Was ist neu im Music Recorder in Nero Platinum 2018?

Seit dem letzten Online Update des Nero 2018 Launcher (Startbildschirm) ersetzt ‚Audials Music Recorder‘ den vorherigen ‚Music Recorder‘.

Der vorherige Music Recorder basierte auf Audials 2016 Technologie.  Der neue Audials Music Recorder basiert auf Audials 2018 mit den unten aufgeführten neuen Features.

Audials Music Recorder in Nero Platinum 2018

  • verbesserte Gewschwindigkeit
  • mehr Radiostationen und diese schneller finden
  • überarbeitete Benutzeroberfläche
  • neues Dashboard ‚Audials Home‘
  • neue zentrale Suchfunktion
  • bessere Ergebnisse bei der Musiksuche
  • bis zu drei Wunschlisten gleichzeitig erstellen
  • jetzt Wunschlisten editieren, drag-and-drop Funktionen für Wunschlisen  nutzen, alte Wunschlisten löschen*
  • gefundene Musikstücke auf dem PC als virtuelle Songs abspeichern (z.B. ein  YouTube-Link) und virtuelle Songs dann wie lokale Dateien abspielen**
  • beinhaltet ‚Audials Music Universe‘ mit dem neuen ‚Audials Music Zoom‘
  • und mehr

* wenn eine Wunschliste ausgeführt wurde, kann diese gelöscht und eine weitere hinzugefügt werden
** Sie müssen online sein, um dieses Feature zu nutzen

Nero Know How 00110

DIGITALES LEBEN LEICHT GEMACHT (4) – Was ist der Unterschied zwischen Rippen und Brennen? Wo nutze ich was?

Unser digitales Leben soll viele Dinge leichter machen. In Wahrheit bedeutet dies aber, dass es erst dann wirklich leichter wird, wenn man die grundlegenden Konzepte hinter der digitalen Welt versteht.

In diesem Blog beschäftigen wir uns mit der Frage: Was ist der Unterschied zwischen Rippen und Brennen? Wo nutze ich was?

Einfach ausgedrückt könnte man sagen: Rippen ist das Gegenteil von Brennen. Jedoch gibt es eine ganze Menge an Details hinter dieser scheinbar einfachen Frage, die wir Ihnen in diesem Blog näherbringen wollen.

Rippen

Wenn Sie eine Disk rippen, extrahiert und konvertiert die verwendete Software die zuvor auf Ihre Disk in einem bestimmten Diskformat gespeicherten Daten: z.B. Audio CD, DVD-Video Disc, AVCHD Disc oder Blu-ray Disc. Wenn Sie eine Disk rippen, erhalten Sie Zugriff auf die Originaldateien, die auf dem optischen Medium gespeichert sind und sind dann in der Lage, diese Dateien in einem Format Ihrer Wahl abzuspeichern und weiter zu verwenden.

Audio CD Rippen

Nehmen wir z.B. das Rippen einer Audio CD als den wohl am häufigsten ausgeführten Anwendungsfall.  Die Audio-Dateien auf einer Audio CD – wie es der CD-DA-Standard erfordert – liegen immer im unkomprimierten PCM Audioformat vor (lossless uncompressed) mit 16 bit und einer Sample-Frequenz von 44.1 kHz.

Wenn Sie die individuellen Musikstücke Ihrer Audio CD in Audiodateien umwandeln wollen, ist Ihnen sicher daran gelegen, eine hohe Audioqualität bei gleichzeitig geringem Speicherplatzbedarf zu erhalten, so dass Ihre gerippten Dateien gut auf Ihre vorhandenen Geräte wie Smartphone oder MP3-Player passen. Typische Audio-Kompressionsformate sind MP3 oder AAC – mit einer nahezu Audio CD-gleichen Tonqualität bei wesentlich reduzierten Speicherplatzbedarf (1/11) im Vergleich zur unkomprimierten Dateigröße auf Ihrer Audio CD.

Die Umwandlung (Konvertierung des Audio-Formates) geschieht beim Rippen automatisch im Hintergrund. Das bevorzugte Audioformat sollte aber, wenn möglich, vorher an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. In vielen Nero Applikation (siehe Tabelle unten) können Sie das Audio-Format der gerippten Dateien auswählen.

