Wenn Nero Ihre Seriennnumern nicht akzeptiert, tun Sie bitte Folgendes:
Gehen Sie zum ‘Nero ControlCenter’ und überprüfen Sie Ihre installierten Produkte unter dem Eintrag ‘Seriennumern’.Stellen Sie sicher, dass die korrekte Nero-Version auf Ihrem System installiert ist
Klicken Sie im ‘Nero ControlCenter’ auf ‘Update’, um sicher zu stellen, dass die aktuellste Version installiert ist.
Im ‘Nero ControlCenter’ können Sie prüfen ob die korrekte Seriennummer eingetragen ist. Ggf. geben Sie sie neu ein und vermeiden Sie Tippfehler.
Bitte beachten Sie, dass sie Nero 2017 Produkte nicht mit Seriennummern von Vorgängerversionen installieren können
Wenn Sie eine Testversion von Nero 2017 nutzen und planen das Produkt zu kaufen , können Sie ihre beim Kauf erworbene Seriennummer einfach ins ‘Nero ControlCenter’ eingeben und schon ist Ihr Vollprodukt freigeschaltet.Schauen Sie sich auch das Video-Tutorial an.
‘Nero Video’ bietet zwei Wege, Videodateien zu enkodieren wie im Screenshot gezeigt: ‘Schnelles Enkodieren (1-Durchgang)’ und ‘High Quality (2-Pass) – zweifaches Enkodieren’.
Zweifach-Enkodieren macht dann Sinn, wenn Sie viele Effekte im Videoprojekt verwenden oder wenn Ihr Eingabeformat mit dem Ausgabeformat nicht übereinstimmt. Bei der Ausgabe (Export) müssen solche Projekt komplett neu berechnet werden. Zweifach-Enkodieren führt hier einen doppelten Berechnungsvorgang durch, um auch das letzte Quäntchen Qualität aus Ihrem Projekt herauszuholen.
Wenn Eingabe- und Ausgabeformat weitgehend identisch sind, macht ein Zweifach-Enkodieren keinen Sinn. In diesem Falle verwenden Sie das schnelle Enkodieren mir einem Durchgang.
Beachten Sie auch, das Zweifach-Enkodieren die doppelte Berechnungsdauer benötigt.
Darüberhinaus gibt es in ‘Nero Video’ die äußerst nützliche ‘Nero SmartEncoding’-Technologie. Diese hilft Ihnen Zeit zu sparen und die Originalqualität zu erhalten, wenn Eingabe- und Ausgabeformat identisch sind. Sobald das SmartEncoding einsetzt, werden Dateien beim Export nicht erneut berechnet, sonderen die Originalqualität der Quelldatei exportiert.
Für privat gedrehte Videos, die anders als kommerzielle Spielfilme nicht Stunden dauern, ist das AVCHD Disc-Format die bessere Wahl.
AVCHD bietet Full HD-Qualität auf einer Standard DVD (Red Laser Burning) benutzt dabei aber das Aufzeichnungsformat einer Blu-ray Disc (BDMV). Aus diesem Grunde können Sie AVCHD Discs auch nur mit einem Blu-ray Player abspielen.
Das gute an AVCHD Disks ist, dass Sie die gleiche Qualität wie auf einer Blu-ray Disc erhalten, allerdings haben Sie im Vergleich zu einer Blu-ray Disc wesentlich weniger Speicherplatz zur Verfügung (z.B. 4.7 GB mit Single Layer, oder 8.5 GB wenn Sie Dual Layer DVD Discs verwenden).
Wie der Name sagt, wird eine Blu-ray Disc mit einem blauen Laser gebrannt und hat dementsprechend eine wesentlich höhere Speicherkapazität (25 GB oder 50 GB). Der BD-Rohling ist aber auch wesentlich teurer.
Eine tolle Sache bei ‘Nero Video’ ist, dass Sie AVCHD Disk-Strukturen auch auf Festplatten oder externen Flash-Geräten wie USB-Sticks erstellen können. Wenn Ihr Blu-ray Player einen USB-Steckplatz hat – was in der Regel der Fall ist- , können Sie so Ihre Full HD AVCHD Disk-Strukturen mit allen Menus vom USB-Stick oder der über USB angeschlossenen Festplatte abspielen ohne dass Sie überhaupt eine AVCHD-Disk brennen müssen.