Welche Arten von Duplikaten kann ich mit ‚Nero DuplicateManager Photo‘ finden und entfernen?

Ab Nero Platinum 2019 beinhaltet ‚Nero DuplicateManager Photo‘ den neuen Modus ‚Ă€hnliche Bilder suchen‘, der Àhnliche Bilder schnell und zuverlĂ€ssig findet. Ähnliche Bilder werden automatisch in Kategorien unterteilt und Sie können auswĂ€hlen, ob Sie Bilder basierend auf Ihren persönlichen Vorlieben behalten oder entfernen möchten.

Wie funktioniert das und was sagen mir die Kategorien?

‚Nero DuplicateManager‘ analysiert alle Foto-Inhalte in den Ordnern, die Sie ĂŒber die Ordnerauswahl auf der Startseite hinzugefĂŒgt haben. Wenn Sie einen oder mehrere Ordner (sogar ein komplettes Laufwerk) zur Duplikat-Erkennung hinzugefĂŒgt haben, klicken Sie auf “Weiter”.

Nun erkennt ‚Nero DuplicateManager‘ zuerst Ihre exakten Duplikate  und gibt Empfehlungen, was zu löschen ist. Die vorausgewĂ€hlte rote Farbe am unteren Rand der Miniaturansichten zeigt dies an.

In einem zweiten Schritt werden Bilder identifiziert, die eine gemeinsame Quelle haben, aber in der Kamera oder auf Ihrem System im Laufe der Zeit verschiedene Varianten durchlaufen haben. In diesem „Ähnliche Bilder”-Modus gibt Nero DuplicateManager keine Empfehlungen, was gespeichert bleibt und was zu löschen ist, da die Entscheidung von Ihnen selbst getroffen werden muss.

Die Kategorien “Orte”, “Serienbilder”, “Motive”, “GrĂ¶ĂŸe geĂ€ndert”, “Formate” und “Andere” geben bereits einen Hinweis darauf, worauf sich die erkannten Ă€hnlichen Bilder beziehen. Wenn die Erkennung fĂŒr Ă€hnliche Bilder abgeschlossen ist, listet ‚Nero DuplicateManager‘ die Kategorien in der Reihenfolge der Anzahl der erkannten Bilder pro Kategorie auf, die unter der entsprechenden Kategorie-Registerkarte angezeigt werden. Wenn also die meisten Ihrer Bilder mit Serienaufnahmen zusammenhĂ€ngen, finden Sie die Kategorie “Serienaufnahmen” auf der linken Registerkarte, um damit beginnen zu können.Nero Duplicate Manager_Similar Images_300 dpi

Ähnliche Bilder – ‚Orte‘

Stellen Sie sich vor, dass Sie im Urlaub viele Fotos mit Ihrem Smartphone an verschiedenen Orten gemacht haben und dabei die Geotagging-Funktion eingeschaltet hatten. Wenn Sie zum Beispiel in einem Museum waren, haben Sie vielleicht innerhalb von etwa 0,5 Kilometern ĂŒber einige Stunden Fotos gemacht. Sicher gibt es Aufnahmen mit sehr Ă€hnlichen Inhalten und BildgrĂ¶ĂŸen, besonders dann wenn Ihre Frau und Kinder mehr oder weniger die gleichen Aufnahmen auf ihrem Smartphone am selben Ort gemacht haben. Wenn Sie nun alle Bilder auf Ihr PC-System importiert haben, werden Sie viele Bilder finden, die sehr Ă€hnlich aussehen, obwohl es sich nicht um exakte Duplikate handelt.

‚Nero DuplicateManager‘ macht es Ihnen einfach, nur Ihre Favoriten zu behalten. Das Löschen kann einfach durch Bewegen des Mauszeigers ĂŒber das Bild und AuswĂ€hlen des roten Papierkorb-Symbols zugewiesen werden, wonach der Indikator am unteren Rand der Miniaturansicht rot wird. RĂŒckgĂ€ngig machen Sie dies einfach ĂŒber das grĂŒne Daumen-Symbol  – dann wird der untere Rand der Miniaturansicht grĂŒn und  weist darauf hin, dass Sie dieses Bild behalten möchten.

