Wie kann ich duplizierte Bilder und Foto-Ordner in meinem Fotoarchiv auf dem PC sicher löschen?

Diese Frage tragen Nero-Nutzer immer hÀufiger an uns heran. Mit Nero Platinum ab Version 2018 gibt es eine brandneue Applikation, die dieses Problem sicher und schnell löst.

Wie entsteht diese Menge an Foto-Duplikaten auf dem PC?

Jeder, der seine Fotosammlung von diversen Smartphones, digitalen Kameras, USB-Sticks oder auch aus Online-Speichern auf dem PC aufbewahrt, ist diesem Problem schon mehr als einmal begegnet.

Stellen Sie sich vor, Sie machen eine Reise mit Ihren Freunden oder der Familie. Dabei wird natĂŒrlich viel fotografiert und auch mit unterschiedlichen GerĂ€ten. Die Reise geht zu Ende und alle haben wunderbare Bilder gemacht, die man natĂŒrlich austauschen möchte.

Zu Hause angekommen ĂŒbertrĂ€gt man vielleicht die eigenen Bilder schon mal auf den Rechner und ĂŒber einen Online-Speicher schickt man den Reisebegleitern einen Link, damit der Bildaustausch in Schwung kommt.  Dann trudeln so allmĂ€hlich die anderen Bilder ein. Nicht alle stellen ihre Bilder online. Der eine schickt eine DVD, der andere einen USB-Stick mit der Post, wieder jemand anderes schickt die Bilder als Email Anhang.

Da keiner die zentrale Kontrolle ĂŒber die im jeweiligen Archiv und auf den Medien vorhandenen Bilder ĂŒbernehmen kann, passiert es nahezu zwangslĂ€ufig, dass man einfach alles kopiert und dann jede Menge Duplikate hat. Das fĂ€llt zunĂ€chst vielleicht gar nicht mal auf, aber nach einiger Zeit wundert man sich schon, dass die Medienbibliothek immer mehr Duplikate zeigt und der Speicherplatz auf dem PC rapide abnimmt.

Auch wenn die UmstĂ€nde im jeweiligen Fall andere sein mögen als oben geschildert, das Problem ist fĂŒr fast jeden dasselbe. Leider gibt es hier noch ein zweites fundamentales Problem: was will oder sollte ich behalten und was kann ich löschen?

Der Antwort auf diese Frage weicht man in der Regel aus, da die Angst zu groß ist, etwas zu löschen, dass dann unwiederbringlich verloren ist. Und so dreht sich das Problem dann im Kreis.

‚Nero DuplicateManager Photo‘ deckt die typischen FĂ€lle ab:

  • Ordner mit identischem Inhalt auf diverse Laufwerke oder Orderpfade kopiert
  • Ordner mit identischen Inhalt aber neuem Ordnernamen auf diverse Laufwerke oder Ordnerpfade kopiert
  • Bilder mit identischen Inhalt aus Versehen mehrfach kopiert
  • Bilder mit identischen Inhalt aber anderem Bildnamen mehrfach kopiert

Wie funktioniert der Nero DuplicateManager?

In drei einfachen Schritten:

  1. Ordner/Laufwerke auswÀhlen > weiter > Automatische Erkennung
  2. Überblicksseite mit VorschlĂ€gen, was zu behalten und zu löschen ist > weiter > Entfernen ausfĂŒhren
  3. Statusseite mit Optionen zum Löschen und Wiederherstellen

 Schritt 1

Auf der Startseite von Nero DuplicateManager wĂ€hlen Sie links ihre Ordner bzw. Laufwerke aus, so wie Sie es via Windows Explorer gewöhnt sind. FĂŒr die Auswahl von mehreren Ordnern/Laufwerken benutzen Sie die Steuerungstaste.

NDM_NKH_1

Über Klick auf ‚hinzufĂŒgen‘ können Sie wahlweise einzelne und mehrere Ordner, einzelne Laufwerke oder auch das ganze System (‚Dieser PC‘) auswĂ€hlen und hinzufĂŒgen.

Mit Klick auf ‚weiter‘ wird Ihre Auswahl durchsucht. Das geht ziemlich flott, ist aber natĂŒrlich abhĂ€ngig von der Menge an Dateien im ausgewĂ€hlten Speicherort.

