Wie organisiert und findet man Fotos mit IPTC-Metadaten in Nero MediaHome?

Manchmal fĂŒgen Sie direkt in Ihrer Kamera Informationen wie Ort, Bildunterschriften oder Copyright-Hinweise hinzu, doch nach dem Import Ihrer Fotos in die Anwendung sind diese Daten nicht sichtbar oder nutzbar. Mit der neuen IPTC-UnterstĂŒtzung in Nero MediaHome können nun alle Metadaten – einschließlich Ortsangaben – ganz einfach angezeigt, durchsucht und exportiert werden. So wird es noch einfacher, Ihre Bibliothek zu organisieren und die bereits hinzugefĂŒgten Informationen optimal zu nutzen.

Leitfaden

Zuerst den Ordner als Überwachungsordner in Nero MediaHome hinzufĂŒgen.

1: IPTC-Metadaten anzeigen und bearbeiten

  • WĂ€hlen Sie ein Foto in Ihrer Bibliothek aus.
  • Wenn IPTC-Metadaten vorhanden sind, werden die wichtigsten Felder im rechten Info-Bereich angezeigt, z. B. Ort, Titel, Copyright, Urheber.
  • Tipp: Ortsinformationen erscheinen im Bereich Orte.
  • Im Tab Orte werden IPTC-Ortsangaben, sofern vorhanden, mit bestehenden Ortsdaten zusammengefĂŒhrt..
  • Sie können IPTC-Metadaten auch direkt in Nero MediaHome bearbeiten und speichern.

 

 

2: Fotos nach IPTC-Tags durchsuchen

  • Öffnen Sie die Registerkarte Suchen
  • WĂ€hlen Sie IPTC-Orts-Tag (oder andere IPTC-Felder), um Ihre Fotos zu filtern.

Wie organisiert und findet man Fotos mit IPTC-Metadaten in Nero MediaHome? weiterlesen

So bereinigen Sie Ihre doppelten Video- und Audiodateien mit Nero DuplicateManager

Doppelte Video- und Audiodateien können sich schnell auf Ihrem Computer, externen Laufwerken oder in Medienordnern anhĂ€ufen – sie belegen wertvollen Speicherplatz und fĂŒhren zu einer unĂŒbersichtlichen Bibliothek. Wenn Ihnen doppelte Filme, Songs oder Aufnahmen aufgefallen sind, ist es Zeit, Ihre Sammlung aufzurĂ€umen.

Mit Nero DuplicateManager können Sie doppelte Mediendateien mit nur wenigen Klicks einfach erkennen und entfernen – sicher und effizient.

Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Bibliothek zu organisieren und Ihren Speicherplatz wiederherzustellen!


🔄 Schritt 1: Aktualisieren Sie auf die neueste Version

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Nero DuplicateManager 365 oder 2026 verwenden. Durch die Aktualisierung erhalten Sie die neuesten Funktionen, schnelleres Scannen und die genaueste Erkennung von Video- und Audioduplikaten.

So suchen Sie nach Updates:

  1. Öffnen Sie Nero Start.
  2. Gehen Sie zu Updates.
  3. Installieren Sie die neueste Version von Nero DuplicateManager, falls verfĂŒgbar.

Wenn Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand halten, ist die Bereinigung optimal.


đŸŽ” Schritt 2: ÜberprĂŒfen Sie die Erkennungsoptionen fĂŒr Audio und Video

Nero DuplicateManager vergleicht nicht nur Dateinamen – es analysiert Dateiinhalte, Metadaten und Formatmerkmale, um echte Duplikate zu finden, auch wenn die Namen unterschiedlich sind.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Mediendateien beim Scan berĂŒcksichtigt werden:

  1. Starten Sie Nero DuplicateManager.
  2. ÜberprĂŒfen Sie die Erkennungsoptionen.
  3. Aktivieren Sie die KontrollkĂ€stchen fĂŒr Audio und Video.

Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl Musik- als auch Videodateien grĂŒndlich analysiert und erkannt werden.


📁 Schritt 3: WĂ€hlen Sie die Ordner aus, die Sie bereinigen möchten

WĂ€hlen Sie als NĂ€chstes aus, wo Nero DuplicateManager nach Duplikaten suchen soll.

So wÀhlen Sie Ordner aus:

  1. WĂ€hlen Sie die Ordner aus, die Ihre Musik und Videos enthalten, z. B. „Musik“, „Videos“, „Filme“ oder „Externes Laufwerk“.
  2. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „HinzufĂŒgen“, um die Ordner zur rechten Spalte hinzuzufĂŒgen.
  3. FĂŒgen Sie bei Bedarf mehrere Ordner fĂŒr einen vollstĂ€ndigen Bibliotheksscan hinzu.

Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf die SchaltflĂ€che „Weiter“, um den Scan zu starten und Nero DuplicateManager alle Ihre doppelten Mediendateien automatisch finden zu lassen.


đŸ—‘ïž Schritt 4: ÜberprĂŒfen und Löschen doppelter Dateien

Nach dem Scannen sehen Sie eine ĂŒbersichtliche Übersicht aller erkannten Duplikate.

Du kannst:

  • Sehen Sie sich Videos in der Vorschau an und hören Sie Audio direkt in der App.
  • Lassen Sie die Software Duplikate automatisch zum sicheren Löschen markieren (ein Original bleibt erhalten).
  • Oder wĂ€hlen Sie manuell aus, welche Kopien gelöscht oder behalten werden sollen.

Klicken Sie nach der ÜberprĂŒfung auf die SchaltflĂ€che „Entfernen“, um Duplikate zu entfernen und sofort wertvollen Speicherplatz freizugeben.


⚡ Warum Nero DuplicateManager wĂ€hlen?

  • 🔍 Intelligente Erkennung: Findet echte Duplikate anhand des Inhalts, nicht nur anhand der Namen.
  • 🎬 UnterstĂŒtzt alle wichtigen Medienformate: MP4, AVI, MOV, MP3, FLAC, WAV und mehr.
  • 🧠 Sichere Bereinigung: BehĂ€lt automatisch mindestens eine Originalkopie.
  • 🚀 Schnell und zuverlĂ€ssig: Optimiert fĂŒr große Mediensammlungen und schnelle Ergebnisse.

Egal, ob Sie Ihre persönliche Musiksammlung verwalten oder alte Projektordner bereinigen, Nero DuplicateManager gibt Ihnen die vollstĂ€ndige Kontrolle – mit Sicherheit, Geschwindigkeit und PrĂ€zision.

Wie importiert und exportiert man Playlists und Kollektionen in Nero MediaHome?

Haben Sie schon einmal Playlists in einer Anwendung erstellt, nur um festzustellen, dass Sie sie woanders nicht verwenden können? Oder haben Sie Foto- und Videokollektionen in Nero MediaHome sorgfĂ€ltig organisiert, konnten diese jedoch nur auf externe GerĂ€te exportieren? Mit dem neuesten Update gehören diese EinschrĂ€nkungen der Vergangenheit an: Musik-Playlists in gĂ€ngigen Formaten – insbesondere im universellen m3u8-Format – können jetzt appĂŒbergreifend importiert und exportiert werden. Gleichzeitig können Foto- und Videokollektionen direkt in beliebige lokale Ordner exportiert werden – fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t beim Teilen, Sichern und der Nutzung auf verschiedenen GerĂ€ten.

Leitfaden

1: Musik-Playlists importieren

  • Gehen Sie zu Musik → Alle Musik auswĂ€hlen → Rechtsklick (KontextmenĂŒ) → Musik-Playlist importieren → wĂ€hlen Sie Ihre Playlist-Datei aus.
    • UnterstĂŒtzte Formate: m3u, m3u8, PLS, WPL
  • Importierte Playlists erscheinen in Ihrer Bibliothek und stehen sofort zur Wiedergabe, Bearbeitung oder Integration bereit.