Ähnliche Bilder – ‚Serienaufnahmen‘

Heute haben fast alle Smartphones oder Kameras die Möglichkeit, Aufnahmen als HDR-Serie zu machen, bei denen Bilder mit niedrigerer, höherer und mittlerer Blende pro Aufnahme zu einem HDR-Bild verschmelzen, das mehr Kontrast und Details aufweist. Wenn Sie die Option, die Quelldateien zusammen mit der HDR-Aufnahme zu behalten, nicht deaktiviert haben, erhalten Sie am Ende eine Reihe von fast identischen Bildern mit unterschiedlichen Blendenwerten.

Ein weiterer Fall, ist das Erstellen von Reihenaufnahmen, die durch lĂ€ngeres DrĂŒckem der Aufnahmetaste entstehen. Damit erhalten Sie eine Reihe von fast identischen Serienbildern in kĂŒrzester Zeit, solange Sie die Taste drĂŒcken.

In beiden FĂ€llen zeigt Nero DuplicateManager diese Bilder unter der Kategorie “Serienbilder”.

WĂ€hlen Sie einfach Ihre Favoriten (grĂŒn) und bereinigen Sie nicht mehr gewĂŒnschte Bilder, indem Sie einfach den Rest löschen (rot).

Ähnliche Bilder – ‚Motive‘

Sie haben vielleicht Fotos von Ihren Kindern oder Freunden unter den gleichen UmstĂ€nden oder am selben Ort ĂŒber einen bestimmten Zeitraum gemacht und haben dabei Ă€hnliche Bildmotive sowie recht Ă€hnliche Bildausschnitte gewĂ€hlt? Sofern sich diese Bilder keinen ‚Orten‘ (keine GPS-Daten) oder ‚Serienaufnahmen‘ zuordnen lassen, werden sie in die Kategorie ‚Motive‘ sortiert. Wie bei den anderen FĂ€llen haben Sie hier auch Optionen zum Ändern von Ähnlichkeits- und Zeiteinstellungen.

Ähnliche Bilder – ‚GrĂ¶ĂŸe geĂ€ndert‘

Wahrscheinlich haben Sie auch schon gelegentlich große Bilder verkleinert, indem Sie die Auflösung reduzierten, um diese z. B. in einer ‚PowerPoint‘ -PrĂ€sentation zu verwenden oder sie per E-Mail-Anhang/ĂŒber soziale Medien zu verschicken. “Nero DuplicateManager” erkennt diese Bilder und liefert konkrete Informationen zu den Bildeinstellungen (z.B. Auflösung) ĂŒber die SchaltflĂ€che “Details”. Damit ist es einfach, nur die Fotos zu behalten die Sie wirklich benötigen. Als Faustregel empfehlen wir, immer das Bild mit der höchsten Auflösung zu behalten. In den meisten FĂ€llen wird dies Ihre ursprĂŒngliche Aufnahme mit der besten QualitĂ€t sein.

Ähnliche Bilder – ‚Formate‘

Bilder in verschiedenen Bild-Formaten kommen recht hĂ€ufig vor. Stellen Sie sich vor, Sie haben das selbe Bild aus einem Fotobearbeitungsprojekt einmal als PNG exportiert, um die Alpha-Transparenz in Ihrem Videobearbeitungsprojekt zu nutzen, oder haben es einfach als JPEG fĂŒrs Teilen per Mail /soziale Medien exportiert. Es gibt diverse GrĂŒnde, warum Bilder in verschiedene Formate mit demselben Inhalt exportiert und konvertiert werden. “Nero DuplicateManager” sortiert unterschiedliche Bildformate mit dem selben Inhalt in der Kategorie “Formate” ein. Entscheiden Sie einfach, was Sie behalten möchten (grĂŒn) oder löschen (rot).

Ähnliche Bilder – ‚Andere‘

Jedes erkannte Bild, das nicht in eine der oben genannten Kategorien fĂ€llt, wird unter “Andere” aufgefĂŒhrt.

Ähnliche Bilder – Optionen

In den meisten der oben genannten FĂ€lle können Sie die Anzahl der erkannten Bilder genauer definieren, indem Sie eine spezielle Zeit (Tag, Stunde) hinzufĂŒgen oder den Ähnlichkeitsschieberegler von niedrig auf hoch Ă€ndern.

Exakte und Ă€hnliche Bilder – Übersicht

Wenn Sie die Bilder ausgewĂ€hlt haben, die Sie behalten oder löschen möchten, klicken Sie auf Weiter, und die Bilder werden in den Papierkorb verschoben. Sie können diese auch direkt aus Nero Duplicate Manager wiederherstellen – also keine Sorge!