NDM_NKH_2

Schritt 2

Im nÀchsten Bildschirm sehen Sie bereits die Ergebnisse nach duplizierten Ordnern oben und darunter einzelne duplizierte Fotos aufgelistet.

NDM_NKH_3

Die grĂŒn markierten Ordner und Bilder sind die von Nero DuplicateManager vorgeschlagenen zu behaltenden Ordner und Bilder. Die rot markierten sind zum Entfernen vormarkiert.  Der DuplicateManager benutzt fĂŒr den jeweiligen Vorschlag diverse Kriterien aus den Metadaten im Bild sowie Bilderkennungsparameter. Die Erkennung ist sehr solide, so dass man diesen VorschlĂ€gen getrost vertrauen darf.

Wer die Zusammenstellung der Duplikate ĂŒberprĂŒfen möchte, tut dies durch Doppelklick auf den Ordner oder klickt wahlweise links auf ‚Detailansicht‘.

Wenn man mit der Maus ĂŒber Ordner oder Bilder fĂ€hrt, erscheint jeweils ein grĂŒnes oder rotes Symbol. Klickt man auf das Symbol und macht z.B. aus einer roten Markierung eine grĂŒne, wird der Ordner oder das Bild als nicht zu löschen markiert (und umgekehrt). Damit kann man das zu Behaltende selbst bestimmen.

Mit Klick auf weiter werden dann die vorausgewÀhlten rot markierten Ordner und Bilder gelöscht.

NDM_NKH_4

Schritt 3

Nach dem Löschvorgang erscheint die Statusseite mit dem Umfang der gelöschten Dateien in der roten Box rechts. Hier kann man ĂŒber Klick auf ‚PrĂŒfen‘ die gelöschten Dateien einsehen und durch Selektieren und rechte Maustaste die Dateien endgĂŒltig löschen oder auch wiederherstellen.

NDM_NKH_5

Wenn man sich entscheidet, die Bilder nicht endgĂŒltig zu löschen, sind sie zwar in der Ordnerstruktur unter Windows oder in der Medienbibliothek nicht mehr aufrufbar, sind aber weiterhin im Papierkorb vorhanden und belegen wertvollen Speicherplatz.

Wer den Nero DuplicateManager schon öfter benutzt hat und auf dessen sichere Reinigung vertraut, wird es vorziehen, in den Optionen den Haken bei ‚Entfernte Bilder dauerhaft löschen‘ zu setzen. Dann werden diese bei jeder Reinigung sofort auch aus dem Papierkorb entfernt und man hat den entsprechenden Speicherplatz sofort wieder frei.

NDM_NKH_6

Nero KnowHow 00086

Wie kann ich mein exportiertes vertikales Video einfach auf das Smartphone zurĂŒck ĂŒbertragen?

Wer seinen vertikalen Film in Nero Video erstellt hat, kann diesen mit ‚Nero MediaHome WiFi Sync’ auch besonders einfach auf sein Smartphone zurĂŒck ĂŒbertragen.

In ihrem vertikalen Projekt in Nero Video gehen Sie zur Exportfunktion. Im Bildschirm fĂŒr den Export Ihres Vertikal-Videos markieren Sie die Option ‚zu NeroMedia Home Bibliothek hinzufĂŒgen‘. Nach dem Export öffnen Sie Nero MediaHome und Ihr vertikales Video ist nun hier aufgelistet (siehe weiter unten).

NMH library DE

Installieren Sie die kostenlose App ‚Nero MediaHome WiFi Sync‘ ĂŒber Google Play (Android) oder App Store (iOS) auf ihrem Smartphone.

Stellen Sie sicher, dass ‚Nero MediaHome‘ und ‚Nero MediaHome WiFi Sync‘ in selben Netzwerk angemeldet sind.

Öffnen Sie ‚Nero MediaHome’ auf dem PC. Bei existierender Netzwerkverbindung öffnen Sie ‚Nero MediaHome WiFi Sync’ auf dem MobilgerĂ€t und schalten es ein. In ‚Nero MediaHome WiFi Sync’ wird nun ‚Nero MediaHome’ angezeigt. WĂ€hlen Sie dies auf dem MobilgerĂ€t aus und die drahtlose Verbindung wird hergestellt.

