Nero Express bietet Ihnen viele Möglichkeiten, MP3 Dateien oder auch andere Musikdateien auf Disk zu brennen.
Sie können MP3-CDs, MP3-DVDs und sogar MP3-Blu-ray Disks brennen.
Davon ausgehend, dass Ihre GerĂ€te dies unterstĂŒtzen, können Sie Stunden ĂŒber Stunden an Musik auf Ihren Disks speichern und diese bequem mit dem Autoradio, Ihrem DVD-Player oder auch Ihrem Blu-Ray Disc-Player abspielen.
Was die ganze Sache noch interessanter macht: Sie können die Tracks auf der Disk sogar mit gemischten, typischen Audioformaten zusammenstellen und dann brennen (MP3, AAC, WMA). Bei Nero heiĂt das ‚Jukebox Audio Disc‘. Diese Tabelle gibt einen Ăberblick.
In Nero Express erstellen Sie solche Disks in wenigen Schritten, indem Sie auf den Jukebox Disc Button fĂŒr CD, DVD oder Blu-ray Disc klicken. Nehmen wir das Beispiel einer Jukebox Audio CD. Klicken Sie links auf ‚Musikâ und dann auf ‚Jukebox Audio CDâ.
FĂŒgen Sie Ihre Musikdateien hinzu durch Klick auf âHinzufĂŒgenâ. Wenn Sie auf âDateienâŠâ klicken, öffnet sich der Windows Explorer.
Wesentlich bequemer geht das jedoch, wenn Sie hier stattdessen den ‚Nero MediaBrowserâ anklicken, der Ihnen Albumtitel mit Album-Covern zeigt. Nero Applikationen beinhalten die hochwertige GracenoteÂź Music Technology mit Albumtitel, Album-Cover, und weiteren Details zum StĂŒck innerhalb der Datei.
Wenn Sie alle Tracks hinzugefĂŒgt haben, klicken Sie auf weiter, wĂ€hlen Ihren Disk-Brenner aus, geben der Disk einen Namen und klicken auf ‚Brennenâ.
AbhÀngig von der Geschwindigkeit Ihres Brenners, wird es einen Moment dauern, bis Ihre Disk fertig gebrannt ist. Wenn der Brennvorgang beendet ist, erscheint eine Meldung.
Wenn Ihre Originaldateien mit Nero Applikationen gerippt oder bearbeitet wurden, wird Ihre Jukebox Disc Album-Informationen sowie Album-Cover mit in der Musikdatei enthalten. Das macht das Suchen nach Titeln und das Navigieren sehr bequem.
Mit Nero SecurDisc brennen Sie sichere und zuverlĂ€ssige Disks. Die in Nero Express verfĂŒgbare Version SecurDisc 4.0 unterstĂŒtzt auch höchste Sicherheitsstandards mit ‚256 bit VerschlĂŒsselung‘.
Nero SecurDisc ist verfĂŒgbar in Nero Burning ROM und Nero Express. Dieses FAQ zeigt Ihnen, wie Sie SecurDisc in Nero Express nutzen.
Wie sie SecurDisc in Nero Burning ROM nutzen, finden Sie hier: Nero KnowHow 00053
WĂ€hlen Sie in Nero Express den bevorzugten Disk-Typ aus.
Nehmen wir an, Sie wollen eine SecurDisc Daten-CD brennen, auf der Sie einige wichtige Dokumente speichern möchtenn. Klicken Sie einfach auf diesen Disk-Typ im Auswahlfenster.
Im sich nun öffnenden Fenster wĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte VerschlĂŒsselung: ‚Höchste Sicherheit‘, ‚Standard Sicherheit‘ oder ‚keine VerschlĂŒsselung‘ aus.
WĂ€hlen Sie ‚Passwortschutz‘ und geben Sie ihr Passwort ein.
Nero sagt Ihnen, wie sicher Ihr Passwort ist.
Beachten Sie, dass Sie bei Einstellung âHöchste Sicherheitâ ein Passwort mit mindestens 32 nur jeweils einmal verwendeten Zeichen benötigen.
Klicken Sie auf âOKâ und im nĂ€chsten Fenster auf âHinzufĂŒgen, âum Dateien, die sicher brennen wollen in die Kompilation einzufĂŒgen.