Auch wenn MP3 und AAC am häufigsten zum Rippen genutzt werden, gibt es Fälle, in denen es Sinn macht, Audio-Dateien als unkomprimierte WAV-Dateien zu rippen. So z.B., wenn Sie gerippte Audio-Dateien mit einem Audio-Editor vor der endgültigen Überspielung noch bearbeiten wollen. Mit bereits komprimierten Dateien erhalten Sie in diesem Falle schlechtere Ergebnisse, da die bereits komprimierten Dateien (nach der Bearbeitung) für die Ausgabe noch einmal in MP3 o.ä. umgewandelt werden müssten.

save audio tracks

‘Speichern von Audiotracks’ Format-Einstellungen in Nero Burning ROM und Nero Express.

Die größten Möglichkeiten bei der Formatauswahl haben Sie in Nero Burning ROM. Wenn Sie direkt auf ein Mobilgerät rippen wollen, geht das am einfachsten mit Nero Disc to Device, das genau für diese Aufgabe gemacht ist.

TIPP! Schauen Sie sich auch Nero KnowHow 00038 an.

Viele Nero Applikationen erlauben das Rippen von Audio CDs mit integrierter Einbindung von Gracenote® Music Recognition. Damit werden automatisch Albumdaten und Album-Cover zu Ihren Musikdateien hinzugefügt.

TIPP! Siehe auch die Tabelle weiter unten.

DVD Rippen

Nehmen wir das Rippen einer DVD-Video als zweites Beispiel. Ihre Video-Disk erlaubt es Ihnen, einzelne Titel über eine Disk-Menü-Struktur, die Ihr DVD-Player lesen kann, anzuwählen und abzuspielen. Beim Rippen müssen diese Titel als einzelne Videodateien im gewünschten Format erstellt werden. DVD-Video benutzt grundsätzlich das MPEG-2 Videoformat, das etwa doppelt so viel Speicherplatz benötigt wie AVC/H.264 bei ähnlicher Bildqualität.

Recode

Videoformat-Einstellungen in Nero Recode

Wenn Sie rippen, beachten Sie Ihre Anwendungsfälle. Um Video in guter Qualität von einer DVD-Video zu rippen, das Sie z.B. auf Ihrem Smartphone oder im Heimnetzwerk abspielen wollen, empfehlen wir das AVC/H.264 (MPEG-4) Format, welches in der Regel in Nero Recode und Nero Disc to Device voreingestellt ist.

Wollen Sie jedoch Videodateien von einer Video-DVD in einem neuen Filmprojekt nutzen empfehlen wir nicht, die Disk zu rippen, sondern die Videotitel einfach von der Disk in Ihr Projekt in Nero Video ohne Konvertierung zu importieren. Mehr Details beim ‚Brennen‘ weiter unten.

Brennen 

Wenn es zum Brennen einer Disk geht, sollten Sie sich zunächst mit den Disk-Formaten und -Standards vertraut machen. Lassen Sie uns die Beispiele von Audio CD, MP3-Disk und DVD-Video Disk anschauen.

Eine Audio CD brennen

Nero bietet in verschiedenen Programmen die Möglichkeit, Audio CDs zu brennen. Wenn Sie Audiodateien in Ihr Brennprojekt importieren, werden diese zum Format für Standard Audio CDs konvertiert (CD-DA – Compact Disc Digital Audio): Zweikanal 16-bit lineares PCM gesampelt mit 44,1 kHz.

Aus Gründen der Audioqualität eignen sich Audiodateien im WAV-Audioformat am besten für die Erstellung von Audio CDs. Wenn Sie dieses unkomprimierte Format mit 16 bit und 44.1 kHz nutzen, hat es die gleiche Formatspezifikation wie Ihre Audio CD und ist verlustfrei.

Typisches Beispiel: Sie wollen eine LP digitalisieren und diese dann als Audio CD brennen. Hier empfiehlt es sich, die Digitalisierung pro Musikstück als WAV-Datei auszuführen und diese in Ihr Audio CD-Projekt importieren. So erhalten Sie beste Audio-Qualität auf der Audio CD.