NMH WiFi Sync_small

In Nero MediaHome erscheint nun Ihr MobilgerÀt links oben in der GerÀteansicht.

add to Hudl 2_2

Selektieren Sie Ihr zuvor exportiertes Video in ‚Nero MediaHome’ und ziehen Sie es auf Ihr links oben in der GerĂ€teansicht angezeigtes MobilgerĂ€t. Die Übertragung des Videos zu Ihrem GerĂ€t beginnt sofort. Den Übertragungsstatus sehen Sie unten links.

Copying

Auf Ihrem MobilgerÀt öffnen Sie Ihren bevorzugten Videoplayer und spielen das Hochkant-Video ab.

vertical video theme

Wenn Sie die kostenlose App ‚Nero Streaming Player’ (Android/iOS) nutzen, können Sie Ihr Vertikalvideo auf dem MobilgerĂ€t anschauen oder Ihr Video auch direkt auf dem Smart TV im Wohnzimmer abspielen.

Die hier beschriebenen Möglichkeiten gelten adĂ€quat fĂŒr die Übertragung Ihrer Breitbild-Videos zum MobilgerĂ€t und fĂŒr das Streamen zum TV.

Nero KnowHow 00085

Gibt es bei Nero Designvorlagen fĂŒr vertikale Videos (Hochkant-Video)?

Ja, die gibt es in Nero Platinum 2018 sowie Nero Video 2018.

Innerhalb des Vertikal-Video Schnittmodus von Nero Video finden Sie eine Bandbreite von Filmvorlagen, mit denen Sie schnell und einfach beeindruckende Hochkant-Videos zum Teilen oder anschauen auf dem Smartphone erstellen können. Die Vorlagen beinhalten Themen wie Familie, Reisen, Ereignisse, Tiere und Outdoor-Action.

vertical theme

Mittels der ‘Effekt-Drop-Zone‘ im Intro und Outro können Sie Ihre Filme einfach personalisieren, indem Sie eigene Fotos oder Videos in das Vorschaufenster oder in die Zeitlesite ziehen. Dabei wird das gewĂ€hlte Objekt automatisch in die Animation der Vorlage eingebunden.

Im Hauptteil des Films kommen dezidierte Video-Effekte pro Vorlage, z.B. SchÀrfe/UnschÀrfe-Effekte (Tilt-Shift), nostalgische Effekte oder auch Zeitlupe zur Anwendung. Jede neue Filmvorlage erhielt eine eigenstÀndig komponierte Musik, die sich automatisch der LÀnge des Projektes anpasst.

vertical theme 2

Große Kenntnisse vom Videoschnitt sind bei der Verwendung der Vorlagen nicht notwendig. Nur die Auswahl der besten Szenen und die besten Schnittpunkte mĂŒssen Sie selbst vornehmen, den Rest macht Nero Video mit seinen neuen Vertikal-Designvorlagen automatisch.

So können Sie Ihren Smartphone-Content ruckzuck zu eindrucksvollen Hochkant-Videos zusammenstellen, diese teilen oder vertikal auf dem Smartphone anschauen.

vertical video theme

Nero KnowHow 00084

Ich habe meine Videos mit dem Smartphone hochkant aufgenommen. Wie kann ich Vertikal-Video schneiden und auch vertikal ausgeben?

Heutzutage werden die meisten Videos und Fotos auf dem Smartphone hochkant aufgenommen und auch in diesem Format geteilt und angeschaut.  Diesem Trend folgend sind Social-Media Plattformen wie YouTube und Facebook dazu ĂŒbergegangen, das Hochkant Video-Format als neues Standardformat mit abzudecken.

Nero Video hat jetzt komfortable Funktionen, damit Sie dieses Format in allen Bearbeitungsschritten direkt nutzen können.

Mit dem Vertikal Video-Modus können Hochkant-Videos und -Fotos im nativen vertikalen Video-Format importiert, bearbeitet und ausgegeben werden.

Sie gelangen zum Vertikal-Video Modus in Nero Video ĂŒber den Startbildschirm entweder, indem Sie Ihre Dateien aus dem Windows Explorer in die Drop-Zone legen (wenn Sie 9:16 Hochkant-Videos einfĂŒgen, öffnet sich automatisch ein Vertikal-Video Projekt) oder ĂŒber Klick auf ‚Vertikales Video bearbeiten‘.

vertical DE

‘Express-Modus’ & ‘Erweiterter Modus’ funktionieren weitgehend wie in den regulĂ€ren Querformat Video-Schnittmodi von Nero Video.