Links im Fenster gibt es untern ein kleines Dreieck. Damit gelangen Sie zu weiteren Optionen von SecurDisc.
Wir empfehlen das HĂ€kchen bei âDatenredundanzâ zu setzen und zwischen gut und ausgezeichnet auszuwĂ€hlen Dies stellt sicher, dass Ihre Disk selbst dann noch lesbar ist, wenn sie verkratzt oder beschĂ€digt sein sollte.
Wenn gewĂŒnscht, können Sie hier zusĂ€tzlich auch eine ‚Digitale Signatur‘ hinzufĂŒgen.
Dann klicken Sie auf âweiterâ und âBrennen.
AbhÀngig von der Geschwindigkeit Ihres Brenners, wird es einen Moment dauern, bis Ihre Disk fertig gebrannt ist. Wenn der Brennvorgang beendet ist, erscheint eine Meldung.
Zum Abspielen verwenden Sie den ‚Nero SecurDisc Player‘, der beim Brennen mit auf die Disk geschrieben wird.
Seit dem letzten Online Update des Nero 2018 Launcher (Startbildschirm) ersetzt ‚Audials Music Recorder‘ den vorherigen ‚Music Recorder‘.
Der vorherige Music Recorder basierte auf Audials 2016 Technologie.  Der neue Audials Music Recorder basiert auf Audials 2018 mit den unten aufgefĂŒhrten neuen Features.
gefundene MusikstĂŒcke auf dem PC als virtuelle Songs abspeichern (z.B. ein  YouTube-Link) und virtuelle Songs dann wie lokale Dateien abspielen**
beinhaltet ‚Audials Music Universe‘ mit dem neuen ‚Audials Music Zoom‘
und mehr
* wenn eine Wunschliste ausgefĂŒhrt wurde, kann diese gelöscht und eine weitere hinzugefĂŒgt werden ** Sie mĂŒssen online sein, um dieses Feature zu nutzen
Unser digitales Leben soll viele Dinge leichter machen. In Wahrheit bedeutet dies aber, dass es erst dann wirklich leichter wird, wenn man die grundlegenden Konzepte hinter der digitalen Welt versteht.
In diesem Blog beschÀftigen wir uns mit der Frage: Was ist der Unterschied zwischen Rippen und Brennen? Wo nutze ich was?
Einfach ausgedrĂŒckt könnte man sagen: Rippen ist das Gegenteil von Brennen. Jedoch gibt es eine ganze Menge an Details hinter dieser scheinbar einfachen Frage, die wir Ihnen in diesem Blog nĂ€herbringen wollen.
Rippen
Wenn Sie eine Disk rippen, extrahiert und konvertiert die verwendete Software die zuvor auf Ihre Disk in einem bestimmten Diskformat gespeicherten Daten: z.B. Audio CD, DVD-Video Disc, AVCHD Disc oder Blu-ray Disc. Wenn Sie eine Disk rippen, erhalten Sie Zugriff auf die Originaldateien, die auf dem optischen Medium gespeichert sind und sind dann in der Lage, diese Dateien in einem Format Ihrer Wahl abzuspeichern und weiter zu verwenden.
Audio CD Rippen
Nehmen wir z.B. das Rippen einer Audio CD als den wohl am hĂ€ufigsten ausgefĂŒhrten Anwendungsfall.  Die Audio-Dateien auf einer Audio CD â wie es der CD-DA-Standard erfordert â liegen immer im unkomprimierten PCM Audioformat vor (lossless uncompressed) mit 16 bit und einer Sample-Frequenz von 44.1 kHz.
Wenn Sie die individuellen MusikstĂŒcke Ihrer Audio CD in Audiodateien umwandeln wollen, ist Ihnen sicher daran gelegen, eine hohe AudioqualitĂ€t bei gleichzeitig geringem Speicherplatzbedarf zu erhalten, so dass Ihre gerippten Dateien gut auf Ihre vorhandenen GerĂ€te wie Smartphone oder MP3-Player passen. Typische Audio-Kompressionsformate sind MP3 oder AAC â mit einer nahezu Audio CD-gleichen TonqualitĂ€t bei wesentlich reduzierten Speicherplatzbedarf (1/11) im Vergleich zur unkomprimierten DateigröĂe auf Ihrer Audio CD.