Beide Registerkarten “Doppelte Bilder” und “Ähnliche Bilder” geben einen Überblick darĂŒber, was gelöscht oder aufbewahrt wurde.

Die Registerkarte “Ähnliche Bilder” enthĂ€lt außerdem eine detaillierte Statistikansicht, in der die Kategorien dargestellt werden. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie ĂŒberprĂŒfen möchten, was Sie gelöscht und aufbewahrt haben und wohin Sie ggf. zu einem spĂ€teren Zeitpunkt zurĂŒckkehren möchten.NDM Smilar Statistics

Nero KnowHow 00133

Kann ich mit Nero DuplicateManager Àhnliche Bilder finden und entfernen?

Wenn Sie den Durchblick in Ihren Fotoarchiven auf dem PC durch mehrfach kopierte Foto-Duplikate und so viele Ă€hnliche Fotos durch Bildbearbeitung oder HDR-Aufnahmen verloren haben, hilft der der DuplicateManager Photo. Mit Nero Platinum 2019 wurde der Modus ‚Ähnliche Bilder finden‘ in Nero eingefĂŒhrt.

Er findet Àhnliche Fotos in Ordnern und Dateien schnell und sicher. Besonders komfortabel werden Àhnliche Fotos automatisch kategorisiert nach Orten, Serien, Motiven, Auflösung, Format, und anderen und können nach Belieben entfernt werden.

Tipp!

Weitere Infos zu den Kategorien finden sie in Nero KnowHow 00133

Nero Duplicate Manager_Similar Images

Nero KnowHow 00132

Warum erhalte ich die Meldung “Eine oder mehrere Dateien konnten nicht zu einer Kompilation hinzugefĂŒgt werden…”

Beim Bearbeiten von Disk-Kompilationen ĂŒberprĂŒft Nero Burning ROM, ob zum Disk-Projekt hinzugefĂŒgte Dateien verfĂŒgbar sind und die Bedingungen fĂŒr den angegebenen Disktyp erfĂŒllt sind. Wenn die Dateien nicht mit dem ausgewĂ€hlten Disktyp kompatibel sind, können sie nicht hinzugefĂŒgt werden. FĂŒgen Sie beispielsweise eine TXT-Datei in den DVD-Video-Disc-Ordner “VIDEO_TS” ein, erscheint die folgende Fehlermeldung, und nur die kompatiblen Dateien werden dem Disk-Projekt hinzugefĂŒgt.

new

Hier einige Beispiele von Projekt-Typen die auf kompatible Dateien ĂŒberprĂŒft werden:

  • Audio CD
  • CD EXTRA
  • DVD-Video
  • AVCHD(TM)-VIDEO for DVD Disc
  • BDMV-Video
  • AVCHD(TM)-VIDEO for Blu-Ray Disc

Was kann ich tun, wenn eine solche Meldung erscheint?

  • ÜberprĂŒfen Sie die Informationen im Meldungsfeld. Es werden Details zu den kompatiblen Dateien oder Ordnern fĂŒr den DatentrĂ€ger angezeigt
  • Unten im Dialog sehen Sie die Dateipfadliste fĂŒr nicht konforme Dateien und Ordner
  • Speichern und beenden Sie die Kompilation und starten Sie diese neu
  • Erstellen Sie Diskc-kompatible Dateien, indem Sie zunĂ€chst andere Nero-Anwendungen wie Nero Video, Nero Recode usw. verwenden.

Nero KnowHow 00134

 

Warum erhalte ich beim Brennen einer Disk den Fehler ‚Brennvorgang fehlgeschlagen…‘ und wie kann ich die Probleme beheben?

Wenn Sie Nero Burning ROM oder Nero Express zum Brennen von Inhalten auf eine Disc verwenden, wird möglicherweise die Fehlermeldung ‚Brennvorgang fehlgeschlagen…‘ angezeigt.

Was bedeutet dieser Fehler und wie können damit verbundene Probleme behoben werden?