NV_Edit Vertical_1

Vertikal-Video Expressbearbeitung

NV_Edit Vertical_3

Vertikal-Video – Erweiterte Bearbeitung

Mit den  ebenfalls neuen Hochkant-Filmvorlagen fĂŒgen Sie in Ihren Film automatisch Intro & Outro sowie visuelle Effekte und passende Musik ein.  So können Sie Ihren Smartphone-Content ruckzuck zu eindrucksvollen Hochkant-Videos zusammenstellen, diese teilen oder vertikal auf dem Smartphone anschauen.

Nero KnowHow 00083

Gibt es bei Nero weitere DiskmenĂŒ-Vorlagen?

Mit den Produktversionen Nero Platinum 2018 und Nero Video 2018, bietet Nero in der Tat eine ganze Palette neuer Videodisk-MenĂŒvorlagen zur Auswahl an.

My Day DVD1

Die Designs der Vorlagen orientieren sich thematisch an den ebenfalls neu eingefĂŒhrten Filmdesign-Vorlagen. Disk-Vorlagen in der Kategorie ‚Mein Tag‘ decken die Themen Familie, Reisen, Ereignisse, sowie Tiere ab und die zweite Kategorie ‚Action‘ beinhaltet Outdoor-Themen.

My Day 8 Menu

Die DiskmenĂŒs können natĂŒrlich auch völlig unabhĂ€ngig von den Filmdesign-Vorlagen individuell genutzt werden.

Action 4 Menu

Mit den DiskmenĂŒ-Vorlagen erstellen Sie im Handumdrehen hochwertige DiskmenĂŒs fĂŒr Video-DVDs, AVCHD und Blu-ray Discsℱ mit AbspielmenĂŒs. Dann rufen Sie die Abspielpunkte ihrer Video-Disk ganz bequem ĂŒber die Fernbedienung Ihres DVD- oder Blu-Ray Players ab.

Nero KnowHow 00082       

Änderungsbericht – Nero Score

3.2.1.41 (1.0.22.0 Microsoft Store-Version) – HinzufĂŒgen der “RAID”-Markierung fĂŒr die Software-Modus-RAID-Festplatten

3.2.1.30 (1.0.18.0 Microsoft Store version) – UnterstĂŒtzung des Festplattengeschwindigkeitstests zum Testen der Leistung von SSD/HDD

Der Festplattentest hat zwei Modi: Schnelltest und ausfĂŒhrlicher Test.

Der Schnelltest testet nur die sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Festplatte, damit Sie den Unterschied zwischen der tatsĂ€chlichen Festplattengeschwindigkeit und der Nenngeschwindigkeit in der Spezifikation sowie die Leistung beim Kopieren großer Dateien von einem Ort zum anderen erkennen können.

Der ausfĂŒhrliche Test testet zusĂ€tzlich die zufĂ€llige Lese- und Schreibgeschwindigkeit, um die Leistung der Festplatte beim AusfĂŒhren von Anwendungen (z. B. Videospielen) oder beim Systemstart zu ermitteln.

Disk Score = (Sequentielles Lesen + Sequentielles Schreiben)/2 + (4K zufÀlliges Lesen + 4K zufÀlliges Schreiben)/2

3.2.1.13 – UnterstĂŒtzt die Anmeldung mit dem Nero-Account und ĂŒbermittelt den Spielstand mit Ihrem Spitznamen.

3.2.1.10 – Die Initialisierungszeit fĂŒr AVC-Codierungs- und Decodierungstests wurde entfernt, um genauere Ergebnisse zu erzielen.