Die Umwandlung (Konvertierung des Audio-Formates) geschieht beim Rippen automatisch im Hintergrund. Das bevorzugte Audioformat sollte aber, wenn möglich, vorher an die eigenen BedĂŒrfnisse angepasst werden. In vielen Nero Applikation (siehe Tabelle unten) können Sie das Audio-Format der gerippten Dateien auswĂ€hlen.
Auch wenn MP3 und AAC am hĂ€ufigsten zum Rippen genutzt werden, gibt es FĂ€lle, in denen es Sinn macht, Audio-Dateien als unkomprimierte WAV-Dateien zu rippen. So z.B., wenn Sie gerippte Audio-Dateien mit einem Audio-Editor vor der endgĂŒltigen Ăberspielung noch bearbeiten wollen. Mit bereits komprimierten Dateien erhalten Sie in diesem Falle schlechtere Ergebnisse, da die bereits komprimierten Dateien (nach der Bearbeitung) fĂŒr die Ausgabe noch einmal in MP3 o.Ă€. umgewandelt werden mĂŒssten.
âSpeichern von Audiotracksâ Format-Einstellungen in Nero Burning ROM und Nero Express.
Die gröĂten Möglichkeiten bei der Formatauswahl haben Sie in Nero Burning ROM. Wenn Sie direkt auf ein MobilgerĂ€t rippen wollen, geht das am einfachsten mit Nero Disc to Device, das genau fĂŒr diese Aufgabe gemacht ist.
Viele Nero Applikationen erlauben das Rippen von Audio CDs mit integrierter Einbindung von GracenoteÂź Music Recognition. Damit werden automatisch Albumdaten und Album-Cover zu Ihren Musikdateien hinzugefĂŒgt.
TIPP! Siehe auch die Tabelle weiter unten.
DVD Rippen
Nehmen wir das Rippen einer DVD-Video als zweites Beispiel. Ihre Video-Disk erlaubt es Ihnen, einzelne Titel ĂŒber eine Disk-MenĂŒ-Struktur, die Ihr DVD-Player lesen kann, anzuwĂ€hlen und abzuspielen. Beim Rippen mĂŒssen diese Titel als einzelne Videodateien im gewĂŒnschten Format erstellt werden. DVD-Video benutzt grundsĂ€tzlich das MPEG-2 Videoformat, das etwa doppelt so viel Speicherplatz benötigt wie AVC/H.264 bei Ă€hnlicher BildqualitĂ€t.
Videoformat-Einstellungen in Nero Recode
Wenn Sie rippen, beachten Sie Ihre AnwendungsfÀlle. Um Video in guter QualitÀt von einer DVD-Video zu rippen, das Sie z.B. auf Ihrem Smartphone oder im Heimnetzwerk abspielen wollen, empfehlen wir das AVC/H.264 (MPEG-4) Format, welches in der Regel in Nero Recode und Nero Disc to Device voreingestellt ist.
Wollen Sie jedoch Videodateien von einer Video-DVD in einem neuen Filmprojekt nutzen empfehlen wir nicht, die Disk zu rippen, sondern die Videotitel einfach von der Disk in Ihr Projekt in Nero Video ohne Konvertierung zu importieren. Mehr Details beim âBrennenâ weiter unten.
BrennenÂ
Wenn es zum Brennen einer Disk geht, sollten Sie sich zunÀchst mit den Disk-Formaten und -Standards vertraut machen. Lassen Sie uns die Beispiele von Audio CD, MP3-Disk und DVD-Video Disk anschauen.
Eine Audio CD brennen
Nero bietet in verschiedenen Programmen die Möglichkeit, Audio CDs zu brennen. Wenn Sie Audiodateien in Ihr Brennprojekt importieren, werden diese zum Format fĂŒr Standard Audio CDs konvertiert (CD-DA â Compact Disc Digital Audio): Zweikanal 16-bit lineares PCM gesampelt mit 44,1 kHz.
Aus GrĂŒnden der AudioqualitĂ€t eignen sich Audiodateien im WAV-Audioformat am besten fĂŒr die Erstellung von Audio CDs. Wenn Sie dieses unkomprimierte Format mit 16 bit und 44.1 kHz nutzen, hat es die gleiche Formatspezifikation wie Ihre Audio CD und ist verlustfrei.
