Nero Testversionen können ab Datum der Installation 15 Tage lang kostenlos getestet werden.
Enkodieren mit den Videoformaten AVC, MPEG-4 und AVCHD wird in der Nero Testversion nicht unterstützt. Auch die Brennfunktionen sind nur eingeschränkt nutzbar (100 MB / 30 Sek.).
Sie können Nero-Produkte direkt über den Startbildschirm der Nero Suite kaufen. Nach dem Kauf lässt sich Ihre Testversion einfach in eine Vollversion umwandeln. Dazu geben Sie einfach die beim Kauf erhaltende Seriennummer ins Nero ControlCenter ein.
Es gibt grundsätzliche Unterschiede zwischen einer ‘Nero Video’-Projektdatei (nvc) und einer Mediendatei (Video, Foto, Audio).
Immer wenn Sie ein Projekt in ‘Nero Video’ öffnen und abspeichern, erstellt ‘Nero Video’ eine Projektdatei (nvc). In Ihr Projekt importierte Mediendateien, sind im ‘Nero Video’-Projekt nur als Verknüpfungen zu den Speicherorten in Ihrem Rechner vorhanden.
Wenn Sie nun Mediendateien in ‘Nero Video’ schneiden, bleiben Ihre Originaldateien unberührt. Nero Video merkt sich lediglich die in der Zeitleiste festgelegten Schnittpunkte als verknüpfte Abspielpunkte zur Originaldatei auf der Festplatte.
Die ‘Nero Video’ nvc-Datei enthält entsprechend nur die Daten zu den Verknüpfungen der Video-, Foto- und Musikdateien sowie die Daten aller eingefügten Effekte, etc. Diese Daten werden als Metadaten in einer Datenbank abgespeichert.
Eine ‘Nero Video’ nvc-Projektdatei ist also keine Mediendatei sondern eine Datenbank-Datei und kann entsprechend auch nicht mit einem Medienplayer abgespielt werden. Um das Ergbenis Ihres Projektes als eigenständige Mediendatei abspielen zu können, müssen Sie Ihr Projekt in Nero Video zunächst als Videoformat exportieren (enkodieren) – z.B. als MP4, AVC, etc.
Tipp: Achten Sie darauf, dass alle externen Datenträger angeschlossen sind, deren Inhalt Sie ein einem ‘Nero Video’-Projekt benutzt haben. Stellen Sie auch sicher, dass Sie Originaldateien nicht löschen oder an andere Orte auf Ihrem PC verschieben. Sonst geht nämlich die Medien-Verknüpfung im ‘Nero Video’-Projekt verloren. ‘Nero Video’ fragt bei Projektstart nach, wenn Mediendateien im Projekt fehlen.
Schließen Sie das externe Laufwerk wieder an und gehen per ‘Windows Explorer’ zum Dateinamen, den Ihnen ‘Nero Video’ anzeigt. Haben sie den Ordner mit Ihrem Quellmaterial verschoben, suchen Sie ebenfalls den angegebenen Dateinamen und klicken auf ‘ok’. Nero Video verknüpft dann alle dort vorhandenen Dateien wieder automatisch.
Haben Sie den Ordner aus Versehen gelöscht, ist Ihr Projekt zerstört. Hier hilft gegebenenfalls Nero RescueAgent, die Quelldateien zu reparieren.
Auf der Startseite von ‘Nero Recode’ ziehen sie Clips in die Drop Zone oder öffnen sie ein bereits bestehendes Projekt. Nun werden die Clips auf der Seite zum Konvertieren angezeigt.
Wenn sie diese nicht konvertieren sondern direkt auf DVD-Video oder Blu-ray Disc brennen wollen klicken sie auf ‘Video Disk in Nero Video erstellen’.
Wählen sie nun den bevorzugten Disk-Typ im Auswahlmenü.Nun werden all ihre Videos direkt in das ‘Disk-Inhaltsfenster’ von ‘Nero Video’ übernommen. In diesem Fenster können sie ihre Titel in der Vorschau überprüfen oder auch Kapitelmarken hinzufügen.
Klicken Sie auf ‘weiter’ und wählen sie eine von vielen hochqualitativen Menuvorlagen aus. In der Menü-Vorschauansicht können sie nun die Menüstruktur überprüfen. Wenn alles o.k. ist klicken sie ‘weiter’ um ihre Videos auf DVD zu brennen.
Neben dem Konvertieren von Videodateien und Video-Disks können Sie in ‘Nero Recode’ auch sehr einfach Audiodateien in MP3 umwandeln.
Ziehen Sie Audio-Dateien per ‘Windows Explorer’ in das Drag und Drop-Fenster. ‘Nero Recode’ liest das Format ein und öffnet das Projektfenster. Klicken Sie ganz links unter Nummer 1 ‘Für welches Gerät?’ auf den Musik-Button und wählen Sie MP3. Es gibt hier auch viele andere hochwertige Audio-Formate zur Auswahl.
Die Audio-Bitrate wird automatisch gesetzt. Zur manuellen Einstellung klicken Sie rechts auf das Auswahlfeld, um eine andere Qualität zu wählen. Zu guter Letzt wählen Sie den Speicherort und klicken auf ok.
Auf dem Home-Screen erscheint Ihr Projekt. Klicken Sie auf ‘Kodierung starten’ und die Jobs werden zügig ausgeführt. Mittels ‚Durchsuchen‘ gelangen Sie zum Speicherort und per Abspiel-Button können Sie die Titel anhören.