Wenn Sie komprimierte MP3-Dateien in Ihrem Audio CD-Projekt nutzen, müssen diese erneut konvertiert werden, um dem Audio CD Standard (CD-DA) zu entsprechen.  Dies führt zu einem gewissen Qualitätsverlust auf der gebrannten Audio CD. Wenn dies Ihr Anwendungsfall ist, empfiehlt es sich eher, eine MP3-Disk zu brennen wie im Folgenden beschrieben.

Eine MP3-Disk brennen

Wenn Sie eine Disk mit Ihren zuvor gerippten Musikstücken brennen wollen, um diese z.B. in Ihrem Autoradio abzuspielen, empfiehlt es sich, keine Audio CD sondern ein MP3-CD als Datendisk zu brennen. Die meisten Autoradios können das MP3-Format lesen. Verglichen mit einer Audio CD können Sie auf eine MP3-CD etwa 10 mal mehr Songs brennen als auf eine Audio CD. Sollte Ihr Autoradio sogar DVDs als Medium unterstützen, brennen Sie eine MP3-DVD als Datendisk und so passt ein Vielfaches an Songs auf Ihre MP3-Disk.

Brennen einer DVD-Video Disk

Das Brennen einer DVD-Video Disk verlangt, dass alle Video-Quelldateien in den MPEG-2 Standard übertragen werden müssen. Jegliche nicht-kompatible Videodatei, die Sie in Ihr Projekt importiert haben, wird vor dem Brennen nach MPEG-2 konvertiert – inklusive der Disk-Menüs. Wenn Sie Titel einer DVD-Video Disk in Ihrem aktuellen DVD-Projekt verwenden wollen, ist die einfachste Möglichkeit, dies direkt über die Disk-Importfunktion in Nero Video zu tun. Import DIsc

Diskimport-Optionen in Nero Video

In diesem Falle werden dank Nero SmartEncoding MPEG-2 kompatible Videodateien in Ihrem Projekt nicht erneut enkodiert und behalten so ihre volle Qualität. Dies trägt auch zum schnelleren Brennen der DVD-Video Disk bei.

TIPP! Schauen Sie sich auch Nero KnowHow 00112 an, um mehr zu erfahren über das Brennen einer DVD-Video Disk.

Nach wie vor kann man vereinfacht sagen, dass Rippen so etwas ist wie das Gegenteil von Brennen. Wie dieser Blog jedoch gezeigt hat, gibt es eine ganze Menge Abhängigkeiten in verschiedenen Fällen und es kann nicht schaden, sich dies vor Augen zu führen, bevor man sein Projekt beginnt.

Disk-Ripping mit Nero Applikationen

Rip Table

*nur für nicht-kopiergeschütze Inhalte

Disk-Brennen mit Nero Applikationen

Burn Table

*nur möglich mit verfügbarer Disk-Struktur innerhalb eines Ordners (kein Disk-Authoring möglich)


Nero Know How 00115

Wie brenne ich .mp4 oder .avi Videos auf eine DVD, so dass sie im DVD-Player abgespielt werden können?

Wenn Sie eine DVD erstellen wollen, die auf einem DVD Player abgespielt werden kann, müssen Sie sich zunächst einmal vor Augen führen, um welches Diskformat es sich hier handelt.

Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einer Daten-DVD und einer DVD-Video-Disk.

Eine Daten-DVD kann mit jeglicher Art von Daten gefüllt werden, während eine DVD-Video-Disk eine definierte Disk-Struktur hat, die es ermögicht, dass Sie DVD-Diskmenüs aufrufen und Sie Ihre Videos über die Menü-Navigation abspielen können. Auch die Videodateiformate innerhalb der DVD-Video Disk müssen kompatibel gemacht werden (in Ihrem Falle .mp4 und .avi) denn DVD-Video beruht auf dem MPEG-2 Video Codec.

TIPP: Für weitere Details schauen Sie sich das Glossar in Nero KnowHow an.

 Schritt 1 – Wählen Sie das Erstellen einer DVD-Video aus

Nero Video ist die Anwendung Ihrer Wahl für die einfache und hochwertige Erstellung von DVD-Video-Disks innerhalb der Nero Suite.

