Wie brenne ich eine SecurDisc 4.0 mit Nero Burning ROM?

Mit Nero SecurDisc brennen Sie sichere und zuverlässige Disks.  Die  Version 4.0 unterstützt jetzt auch höchste Sicherheitsstandards mit ‚256 bit Verschlüsselung‘.

Wählen Sie den Disk-Typ aus, den sie brennen wollen. Bewegen sie die Auswahl ganz nach unten und wählen sie als Typ ‚SecurDisc‘ aus.

Wählen Sie jetzt die gewünschte Verschlüsselung: ‚Höchste Sicherheit‘, ‚Standard Sicherheit‘ oder ‚keine Verschlüsselung‘ aus.

SecurDisc 4.0_DE_1

Wählen Sie ‚Passwortschutz‘ und geben Sie ihr Passwort ein. Nero sagt Ihnen, wie sicher Ihr Passwort ist. Beachten Sie, dass Sie bei Einstellung ‘Höchste Sicherheit‘ ein Passwort mit mindestens 32 nur jeweils einmal verwendeten Zeichen benötigen. SecurDisc 4.0_DE_2

Dann wählen Sie die für Sie zutreffende Höhe der Datenredundanz. Dies stellt sicher, dass Ihre Disk selbst dann noch lesbar ist, wenn sie verkratzt oder beschädigt sein sollte.

Wenn gewünscht, können Sie zusätzlich eine ‚Digitale Signatur‘ hinzufügen.

SecurDisc 4.0_DE_3

Klicken Sie auf ‚Neu‘ und wählen Sie die Dateien, die Sie brennen wollen. Ziehen Sie sie in das Disk-Inhaltsfenster und klicken Sie auf ‚Jetzt brennen‘. Abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Brenners,  wird es einen Moment dauern, bis Ihre Disk fertig gebrannt ist. Wenn der Brennvorgang beendet ist, erscheint eine Meldung.

Zum Abspielen verwenden Sie den ‚Nero SecurDisc Player‘, der beim Brennen mit auf die Disk geschrieben wird.

Schauen Sie sich auch das Videotutorial an.

Nero KnowHow 00053

Mein Fernseher wird von Nero Streaming Player App nicht erkannt, was soll ich tun?

  1. Stellen Sie sicher, daß sich Ihr Handy und der Fernseher im selben Netzwerk befinden.
  2. Schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Mobiltelefons aus und wieder ein.
  3. Trennen Sie die Verbindung des Fernsehers zum Netzwerk und stellen Sie diese dann wieder her.
  4. Warten Sie ein paar Minuten ab und versuchen Sie es erneut.

Nero KnowHow 00050

Wie finde ich heraus, ob ich ein Smart TV habe?

Der stärkste Hinweis darauf, dass Ihr TV Internet-fähig ist, ist das Vorhandensein einer Netzwerk-Buchse an der Rückseite Ihres TV-Gerätes. Für gewöhnlich ist diese mit ‚LAN‘ beschriftet.

LAN_Buchse 00061_resized

Verbinden Sie den Fernseher per Kabel über diese Buchse mit der identischen Buchse an Ihrem Router. Die andere Möglichkeit besteht darin, den Fernseher per ‚WLAN‘ (Wireless LAN) / ‚WiFi‘ mit dem Netzwerk zu verbinden. Dazu öffnen Sie das Menu Ihres TV-Gerätes und stellen die entsprechende Option ein.

Stellen Sie in beiden Fällen sicher, dass Fernseher und Smartphone sich im selben Netzwerk befinden.

Die meisten TVs, die eine solche Funktion besitzen, erscheinen in Nero Streaming Player als Zuspielgerät (‚Play to‘).

Sie können die DLNA-Produktsuche auch verwenden, um zu bestätigen, ob Ihr Fernseher ein DLNA-zertifiziertes Produkt ist: https://spirespark.com/dlna/products/.  Sie können nach Hersteller, Produkttyp oder Geräteklassen und -funktionen suchen.

Wenn Ihr Smart TV nicht im „Nero Streaming Player“ angezeigt wird, finden Sie weitere Informationen unter untenstehendem Link:

Mein Fernseher oder Mediaplayer wird von der Nero Streaming Player App nicht erkannt, was soll ich tun?

Nero KnowHow 00049

Einige der Videos und Musikstücke auf meinem Smartphone werden in Nero Streaming Player App nicht angezeigt. Warum?

Es kommt häufiger vor, dass Videos und Musikstücke, die auf dem Smartphone erworben wurden, Copyright-Beschränkungen unterliegen und aus diesem Grunde von einer Drittanbieter-App nicht gestreamt werden dürfen.

Wenn es sich bei dem nicht angezeigten Video um ein von Ihrem Telefon aufgezeichnetes Video handelt, stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit dem Internet verbunden ist, da es wahrscheinlich ist, dass Sie die iCloud-Option aktiviert haben und Ihr Video auf iCloud gespeichert ist.

Nero KnowHow 00048