Im gesamten Brennprozess von Nero Burning ROM oder Nero Express fĂŒhren beide Programme verschiedene PrĂŒfungen durch, um sicherzustellen, dass der  Brennvorgang nicht fehlschlĂ€gt, zum Beispiel:

  • Brennerlaufwerk ĂŒberprĂŒfen
  • ÜberprĂŒfung des Mediums
  • ÜberprĂŒfen einer wiederbeschreibbaren Disk
  • andere Ă€hnliche VorgĂ€nge

Wenn ein kritischer Fehler auftritt (Disk/Medium defekt, der Brenner reagiert nicht, usw.) und die Anwendung das angegebene Problem nicht beheben kann, öffnet sich ein solcher Fehler-Dialog.

NBR

Der Dialog wird im Meldungsfeld detailliert angezeigt und meist hĂ€ngen die typischen FĂ€lle damit zusammen, dass die Disk/das Medium defekt ist oder die DatentrĂ€gergeschwindigkeit zum Brennen nicht korrekt funktioniert. In vielen FĂ€llen können Sie also eine neue Disk in Ihren Brenner legen und auf den Button „Erneut brennen“ klicken, um Ihre Probleme zu lösen. Das Problem mit der DatentrĂ€gergeschwindigkeit kann in vielen FĂ€llen durch Aktualisierung der Firmware behoben werden.

NEX

Dennoch gibt es einige Situationen, in denen die oben genannten Lösungen Ihr Problem nicht beheben können. In solchen FĂ€llen ist es sinnvoll, eine individuelle PrĂŒfung mittels der Protokolldatei auszufĂŒhren.

Um eine Protokolldatei zu erstellen, klicken Sie bitte in Nero Burning ROM auf den Button ‚Save Log… ‚oder ‚Save‘ in Nero Express, innerhalb des entsprechenden Meldungsfeldes.

In den exportierten Protokolldateien finden Sie einige SchlĂŒsselwörter.

In der folgenden Tabelle sind einige der wichtigsten SchlĂŒsselwörter aufgefĂŒhrt, die Sie anhand der bereitgestellten Lösungen ĂŒberprĂŒfen können. Dies kann helfen, Ihr Problem zu beheben.Error Table

Nero KnowHow 00150

Was kann ich tun, wenn ich die Fehlermeldung „Brennvorgang fehlgeschlagen mit Status 3“ beim Brennen von Videodisks in Nero Video erhalte?

Wenn Sie Nero Video zum Brennen von Videodisks verwenden, können Sie auf diesen Fehler stoßen.

„Status 3“ ist ein allgemeiner Status fĂŒr den Brennvorgang in Nero Video. Diese Meldung bedeutet, dass beim Brennen von Videodaten auf eine optische Disk ein Fehler aufgetreten ist, der entweder auf fehlende Systemressourcen (1), Probleme innerhalb des Transkodierungsprozesses (2) vor Beginn des Brennens oder (3) auf Probleme im endgĂŒltigen Brennprozess zurĂŒckzufĂŒhren ist.

Staus 3

1. Nicht genĂŒgend Systemressourcen verursachen „Brennprozess fehlgeschlagen mit Status 3“

Das Brennen einer Videodisk in Nero Video beinhaltet mehrere Prozesse, wie das Erstellen von Disk-MenĂŒs, das Transkodieren der Videodateien im Authoring-Projekt und das Brennen des Inhalts auf Disk/lokale Festplatte. WĂ€hrend des gesamten Prozesses benötigt die Anwendung genĂŒgend Systemressourcen (CPU, RAM-Speicher), um den Auftrag abzuschließen. Wenn Sie also eine Videodisk in Nero Video brennen, stellen Sie bitte sicher, dass solche Anwendungen, die große Systemressourcen benötigen, nicht gleichzeitig auf Ihrem System ausgefĂŒhrt werden.

2. Eine fehlgeschlagene Transcodierung fĂŒhrt zu „Brennprozess fehlgeschlagen mit Status 3“

Beim Brennen von Inhalten auf Disk in Nero Video sollten alle Video- und Audio-Quellclips der DVD/AVCHD/BD-Disk-KompatibilitĂ€t entsprechen: das Videoformat, die Videoauflösung und die Bitrate der Videodateien. In vielen FĂ€llen stimmen die in einem Disk-Projekt verwendeten Dateien nicht mit der DVD/AVCHD/BD-Disk-KompatibilitĂ€t ĂŒberein, so dass Nero Video diese Dateien vor dem Brennen auf das Disk-Medium oder eine lokale Festplatte umwandeln muss. Manchmal kann dieser Transkodierungsprozess fehlschlagen, was auch dazu fĂŒhrt, dass der folgende Brennprozess fehlschlĂ€gt. Dies löst die Fehlermeldung „Brennprozess fehlgeschlagen mit Status 3“ aus.