Typisches Beispiel: Sie wollen eine LP digitalisieren und diese dann als Audio CD brennen. Hier empfiehlt es sich, die Digitalisierung pro MusikstĂŒck als WAV-Datei auszufĂŒhren und diese in Ihr Audio CD-Projekt importieren. So erhalten Sie beste Audio-QualitĂ€t auf der Audio CD.
Wenn Sie komprimierte MP3-Dateien in Ihrem Audio CD-Projekt nutzen, mĂŒssen diese erneut konvertiert werden, um dem Audio CD Standard (CD-DA) zu entsprechen.  Dies fĂŒhrt zu einem gewissen QualitĂ€tsverlust auf der gebrannten Audio CD. Wenn dies Ihr Anwendungsfall ist, empfiehlt es sich eher, eine MP3-Disk zu brennen wie im Folgenden beschrieben.
Eine MP3-Disk brennen
Wenn Sie eine Disk mit Ihren zuvor gerippten MusikstĂŒcken brennen wollen, um diese z.B. in Ihrem Autoradio abzuspielen, empfiehlt es sich, keine Audio CD sondern ein MP3-CD als Datendisk zu brennen. Die meisten Autoradios können das MP3-Format lesen. Verglichen mit einer Audio CD können Sie auf eine MP3-CD etwa 10 mal mehr Songs brennen als auf eine Audio CD. Sollte Ihr Autoradio sogar DVDs als Medium unterstĂŒtzen, brennen Sie eine MP3-DVD als Datendisk und so passt ein Vielfaches an Songs auf Ihre MP3-Disk.
Brennen einer DVD-Video Disk
Das Brennen einer DVD-Video Disk verlangt, dass alle Video-Quelldateien in den MPEG-2 Standard ĂŒbertragen werden mĂŒssen. Jegliche nicht-kompatible Videodatei, die Sie in Ihr Projekt importiert haben, wird vor dem Brennen nach MPEG-2 konvertiert – inklusive der Disk-MenĂŒs. Wenn Sie Titel einer DVD-Video Disk in Ihrem aktuellen DVD-Projekt verwenden wollen, ist die einfachste Möglichkeit, dies direkt ĂŒber die Disk-Importfunktion in Nero Video zu tun.
Diskimport-Optionen in Nero Video
In diesem Falle werden dank Nero SmartEncoding MPEG-2 kompatible Videodateien in Ihrem Projekt nicht erneut enkodiert und behalten so ihre volle QualitÀt. Dies trÀgt auch zum schnelleren Brennen der DVD-Video Disk bei.
TIPP! Schauen Sie sich auch Nero KnowHow 00112 an, um mehr zu erfahren ĂŒber das Brennen einer DVD-Video Disk.
Nach wie vor kann man vereinfacht sagen, dass Rippen so etwas ist wie das Gegenteil von Brennen. Wie dieser Blog jedoch gezeigt hat, gibt es eine ganze Menge AbhĂ€ngigkeiten in verschiedenen FĂ€llen und es kann nicht schaden, sich dies vor Augen zu fĂŒhren, bevor man sein Projekt beginnt.
Disk-Ripping mit Nero Applikationen
*nur fĂŒr nicht-kopiergeschĂŒtze Inhalte
Disk-Brennen mit Nero Applikationen
*nur möglich mit verfĂŒgbarer Disk-Struktur innerhalb eines Ordners (kein Disk-Authoring möglich)
Wenn Sie eine DVD erstellen wollen, die auf einem DVD Player abgespielt werden kann, mĂŒssen Sie sich zunĂ€chst einmal vor Augen fĂŒhren, um welches Diskformat es sich hier handelt.
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen einer Daten-DVD und einer DVD-Video-Disk.
Eine Daten-DVD kann mit jeglicher Art von Daten gefĂŒllt werden, wĂ€hrend eine DVD-Video-Disk eine definierte Disk-Struktur hat, die es ermögicht, dass Sie DVD-DiskmenĂŒs aufrufen und Sie Ihre Videos ĂŒber die MenĂŒ-Navigation abspielen können. Auch die Videodateiformate innerhalb der DVD-Video Disk mĂŒssen kompatibel gemacht werden (in Ihrem Falle .mp4 und .avi) denn DVD-Video beruht auf dem MPEG-2 Video Codec.
TIPP: FĂŒr weitere Details schauen Sie sich das Glossar in Nero KnowHow an.