3.2.1.2 – Der Metaverse-Test wurde hinzugefĂŒgt, um die 3D-Rendering-Framerate der GPU zu testen

Nero Score = (CPU-Punktzahl + GPU-Punktzahl)/2

CPU-Punktzahl = (CPU AI + CPU AVC)/2

GPU-Punktzahl = (GPU 3D + GPU AVC)/2

3.0.1.20 – AVC-Dekodierungs-/Encodierungstest fĂŒr GPU und CPU hinzugefĂŒgt

Nero Score = (CPU-Wertung + GPU-Wertung)/2

CPU-Punktzahl = (CPU AI + CPU AVC) / 2

GPU-Punktzahl = GPU AVC

1.0.0.00 – Erste Version mit CPU-basiertem AI-Inferenztest fĂŒr Foto-Tagging

Nero Score = CPU AI

Nero KnowHow 00248

How to Use 1001TVs to Enable the Android 13 Pixel Exclusive Features Already Today on Your Non-Pixel Phone

Tips: the latest posts has been migrated to new website: https://1001tvs.com

Have you been feeling bothered that your non-Pixel phone cannot follow the Google update closely to experience the latest Android 13 new features? Do you know that you actually can easily enjoy the new Android 13 Pixel exclusive features by using the 1001TVs? This blog will show how you can use 1001TVs as your reachable access to help you enjoy the Android 13 Pixel exclusive feature without waiting.

1.Android 13 Overview— things you need to know

Android 13 tiramisu

On June 9th, Google released Android 13 Beta 3 and announced that it has reached the “platform stability” status. This indicates that Google has locked down the main updates for Android 13.

According to Google’s schedule, Android 13’s final release will be unveiled sometime in Q3 2022.

Android 13 timeline

The release timeline for Android 13. Source: Google.

In the Beta 3 version, all application-oriented behavior and APIs are in their final version. For developers, this means that apps can be prepared for launch. For users, it means that there won’t be many changes after that from a feature or user interface change perspective.

Android 13 brings privacy features like new notification permissions and the photo picker, as well as productivity features like themed App icons, HDR video, Bluetooth LE Audio, and MIDI 2.0 support via USB, etc.

2.A new feature of Android 13— Tap to Transfer

In addition to the new features mentioned above, reportedly, there is also a possible new Android 13 feature called the “Tap to Transfer” system. It appears to be focused on transferring media controls between devices.

For example, users could theoretically start a playlist on their phone and then pass it to another phone, passing control from one’s phone to the smart speaker, tablet, TV, or any other smart device.

According to the media sources, this “Tap to Transfer” feature will display chip notifications with some contextually useful information when a user is playing media on a local media cast sender device (e.g., your Android phone), and it gets close enough to a media cast receiver device. As we can read in the now released pictures, the first part of this feature is to put a message telling users to “move closer” to the device they want to transfer media to, and then it shows a message while connecting to that other device. After connecting, the message changes to include an “undo” button to bring playback back to your device. The avatar icon seen on the message in the screenshots below will instead show the App being used when the functionality is adequately used.

9to5 Google screenshot

screenshots from 9to5google, Here’s what Android 13’s ‘Tap to Transfer’ feature looks like

Android police screenshot

screenshots from Android Police, Android 13: Everything we know about Google’s next big release

So far, we’ve only got our hands on some non-functional demo process created by Google, and the new feature right now can only be experienced in those devices that qualify for the Android 13 Beta program, and still appears to be in development. So, is there any chance for those who are not able to implement this feature? In other words, how can I get the Pixel exclusive feature on my phone?

The answer is yes! You definitely can! By using 1001TVs, all models of Android phones can easily transfer media between different devices.

3.Try the Streaming function of 1001 TVs

For the non-Pixel phones, enjoying the experience of media files traveling between different terminals is also possible. For instance, we can use 1001TVs to stream media files from your phone to smart TV.

Step 1: Open “1001 TVs” and enter the “Streaming” page.

streaming step 1

Then you can choose to mirror Photo, Video, or Music.

Mirror Photo – Tap the Play button to automatically play the next photo. Modify the picture play interval on the Settings page.

Mirror Video – Long press to select multiple videos, automatically play the next selected video, and support mirroring sound.

Mirror Music – Support for sound mirroring.

Step 2: Select the media file you want to play on your phone (e.g. a piece of music), then select the target smart TV you need to connect to from the list of devices.streaming step 2

Since most smart TV and TV boxes currently on the market support the DLNA protocol, once it connected to the same network with the phone, they can be reached automatically.