⚠ Hinweis: Beim Import von Playlists (z. B. m3u8) importiert Nero MediaHome nur zugĂ€ngliche Dateien:

  • Wenn einige Dateien in der Playlist nicht verfĂŒgbar sind (z. B. in Cloud-Diensten gespeichert oder auf nicht verbundenen Laufwerken), werden diese EintrĂ€ge nach dem Import automatisch entfernt.

  • Sind keine Dateien verfĂŒgbar, wird die gesamte Playlist nicht importiert.

2: Musik-Playlists exportieren

  • Gehen Sie zu Musik → wĂ€hlen Sie eine organisierte Musik-Playlist → Rechtsklick → Playlist in Datei speichern → wĂ€hlen Sie den Zielordner oder das GerĂ€t aus.
    • UnterstĂŒtzte Formate: m3u, m3u8

Tipp: UnterstĂŒtzte Playlist-Formate stellen sicher, dass Ihre Musiklisten in verschiedenen Anwendungen nutzbar sind.

3: Foto- und Videokollektionen in lokale Ordner oder GerÀte exportieren

  • Öffnen Sie Ihre Foto-/Videobibliothek → wĂ€hlen Sie eine Kollektion (nach Gesichtern, Orten oder Album).
  • Klicken Sie auf Mehr → Kopieren nach → Speicherort durchsuchen, um einen lokalen Ordner oder ein externes GerĂ€t auszuwĂ€hlen.

Tipp: Die Ordner- und Albumstruktur bleibt erhalten, sodass Ihre Kollektionen organisiert bleiben.

Wie importiert und exportiert man Playlists und Kollektionen in Nero MediaHome? weiterlesen

Wie personalisiere ich mein Nero Start?

Mit dem neuesten Update können Sie das Erscheinungsbild und die Arbeitsweise von Nero Start individuell anpassen.

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihren Arbeitsbereich zu personalisieren:

Option 1: Produkt- und Anwendungsversionsverwaltung

Schritte:

  1. Gehen Sie in der oberen Leiste von Nero Start.

  2. Klicken Sie auf die SchaltflĂ€che Optionen → wĂ€hlen Sie Ansicht anpassen.

  3. WĂ€hlen Sie in der Kategorie Produkt- und Anwendungsversionsverwaltung Ihren bevorzugten Modus:

  • Smart-Stack-Modus (empfohlen): Startet automatisch die neueste aktive Version mit einem Klick.

  • Manueller Auswahl Modus (fortgeschritten): WĂ€hlen Sie manuell, welches Produkt bzw. welche Version gestartet werden soll – fĂŒr volle Kontrolle.

Option 2: Ihre Apps organisieren

Schritte:

  1. Öffnen Sie die SchaltflĂ€che Optionen → wĂ€hlen Sie Ansicht anpassen.

  2. WĂ€hlen Sie in der Kategorie Anwendungsorganisation, wie Ihre Apps angezeigt werden sollen:

  • Anwendungen nach funktionalen Ktegorien gruppieren: Ordnet Apps nach Funktion.

  • Anwendungen in einem flxiblen Raster auflisten: Zeigt Apps in einem flexiblen Rasterlayout an.

  1. Apps neu anordnen:

  • Wenn Anwendungen nach funktionalen Ktegorien gruppieren aktiviert ist, können Sie die Reihenfolge der Kategorien in den Optionen unter Ansicht anpassen Ă€ndern.

  • Um die Position einer einzelnen App zu Ă€ndern, gehen Sie zur Startansicht → klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „
“ der App → wĂ€hlen Sie Verschieben.

  • Verschieben Sie die App an den Anfang/ das Ende oder nach links/rechts, je nach Bedarf.