 Schritt 1 â WĂ€hlen Sie das Erstellen einer DVD-Video aus
Nero Video ist die Anwendung Ihrer Wahl fĂŒr die einfache und hochwertige Erstellung von DVD-Video-Disks innerhalb der Nero Suite.
Ăffnen Sie Nero Video
Auf dem Startbildschirm âHomeâ wĂ€hlen Sie âDisk erstellen > DVD > DVD-Videoâ
Schritt 2â Video importieren und sortieren
Der Inhaltsbildschirm fĂŒr die DVD-Erstellung ist nun geöffnet
Klicken Sie auf âImportieren > Dateien importierenâ, um Ihre Videodateien zum DVD-Projekt hinzuzufĂŒgen
Im Explorer-Bildschirm suchen sie die Dateien aus und fĂŒgen Sie ĂŒber âĂffnenâ hinzu
Die Videos werden eingefĂŒgt und erscheinen in Ihrer Clipliste
Die Videos werden in der gegebenen Reihenfolge von oben nach unten aufgelistet. Diese Reihenfolge findet sich dann in Ihrem DVD-MenĂŒ wieder
WĂŒnschen Sie eine andere Reihenfolge, ziehen Sie das jeweilige Video einfach an die entsprechende Stelle im Fenster (im Bild sehen Sie, dass Clip 00022 und Clip 00019 nach oben gezogen wurden)
Wenn alles Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf âWeiterâ
TIPP: Bilder lassen sich nicht direkt in ein DVD Projekt importieren.  Wenn Sie dies beabsichtigen, stellen Sie sicher, dass keines Ihrer Videos in der Liste selektiert ist und klicken Sie auf âBearbeitenâ. Im Schnittmodus fĂŒgen Sie einfach Ihre Bilder in die Zeitleiste ein und klicken auf âWeiterâ. Ihre Bildsequenz wird dann als eigenes Video in die Clipliste Ihrer DVD eingefĂŒgt und ist nach dem Brennen als eigenstĂ€ndiger Titel auf Ihrer DVD-Video abrufbar. Â
Schritt 3 â Â WĂ€hlen Sie eine passende MenĂŒvorlage aus
In diesem Bildschirm haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen thematischen Kategorien und den darin enthaltenen zahlreichen MenĂŒvorlagen. Im Beispiel wurde eine der âSmart 3Dâ MenĂŒvorlagen gewĂ€hlt.
Klicken Sie auf âWeiterâ, um zur Vorschaufunktion zu gelangen.
TIPP: Sie können DVD-Menus auch individual verĂ€ndern und sogar Ihre ganz eigenen immer wieder abrufbaren MenĂŒvorlagen erstellen. Mehr Informationen dazu gibt es Nero KnowHow 00033
Schritt 4 â ĂberprĂŒfen Sie Ihr DVD-MenĂŒ in der Vorschau
Dieser Bildschirm gibt Ihnen eine reale Vorschau, wie Ihre Disk mit allen Videos und MenĂŒseiten aussehen wird und wie sie Ihr DVD-Player abspielen wird. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um alles zu ĂŒberprĂŒfen.
Dann klicken Sie auf âWeiterâ.
Schritt 5: Brennen Sie Ihre DVD-Video-Disk
In diesem Bildschirm klicken SIe rechts oben auf âBrennen aufâŠâ
WĂ€hlen Sie Ihr Brennlaufwerk aus
Legen Sie eine unbeschriebene DVD-Disk ein (DVD±R oder DVD±RW oder DVD±R DL)
Klicken Sie auf âBrennenâ
Es öffnet sich das Statusfenster fĂŒr den Brennvorgang, bei dem zunĂ€chst die MenĂŒs und die Videos gerendert werden und anschlieĂend die Disk gebrannt wird. Hier ist keine weitere Aktion erforderlich.
Sie erhalten eine Meldung, wenn der Brennvorgang beendet ist
TIPP: es besteht eine direkte Beziehung zwischen der Menge an Videomaterial, das auf eine Disk passt und der BildqualitĂ€t der fertigen DVD-Video-Disk. Mit den âAufnahmeformat-Optionenâ können Sie dies einstellen (âOptionen > Aufnahmeformat-Optionen > DVD-Video > QualitĂ€steinstellungenâ. Weitee Informationen dazu finden Sui in NeroKnowHow 00022    Â