio CDs konvertiert (CD-DA â Compact Disc Digital Audio): Zweikanal 16-bit lineares PCM gesampelt mit 44,1 kHz.
Aus GrĂŒnden der AudioqualitĂ€t eignen sich Audiodateien im WAV-Audioformat am besten fĂŒr die Erstellung von Audio CDs. Wenn Sie dieses unkomprimierte Format mit 16 bit und 44.1 kHz nutzen, hat es die gleiche Formatspezifikation wie Ihre Audio CD und ist verlustfrei.
Typisches Beispiel: Sie wollen eine LP digitalisieren und diese dann als Audio CD brennen. Hier empfiehlt es sich, die Digitalisierung pro MusikstĂŒck als WAV-Datei auszufĂŒhren und diese in Ihr Audio CD-Projekt importieren. So erhalten Sie beste Audio-QualitĂ€t auf der Audio CD.
Wenn Sie komprimierte MP3-Dateien in Ihrem Audio CD-Projekt nutzen, mĂŒssen diese erneut konvertiert werden, um dem Audio CD Standard (CD-DA) zu entsprechen.  Dies fĂŒhrt zu einem gewissen QualitĂ€tsverlust auf der gebrannten Audio CD. Wenn dies Ihr Anwendungsfall ist, empfiehlt es sich eher, eine MP3-Disk zu brennen wie im Folgenden beschrieben.
Eine MP3-Disk brennen
Wenn Sie eine Disk mit Ihren zuvor gerippten MusikstĂŒcken brennen wollen, um diese z.B. in Ihrem Autoradio abzuspielen, empfiehlt es sich, keine Audio CD sondern ein MP3-CD als Datendisk zu brennen. Die meisten Autoradios können das MP3-Format lesen. Verglichen mit einer Audio CD können Sie auf eine MP3-CD etwa 10 mal mehr Songs brennen als auf eine Audio CD. Sollte Ihr Autoradio sogar DVDs als Medium unterstĂŒtzen, brennen Sie eine MP3-DVD als Datendisk und so passt ein Vielfaches an Songs auf Ihre MP3-Disk.
Brennen einer DVD-Video Disk
Das Brennen einer DVD-Video Disk verlangt, dass alle Video-Quelldateien in den MPEG-2 Standard ĂŒbertragen werden mĂŒssen. Jegliche nicht-kompatible Videodatei, die Sie in Ihr Projekt importiert haben, wird vor dem Brennen nach MPEG-2 konvertiert – inklusive der Disk-MenĂŒs. Wenn Sie Titel einer DVD-Video Disk in Ihrem aktuellen DVD-Projekt verwenden wollen, ist die einfachste Möglichkeit, dies direkt ĂŒber die Disk-Importfunktion in Nero Video zu tun.
Diskimport-Optionen in Nero Video
In diesem Falle werden dank Nero SmartEncoding MPEG-2 kompatible Videodateien in Ihrem Projekt nicht erneut enkodiert und behalten so ihre volle QualitÀt. Dies trÀgt auch zum schnelleren Brennen der DVD-Video Disk bei.
TIPP! Schauen Sie sich auch Nero KnowHow 00112 an, um mehr zu erfahren ĂŒber das Brennen einer DVD-Video Disk.
Nach wie vor kann man vereinfacht sagen, dass Rippen so etwas ist wie das Gegenteil von Brennen. Wie dieser Blog jedoch gezeigt hat, gibt es eine ganze Menge AbhĂ€ngigkeiten in verschiedenen FĂ€llen und es kann nicht schaden, sich dies vor Augen zu fĂŒhren, bevor man sein Projekt beginnt.
Disk-Ripping mit Nero Applikationen
*nur fĂŒr nicht-kopiergeschĂŒtze Inhalte
Disk-Brennen mit Nero Applikationen
*nur möglich mit verfĂŒgbarer Disk-Struktur innerhalb eines Ordners (kein Disk-Authoring möglich)