After successfully connecting, you can enjoy the streaming media files from your phone on the smart TV terminal, and you can synchronize the control on your phone for both devices!

streaming music success image-1

 

1001TVs is open to users of any operating system, you are highly welcome to download the 1001TVs on your no-Pixel phone or any other smart device.  Plus, if you have further interest, you can also visit Nero’s official website for a deeper and multi-dimensional software experience with our products!

 

Wie nah ist Ihr PC am Metaversum?

Was ist das Metaversum?

Das Metaversum ist eine gemeinsame virtuelle 3D-Welt oder Welten, die interaktiv, immersiv und kollaborativ sind. So wie das physische Universum eine Ansammlung von Welten ist, die im Raum miteinander verbunden sind, kann das Metaversum auch als eine Reihe von Welten betrachtet werden. Die Leute nennen Metaverse die nĂ€chste Iteration des Internets – eine, mit der wir uns nicht nur durch Fotos, Videos und Text identifizieren, sondern auch durch BerĂŒhrung und Interaktion zwischen Elementen, die in Virtual oder Augmented Reality gerendert werden und reale Situationen nachahmen. Da Social Media ein wichtiges Kommunikationsinstrument ist, könnte das “Metaversum” der nĂ€chste Schritt der KonnektivitĂ€t und Interaktion sein.

11

 

Nero Score Metaverse Benchmark

Herausragende 3D-Echtzeit-Rendering-Funktionen bringen Ihnen ein immersiveres digitales Erlebnis und bringen uns dem Metaversum einen Schritt nÀher.

Nero Score fĂŒgt jetzt einen neuen Test zur Messung der Leistung von 3D-Echtzeit-Rendering auf Grafikkarten hinzu.

22

33

Der Grafikkarten-Metaverse-Benchmark misst, wie viele Bilder pro Sekunde ein 3D-Asset auf einer bestimmten Grafikkarte gerendert werden kann. Die Ergebnisse dieses Tests ermöglichen es Ihnen, die Ergebnisse verschiedener GPUs in diesem Bereich zu vergleichen. Sie können auch die unterschiedliche Leistung vergleichen, die zwischen der AVC-Beschleunigung und der Metaverse-Lösung auf derselben Grafikkarte vorhanden sein kann.

Nutzen Sie Nero Score, um die Leistung Ihrer integrierten und dedizierte Grafikkarte zu vergleichen!

Wenn Ihr System ĂŒber zwei Grafikkarten verfĂŒgt, wissen Sie dann, wie viel besser Ihre unabhĂ€ngige Grafikkarte bei der Dekodierung oder Kodierung von AVC-Videodateien ist als Ihre dedizierte Grafikkarte?

two graphic cards

Bisher hat Nero Score beim AVC-GPU-Test automatisch die Hauptgrafikkarte des aktuellen Systems ausgewĂ€hlt. Jetzt können Sie vor dem Start des Tests auswĂ€hlen, fĂŒr welche Grafikkarte Sie den AVC-Dekodierungs- und -Kodierungstest durchfĂŒhren möchten.

Holen Sie sich die neueste Version von Nero Score ĂŒber Nero Start oder score.nero.com.

Nero KnowHow 00246

Wie kann ich einen Aktivierungscode in Nero Start einlösen?

Wenn Sie die Nero Platinum Suite nicht direkt bei Nero erworben haben (Amazon, eBay, Software-Shop oder Àhnliches), erhalten Sie einen Aktivierungscode in Ihrer Produktverpackung. Nachdem Sie ein Nero-Konto erstellt haben, können Sie Ihren Aktivierungscode einlösen.

1st login_input email

create account

Lösen Sie den Aktivierungscode nach der Registrierung Ihres Nero-Kontos ein

Nachdem Sie beim ersten Start ein Nero-Konto in Nero Start registriert haben, wird eine Seite angezeigt, auf der Sie den Aktivierungscode eingeben und Ihre Software freischalten können.

Activate product

enter activation code view

 

 

  • Lösen Sie den Aktivierungscode in den Kontoeinstellungen einSie können die Seite „Mein Nero-Konto“ aufrufen, indem Sie im linken Bereich oder im MenĂŒ „ Kontoeinstellungen“ auf „Aktivierungscode eingeben “ klicken.

enter activation code

 

 

 

🛒 Klicken Sie hier und holen Sie sich die Nero Platinum Suite

Nero KnowHow 00190