Sie verwenden wahrscheinlich ein CinemaScope-Filmformat im Format 21:9 oder ähnlich, aber das normale DVD-Widescreen-Format ist 16:9.
Um eine DVD erstellen und dieses Format ohne schwarze Balken oben und unten ansehen zu können, müssen Sie dieses zunächst auf Ihr 16:9-Format in Nero Video Editing skalieren. Beachten Sie dabei, dass Sie einige Bildinformationen am linken und rechten Rand des Bildes abschneiden.
Öffnen Sie ein Schnittsprojekt über ‚Express-Film erstellen‘. Überprüfen Sie Ihr Projektformat im oberen Menü ‚Optionen > Filmoptionen‘ und wählen Sie ‚TV-Breitbild‘.
Importieren Sie Ihren Film und fügen Sie ihn der Timeline hinzu. Bewegen Sie die Maus über das Miniaturbild der Timeline und eine Hover-Auswahl wird geöffnet. Klicken Sie auf „fx“, um das Express Effekt-Fenster zu öffnen. Wählen Sie dort das Dropdown-Menü unter ‚Skalieren‘ und wählen Sie ‚Passend skalieren‘.
Jetzt stimmt Ihr Video mit dem Seitenverhältnis Ihres 16:9-Breitbildprojektes überein (beachten Sie nur, dass Sie einige Bildinformationen am linken und rechten Rand des Bildes abschneiden).
Um eine DVD zu erstellen, klicken Sie auf ‚Weiter > DVD > DVD > DVD-Video‘.
Tipp: Wenn Sie 4:3 Bilder oder Videos in ein 16:9-Projekt importieren, entfernt Nero Video automatisch die schwarzen Balken basierend auf dem Inhalt Ihres Videos oder Bildes.
Die Digitalisierung einer Schallplatte bedeutet eine Analog-Digital-Wandlung. Mit Nero WaveEditor haben Sie ein einfach zu bedienendes kostenloses Tool, mit dem Sie A/D-Aufnahmen Ihrer Schallplatte machen, sowie automatische Tracksplits und den Export von Einzeldateien in einem Arbeitsgang ausführen können.
Dieses FAQ beschäftigt sich mit der Aufteilung von Tracks und dem Export einzelner Musik-Dateien aus bereits digitalisierten Dateien.
Track-Split und Export in einzelne Tracks in Nero WaveEditor
Wenn Sie bereits eine Audiodatei per A/D-Wandlung aufgezeichnet haben, die die verschiedenen Musiktitel der LP am Stück enthält, ist es einfach, Ihre Musikdatei in Nero WaveEditor zu öffnen und anschließend einzelne Spuren aufzuteilen und zu exportieren.
Öffnen Sie Nero WaveEditor und Ihren aufgenommene Audiodatei über das Top-Menü. Ihr Track wird in der Nero WaveEditor-Timeline mit einer Wellenform angezeigt. Dort können Sie bereits optisch erkennen, wo die einzelnen Titel beginnen und enden. Mit den Tasten + und – können Sie heran- und hinaus- zoomen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tracksplits hinzuzufügen
1. Automatisch
Gehen Sie in die Menüleiste und wählen Sie Bearbeiten >’Pausen-Erkennung‘. Setzen Sie den dB-Wert auf Minimum (-30 dB), lassen Sie den Rest der Einstellungen unverändert. Probieren Sie verschiedene Einstellungen aus, wenn Ihre Ergebnisse nicht optimal sind.
2. Manuell ausführen
Verwenden Sie einfach die Funktion ‚Tracksplit einfügen‘ im Editiermenü in Kombination mit der Cursorposition auf der Wellenform. Jede Aufteilung erstellt einen neuen Track.
Um jeden Split zu überprüfen, zoomen Sie heran, um die detaillierte Wellenformansicht zu sehen. Wenn Sie mit der Position nicht zufrieden sind, berühren Sie einfach den eingestellten Track-Split mit dem Cursor und bewegen ihn leicht nach links oder rechts. Sie können diese Funktion auch nutzen, nachdem Sie automatisch Tracksplits hinzugefügt haben.
Exportieren Sie Ihre Tracks als einzelne Dateien
Gehen Sie im Bearbeitungsmenü zum unteren Eintrag ‚Tracks als Dateien speichern‘.
Im folgenden Fenster können Sie Ihre Tracks manuell umbenennen. Innerhalb der wählbaren Audiodateiformate für den Export haben Sie viele Möglichkeiten: Neben MP3 und AAC gibt es auch verlustfreie Formate. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie Ihre Dateien speichern möchten, und klicken Sie auf OK.
Wenn der Export mehrerer Einzeldateien abgeschlossen ist, haben Sie viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Musiktitel mit anderen Nero-Anwendungen nutzen können:
Importieren Sie Ihre Tracks in die Nero MediaHome Bibliothek (und verwenden Sie Gracenote Music Technolgy für die automatische Titelbenennung und Cover-Art).
Übertragen Sie Ihre Musikdateien mit Songinformationen und Cover-Artwork auf Ihr mobiles Gerät über die WiFi+Transfer App, die mit Nero MediaHome auf Ihrem PC verbunden ist
Importieren Sie Ihre Tracks in Nero Burning ROM, um eine Audio-CD zu brennen (und verwenden Sie Gracenote Music Technolgy für die automatische Titelbenennung und Cover-Art)
Importieren Sie Ihre Tracks in Nero Burning ROM, um Ihre Musikdateien auf eine Jukebox-CD, DVD oder BD mit höherer Speicherkapazität* zu brennen.
Die Digitalisierung einer LP bedeutet eine Analog-Digital-Wandlung. Sie können dies in Nero WaveEditor tun und Ihre digitalisierten Tracks in Nero Burning ROM importieren, wenn Sie eine Audio-CD brennen möchten.
Wenn die Audio-Datei Ihrer digitalisierten LP alle Titel der Schallplatte enthält, bietet Nero Burning ROM die Möglichkeit, die Titel vor dem Brennen auf eine Audio-CD aufzutrennen. Öffnen Sie Nero Burning ROM und wählen Sie die Projektvorlage Audio-CD. Importieren Sie die Audio-Datei Ihrer digitalisierten LP in das Projekt.
Unter dem Menü ‚Filter‘ erscheint ‚Kein Filter‘. Klicken Sie auf die leere Filter-Schaltfläche, um zum Fenster ‚Audio-Track Eigenschaften‘ zu gelangen. Klicken Sie auf den zweiten Tab ‚Indizes, Grenzen, Trennen‘. Zoomen Sie in die Wellenformanzeige und wählen Sie mit der Maus eine Position in der Zeitleiste aus. Dann klicken Sie auf ‚Trennen‘. Tun Sie dies für jeden Track.
Im Beispiel sehen Sie sieben Spuren, die aus der digitalisierten Einzelspur erstellt wurden.
Klicken Sie auf ‚Brennen‘, um mit dem Brennen Ihrer Audio-CD fortzufahren.