Nachfolgend finden Sie einige GrĂŒnde fĂŒr eine fehlgeschlagene Transkodierung:

  • Nicht genĂŒgend Speicherplatz auf der Festplattenpartition, die zum Speichern der transkodierten Dateien verwendet wird (Standard ist C:\, dies kann unter ‚Optionen -> Anwendungseinstellungen -> Speichern‘ geĂ€ndert werden)
  • Einige Quellvideodateien werden möglicherweise nicht von der Nero Video Encoding-Engine unterstĂŒtzt
  • Die Ihrem Disc-Projekt hinzugefĂŒgten Quellvideodateien können beschĂ€digt sein, was dazu fĂŒhrt, dass die Transkodierung fehlschlĂ€gt
  • etc.

Wenn die oben genannten FĂ€lle zutreffen, empfehlen wir Ihnen, eine Vortranskodierung Ihrer Quelldateien in Nero Recode durchzufĂŒhren. Ab Nero Reocde 2019 hat die Anwendung die Möglichkeit, Disk-kompatible Profile zur Transkodierung von Videodateien auszuwĂ€hlen.

Weitere Informationen finden Sie unter Nero KnowHow 00131.

3. Probleme innerhalb des Brennprozesses, die zu „Brennprozess fehlgeschlagen mit Status 3“ fĂŒhren

Nero Video fĂŒhrt verschiedene PrĂŒfungen durch, um sicherzustellen, dass die BrennvorgĂ€nge nicht fehlschlagen, zum Beispiel:

  • ÜberprĂŒfene des Brenners
  • ÜberprĂŒfen des Mediums
  • ÜberprĂŒfen des Löschens der Disk
  • andere Ă€hnliche VorgĂ€nge

Wenn ein kritischer Fehler auftritt (z.B. Disk/Medium defekt, Brenner reagiert nicht, etc.) und die Anwendung den angegebenen Fehler nicht beheben kann, erscheint ein solcher Dialog der anzeigt, dass das Brennen mit dem angegebenen Fehler fehlgeschlagen ist.

Die Fehlermeldung zeigt einen Link zu einer Protokolldatei, um ein besseres VerstÀndnis des Problems zu erhalten.

Klicken Sie auf „ok“, um diese zu öffnen oder gehen Sie zu diesem Pfad: „C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Nero\Nero 2019\Nero Vision\NeroVideoLog.txt“. Dort finden Sie die Fehlerinformationen von „Brennvorgang fehlgeschlagen mit Status 3“.

Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie die Protokolldatei auf einige Fehlercodes mit typischen SchlĂŒsselwörtern wie „KEY_************“. Die folgende Tabelle zeigt typische Fehlercodes und Möglichkeiten, wie diese Fehler behoben werden können.

Error Table

Es kann auch vorkommen, dass die GrĂ¶ĂŸe des erstellten Disk-Inhalts grĂ¶ĂŸer als die Disk-KapazitĂ€t ist. Auch dies kann den Brennfehler verursachen.

Um ein solches Problem zu beheben, können Sie (1) entweder den Inhalt der Disc Àndern und einige Quell-Videos aus dem Projekt entfernen, oder (2) die QualitÀtseinstellung der Ausgabe Àndern.

FĂŒr den zweiten Fall können Sie die „Optionen fĂŒr das Aufnahmeformat“ öffnen, den Disk-Typ auswĂ€hlen und die „QualitĂ€tseinstellung“ auf „Fit to Disc“ Ă€ndern. In diesem Fall kann Nero Video die Datei automatisch in einer geeigneten QualitĂ€t umwandeln, die Ihrem Disk-Typ und dem verfĂŒgbaren Speicherplatz auf der jeweiligen Disc entspricht.

1

Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht beheben können, Àndern Sie bitte das Brennziel von optischem Laufwerk zu Image-Recorder und brennen Sie das Image auf lokale Festplatte. Verwenden Sie andere Brennsoftware wie Nero Burning ROM oder Nero Express und brennen Sie erneut. Weitere Informationen finden Sie auch unter Nero KnowHow 00150.

HINWEIS: Wenn Sie die Anwendung oder Ihren PC neu starten möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das Nero Video Projekt vorher gespeichert wurde.

Nero KnowHow 00153