Option 3: Bannerstil Àndern

Schritte:

  1. Gehen Sie in die obere Leiste → klicken Sie auf das Bannerstil-Symbol.

  2. WĂ€hlen Sie Ihren bevorzugten Bannerstil:

  • Nero Classic Red: Behalten Sie den klassischen Look bei.

  • Frosted Purple Style: Verleihen Sie Nero Start einen modernen, glĂ€sernen Frost-Effekt (nur in der neuesten Generation verfĂŒgbar).

Option 4: Profil-Avatar anpassen

Schritte:

  1. Gehen Sie in die obere Leiste → klicken Sie auf Ihr Kontoeinstellungen.

  2. Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Dialog Avatar Àndern zu öffnen.

  3. WĂ€hlen Sie einen Avatar:

  • Aus Vorgaben auswĂ€hlen

  • Eigenes Bild hochladen: WĂ€hlen Sie ein Bild von Ihrem GerĂ€t aus.

  • ✹KI-Online-Avatar ausprobieren: Melden Sie sich mit Ihrem Nero-Konto an, um mit dem Online-KI-Tool einen brandneuen Avatar zu erstellen.

    • Wenn Ihr Konto ĂŒber Credits verfĂŒgt, ist das Ausprobieren des neuen KI-Avatars kostenlos!

Hinweis: Der KI-Prozess wurde mit dem neuesten KI-Modell aktualisiert und liefert jetzt noch bessere Ergebnisse – es lohnt sich, es erneut zu versuchen!

Tutorials mit Auto-Zoom in Nero Screen Recorder erstellen?

Haben Sie schon einmal ein Tutorial, eine PrĂ€sentation oder eine Software-Demonstration aufgenommen und festgestellt, dass Zuschauer Ihren Mausklicks nur schwer folgen können? Das manuelle Hervorheben der Klicks in der Nachbearbeitung kann zeitaufwendig und mĂŒhsam sein. Mit der neuen Auto-Zoom-Funktion im neuesten Nero Screen Recorder zoomt der Editor automatisch auf Ihre Klicks, sodass Sie Ihr Publikum einfacher leiten und Zeit bei der Bearbeitung sparen können.

Anleitung

1: Bildschirm aufnehmen

  • WĂ€hlen Sie den Bildschirm oder das Fenster aus, das aufgenommen werden soll.

  • Starten Sie die Aufnahme und fĂŒhren Sie Ihre Aktionen wie gewohnt aus.

  • Tipp: Aktivieren Sie die Aufnahme mit 60 FPS fĂŒr flĂŒssigere Wiedergabe, insbesondere bei schnellen Bewegungen oder Gameplay.

2: Auto-Zoom verwenden

Nach der Aufnahme im integrierten Editor:

  • Rechts im Panel→ Zoom.

  • Klicken Sie auf die Auto-Zoom-SchaltflĂ€che → Auto-Zoom verfolgt Ihre Mausklicks und hebt sie wĂ€hrend der Wiedergabe hervor.

  • Spielen Sie die Aufnahme ab, um die automatisch gezoomten Klicks zu ĂŒberprĂŒfen.

  • Im Zoom-Modus können Sie die Zoom-Stufe im Manual-Tab manuell anpassen.

3: Zoom-Bereich manuell hinzufĂŒgen

  • In der Zeitleiste → Add Zoom Area aktivieren.

  • Bewegen Sie die Maus an die Stelle, die gezoomt werden soll → klicken, um den Bereich hinzuzufĂŒgen

4: ÜberprĂŒfen und Bearbeiten

  • Spielen Sie die gezoomten Klicks ab und prĂŒfen Sie die Klarheit.

  • Optional: Schneiden, annotieren oder das Video weiter bearbeiten.

5: Exportieren

  • Exportieren Sie Ihr Video im gewĂŒnschten Format.

Tutorials mit Auto-Zoom in Nero Screen Recorder erstellen? weiterlesen