Launcher

  • Öffnen Sie Nero Video
  • Auf dem Startbildschirm ‚Home’ wählen Sie ‚Disk erstellen > DVD > DVD-Video‘

Schritt 2– Video importieren und sortieren

Content screen

  • Der Inhaltsbildschirm für die DVD-Erstellung ist nun geöffnet
  • Klicken Sie auf ‚Importieren > Dateien importieren’, um Ihre Videodateien zum DVD-Projekt hinzuzufügen
  • Im Explorer-Bildschirm suchen sie die Dateien aus und fügen Sie über ‚Öffnen‘ hinzu
  • Die Videos werden eingefügt und erscheinen in Ihrer Clipliste
  • Die Videos werden in der gegebenen Reihenfolge von oben nach unten aufgelistet. Diese Reihenfolge findet sich dann in Ihrem DVD-Menü wieder
  • Wünschen Sie eine andere Reihenfolge, ziehen Sie das jeweilige Video einfach an die entsprechende Stelle im Fenster (im Bild sehen Sie, dass Clip 00022 und Clip 00019 nach oben gezogen wurden)
  • Wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf ‘Weiter’

TIPP: Bilder lassen sich nicht direkt in ein DVD Projekt importieren.  Wenn Sie dies beabsichtigen, stellen Sie sicher, dass keines Ihrer Videos in der Liste selektiert ist und klicken Sie auf ‚Bearbeiten‘. Im Schnittmodus fügen Sie einfach Ihre Bilder in die Zeitleiste ein und klicken auf ‚Weiter‘. Ihre Bildsequenz wird dann als eigenes Video in die Clipliste Ihrer DVD eingefügt und ist nach dem Brennen als eigenständiger Titel auf Ihrer DVD-Video abrufbar.  

Schritt 3 –  Wählen Sie eine passende Menüvorlage aus

menu screen

In diesem Bildschirm haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen thematischen Kategorien und den darin enthaltenen zahlreichen Menüvorlagen. Im Beispiel wurde eine der ‘Smart 3D’ Menüvorlagen gewählt.

  • Klicken Sie auf ‘Weiter’, um zur Vorschaufunktion zu gelangen.

TIPP: Sie können DVD-Menus auch individual verändern und sogar Ihre ganz eigenen immer wieder abrufbaren Menüvorlagen erstellen. Mehr Informationen dazu gibt es Nero KnowHow 00033

Schritt 4 – Überprüfen Sie Ihr DVD-Menü in der Vorschau

preview ausschnitt

Dieser Bildschirm gibt Ihnen eine reale Vorschau, wie Ihre Disk mit allen Videos und Menüseiten aussehen wird und wie sie Ihr DVD-Player abspielen wird. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um alles zu überprüfen.

  • Dann klicken Sie auf ‚Weiter‘.

Schritt 5: Brennen Sie Ihre DVD-Video-Disk

Burn

  • In diesem Bildschirm klicken SIe rechts oben auf ‚Brennen auf…‘
  • Wählen Sie Ihr Brennlaufwerk aus
  • Legen Sie eine unbeschriebene DVD-Disk ein (DVD±R oder DVD±RW oder DVD±R DL)
  • Klicken Sie auf ‚Brennen‘

Es öffnet sich das Statusfenster für den Brennvorgang, bei dem zunächst die Menüs und die Videos gerendert werden und anschließend die Disk gebrannt wird. Hier ist keine weitere Aktion erforderlich.

  • Sie erhalten eine Meldung, wenn der Brennvorgang beendet ist

TIPP: es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Menge an Videomaterial, das auf eine Disk passt und der Bildqualität der fertigen DVD-Video-Disk. Mit den ‚Aufnahmeformat-Optionen‘ können Sie dies einstellen (‚Optionen > Aufnahmeformat-Optionen > DVD-Video > Qualitästeinstellungen‘. Weitee Informationen dazu finden Sui in NeroKnowHow 00022         

Nero KnowHow 00112

Ein Online-Update für die Nero Suite 2018 Produkte ist jetzt verfügbar!

Ein Online-Update für die Nero Suite 2018 Produkte ist jetzt für folgende Produkte verfügbar:

  • Nero Platinum 2018
  • Nero Standard 2018
  • Nero Burning ROM 2018
  • Nero Video 2018
  • Nero Recode 2018
  • Nero MediaHome 2018

Bitte führen Sie das Update aus über ‘Nero ControlCenter’ > ‘Update’ > ‘Nach Updates suchen‘ > ‘Jetzt aktualisieren’.

Welche Vorteile habe ich durch dieses Update?

 NEU

  • Nero MediaHome erkennt 360-Grad Fotos und Videos
  • Neue Geräteprofile in Nero Recode für Samsung Galaxy S8, iPhone 8 und iPhone X
  • Nero Burning ROM und Nero Express unterstützen jetzt IEEE FLOAT PCM .wav Dateien
  • QR Codes im Nero Launcher zum Installieren der mobilen Apps

VERBESSERT

  • Im Nero DuplicateManger können Sie nun duplizierte Bilder, Gruppen von Bildern sowie Ordner individuel selektieren und markieren und dann entscheiden, ob Sie diese behalten oder löschen wollen
  • Im Nero DuplicateManager wurde die Logik hinsichtlich der Bilder, die zum Verbleiben auf dem Systen empfohlen werden, so verbessert, dass nun möglichst viele Bilder in einem Ordner jeweils erhalten bleiben

BEHOBEN

  • Probleme mit der Hardware-Unterstützung beim Enkodieren in Nero Disc to Device behoben. Durch die Fehlerbehebung wird das Enkodieren jetzt bis zu 60% beschleunigt
  • Probleme mit der Hardware-Unterstützung beim Abspielen von HEVC Videodateien behoben
  • Probleme beim Abspielen/Dekodieren von  4K HEVC Videos behoben, die mit dem Huawei Mate 9 aufgenommen wurden
  • Probleme mit dem Anzeigen der Landkarte in Nero MediaHome behoben, wenn Bilder im Reiter ‚Orte‘ ausgewählt wurden.
  • Unregelmäßige Abstürze von Nero MediaHome unter Windows 10 behoben

Nero KnowHow 00109

Muss ich eine ältere Nero-Version deinstallieren, bevor ich ein neues Produkt installiere – kann ich ältere Versionen deinstallieren, nachdem ich eine neue Version installiert habe?

Verschiedene Nero Produktversionen können auf demselben System gleichzeitig installiert sein, d.h. Sie können die neueste Version installieren und die ältere Version auf demselben System belassen.

Beide Versionen sind funktionsfähig. Wir empfehlen immer die neuste Produktversion mit den neuesten Features zu verwenden.*

Wenn Sie ältere Produktversionen deinstallieren wollen, können Sie das problemlos tun. Beachten Sie dazu auch die Tabelle unten.

Wenn Sie Windows® 10 als Betriebssystem nutzen, beachten Sie bitte, dass die Deinstallation über ‚Systemsteuerung > Programme > Programme und Features‘ ausgeführt werden muss. Weitere Details finden Sie in  Nero KnowHow 00008.

Im Falle von Nero MediaHome sollten Sie wissen, dass die Medienbibliothek vom Vorgängerprodukt zur neuen Produktversion übertragen wird. Damit erhalten Sie automatisch Ihre gewohnte Nero MediaHome Medienbibliothek mit all Ihren Medienordnern, Konfigurationen, Diashows, Tags etc. im Kontext der neuen Produktfeatures.

Da es nur eine Nero Medienbibliothek auf dem System geben kann, wird Nero MediaHome in der älteren Produktversion deaktiviert.

Nero Installations-/Deinstallations-Verhalten (Vollprodukte)

Install List DE

*Für den Fall, dass Sie ein Upgrade-Produkt gekauft haben, sind Ihre Rechte zur Installation und Nutzung der Software gemäß dem vorliegenden Vertrag entweder auf die ursprünglich erworbene Version der Software oder auf das Upgrade beschränkt und erstrecken sich nicht auf beides. Bitte passen Sie Ihr Nutzungsverhalten einschließlich Installation und Deinstallation entsprechend an. Für weitere Einzelheiten lesen Sie bitte den Endbenutzer-Lizenzvertrag.

Tipp: wenn Sie wissen wollen, wie Sie die komplette Nero MediaHome Medienbibliothek auf ein neues System übertragen können, dann schauen Sie hier nach.

Nero KnowHow 00109